Kinoprogrammpreise Mitteldeutschland 2025 vergeben
Die Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) hat am Abend 23 gewerblich betriebene Kinos sowie sieben alternative/nichtgewerbliche Abspielstätten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit Kinoprogrammpreisen im Wert von insgesamt 300.000 Euro ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Eröffnung der 25. Filmkunstmesse Leipzig (22.-26.09.2025) statt.
Der Hauptpreis für das beste Jahresfilmprogramm 2024 ging an das Zentralkino in Dresden. Die Auszeichnung ist mit einer Prämie in Höhe von 25.000 Euro dotiert.
Mit dem Hauptpreis für das beste Jahresfilmprogramm 2024 einer alternativen/nichtgewerblichen Abspielstätte, verbunden mit einer Prämie in Höhe von 15.000 Euro, zeichnete die unabhängige Expertenjury das Weimarer Kino mon ami aus.
Eröffnet wurde die Jubiläumsausgabe der Filmkunstmesse von Dr. Christian Bräuer (Vorsitzender der AG Kino-Gilde) und MDM-Geschäftsführer André Naumann. Zu den Gästen der Verleihung zählten neben zahlreichen Kinobetreiber*innen Staatssekretär Stephan König (Thüringer Staatskanzlei, Aufsichtsratsvorsitzender der MDM), Staatssekretär Dr. Andreas Handschuh (Chef der Sächsischen Staatskanzlei, Aufsichtsratsmitglied der MDM), FFA-Vorstand Peter Dinges, Dr. Detlef Rossmann (ehemaliger Vorsitzender der AG Kino-Gilde e.V.) und Burkhard Voiges (Mitbegründer der Filmkunstmesse Leipzig).
Die weiteren Preisträger der einzelnen Preiskategorien können der Übersicht hier entnommen werden.
Mit den Kinoprogrammpreisen wird der Einsatz mitteldeutscher Filmtheater für den anspruchsvollen Film honoriert und der Ausbau einer vielfältigen und interessanten Kinolandschaft in Mitteldeutschland gefördert. Prämiert wird vor allem die Qualität des Vorjahresprogramms. Ebenfalls positiv bewertet werden Bemühungen um Nachhaltigkeit, Inklusion und Diversität.
Foto: AG Kino/Uwe Frauendorf