mdm - Mitteldeutsche Medienförderung

 

Suche

 

Warum verbrannte Oury Jalloh? (AT: Oury Jalloh - Tod im Polizeirevier)

  • Drehort Dessau-Roßlau

  • Drehort Dessau-Roßlau

  • Drehort Magdeburg


Angaben zum Produzenten

Einklappen

Angaben zum Projekt

Einklappen
Titel Warum verbrannte Oury Jalloh? (AT: Oury Jalloh - Tod im Polizeirevier)
Synopsis WARUM VERBRANNTE OURY JALLOH? ist eine 6-teilige dokumentarische Serie zum Tod von Oury Jalloh, einem Asylbewerber aus Sierra Leone, der 2005 in Polizeigewahrsam in Dessau verbrannte. Der Fall ist bis heute ungeklärt und Zündstoff der aktuellen Debatte rund um Polizeigewalt und institutionellen Rassismus in Deutschland.
Genre Doku-Serie
Eine Produktion von LOOKS Film und TV Produktionen GmbH, WDR, SWR, BR, MDR
Produzent(in) Gunnar Dedio
Produktionsleiter*in Holger Koop
Regisseur*in Anna Herbst, Bence Máté
Drehbuchautor*in Anna Herbst, Bence Máté
Kameramann/-frau Jürgen Rehberg
Filmeditor*in Martin Schröder
Produktionszeitraum Juli 2023 - Mai 2024
Drehzeitraum 28.062023 - 13.04.2024
Drehtage in Mitteldeutschland 44
Drehorte in Mitteldeutschland Eilenburg, Leipzig, Dresden, Ostrau OT Zschaitz-Ottewig (Sachsen), Dessau-Roßlau, Magdeburg, Bitterfeld-Wolfen, Coswig (Anhalt), Halle (Saale) (Sachsen-Anhalt)
Bundesland Sachsen, Sachsen-Anhalt
Produktionsjahr 2024