mdm - Mitteldeutsche Medienförderung

 
 

Metropol

  • Metropol Bernburg

  • Saal im Erdgeschoss

  • Eingangsbereich

  • Saal im Erdgeschoss

  • Treppenhaus

  • Studiobühne mit Kulissen

  • Ballettsaal

  • Garderobe am Ballettsaal

  • Konzertsaal im 1.OG

  • Konzertsaal im 1.OG

  • Nebeneingang, Süden

  • Toreinfahrt

  • Hinterhof

  • Gewölbekeller als Probenraum

  • Damenfundus im 1.OG


Informationen zum Objekt

Einklappen
Objektname
Kategoriepfad
Metropol
Freizeit » Kunst / Kultur » Theater / Oper
Bundesland
Landkreis
Sachsen-Anhalt
Salzlandkreis
Adresse Schlossstraße 20
06406 Bernburg
Internet www.theater-bernburg.de
Ansprechpartner Drehgenehmigung Bernburger Theater- und Veranstaltungs gGmbH
Geschäftsführung
Solbadstraße 2
06406 Bernburg (Saale)
T: +49 (0) 3471 34790
F: +49 (0) 3471 347934
Einschränkung der Drehgenehmigung zeitlich Juni-September möglich, sonst nur langfristig;
Veranstaltungen in Bernburg
Einschränkung der Drehgenehmigung räumlich nach Absprache

Das Metropol wurde ursprünglich als Gasthaus "Zum Erbprinzen" 1836 anstelle eines abgerissenen Ausspannhofes in zentraler Innenstadtlage direkt neben dem Theater erbaut. 1893 erfolgte ein kompletter gründerzeitlicher Neubau, der bis heute erhalten ist. Nach dem Zweiten Weltkrieg nutzte das Theater die vielfältigen Räume des Metropol, heute sind eine Studiobühne, ein kleiner Ballettsaal, der Metropolsaal, der repräsentative Konzertsaal, das Spöttergewöbe sowie der Kostümfundus im Metropol zu finden. Obwohl die reiche gründerzeitliche Fassade nicht erhalten ist, erscheint das Metropol bis heute bin beeindruckend repräsentativem Erscheinungsbild. Grundsätzlich ist das Metropol gut ausgebucht, in den Monaten Juni bis Anfang September sind auch bei kurzfristigen Anfragen Dreharbeiten möglich.
→ weitere Veranstaltungsorte in Bernburg: Carl-Maria-von-Weber Theater, Kloster der Marienknechte, Kurhaus Bernburg


innerstädtische Lage direkt neben dem Theater


Konzerte, Kabarett, Kleinkunst, Vorträge, Privatveranstaltungen


sehr gut erhalten, Anfang der 90er Jahre einige Umbauarbeiten


Jahrhundertwende
Gründerzeit


1893


19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert


Metropol-Saal (ehemalige Gaststätte):
ursprünlicher Restaurantraum
Größe - 150 qm
Reihenbestuhlung - 100
Parlamentarische Bestuhlung - 40
Bankettbestuhlung ohne Tanzfläche - 91
Bühnengröße (Breite x Tiefe)- 7m x 5m
mobile Podeste, Bühnenlichtstellanlage, Scheinwerfer und ein Flügel vorhanden

Studiobühne:
Größe - 110 qm
Reihenbestuhlung - 100
Bühnengröße (Breite x Tiefe)- 6m x 3m
mobile Podeste, Bühnenlichtstellanlage,
Scheinwerfer und ein Flügel vorhanden

Konzertsaal:
sehr repräsentativer Saal im 1.OG mit hohen Fenstern
Größe - 150 qm
Reihenbestuhlung - 100
Bühnengröße (Breite x Tiefe) - 10m x 4m
Bühnenlichtstellanlage, Scheinwerfer und ein Flügel vorhanden

Spöttergewölbe:
unverputztes Kellergewölbe
Tischbestuhlung - 70
Auftrittsfläche (Breite x Tiefe) - 3m x 2m
Scheinwerfer und ein Flügel vorhanden

Zudem befinden sich der Kostümfundus und ein kleiner Ballettsaal sowie Garderoben im Haus.


Eine erste Nennung ist um 1750 durch Fürst Viktor Friedrich von Anhalt-Bernburg verzeichnet, der einen Ausspannhof nach seinem erstgeborenen Sohn, den Erbprinzen und späteren Fürsten Friedrich Albrecht (1735-1796) benannte. Dieser verlegte die Residenz des Fürstentums Anhalt-Bernburg später nach Ballenstedt. Der Bernburger "Gasthof zum Erbprinz" mit Ausspann für die Kutschen war bis in die Mitte des 20. Jh. eine der vornehmsten Restaurant-Gaststätten in Bernburg. Der ursprüngliche Bau wurde im Herbst 1893 abgerissen. An seiner Stelle errichtete der Schönebecker Brauereibesitzer Allendorf ein sehr repräsentatives Gebäude mit reicher Fassadengestaltung, Dachterrasse und wertvollem Bauschmuck, die Eröffnung des bemerkenswerten Baues mit großer Gaststube, Bühnensaal und verschiedenen Vereinszimmern war Ostern 1894. In den 50iger Jahren des 20. Jahrhunderts ging das Gebäude in die Nutzung durch das Carl-Maria-von-Weber-Theater über.


Drehbedingungen vor Ort

Einklappen

Detaillierte Grundrisse können angefragt werden.


Räume für Catering/Maske/Garderobe sind vorhanden und können nach Absprache genutzt werden.


Strom, Telefon, Internet, Wasser, sanitäre Einrichtungen sind den Anforderungen an ein Veranstaltungshaus entsprechend vorhanden.


Haupttreppe: 1,25m breit


Saal im EG: 4,50m hoch
Studio: 5,00m hoch
Konzertsaal: 6,00m hoch
Spöttergewölbe: 2,45m hoch


außen in der Vorderansicht frei stehend, innen Zusatzlicht notwendig


außen Stadt- und Verkehrsgeräusche, innen sehr ruhig (CD- und Konzertmittschnitte im Konzertsaal möglich)


Parkplätze für PKW, LKW und Busse können in Absprache mit der Stadtverwaltung zur Verfügung gestellt werden, Anfragen gehen an das Büro des Oberbürgermeisters, Stadtmarketing/Städtepartnerschaften


Verkehrsanbindung

Einklappen
Auto A14 bis Abfahrt Bernburg
Bahn Bhf. Bernburg, Züge der Deutschen Bahn AG und des Harz-Elbe-Express
Flugzeug Flughafen Leipzig-Halle www.mdf-ag.com
Flughäfen Berlin https://ber.berlin-airport.de

Adresse für das Routen eingeben


Zusatzinformationen

Einklappen
Dokumente, Experten, Komparsen Linkempfehlungen:
Schloss Bernburg
www.salzlandkreis.de
www.salzlandtourismus.de
www.gartentraeume-sachsen-anhalt.de
www.strasse-der-romanik.net
www.sachsen-anhalt-tourismus.de/kultur/strasse-der-romanik
www.sachsen-anhalt-tourismus.de/staedte-regionen
www.blaues-band.de/saale/index.php
www.blaues-band.de/bode/index.php
www.regionmagdeburg.de
weitere Unterkünfte: www.sachsen-anhalt-tourismus.de
Erfahrung mit Dreharbeiten Dreharbeiten in Bernburg:
"Winnetous Sohn", Kinderfilm GmbH, 2014
"Hamlet", in one media gmbh, 2005
"Vergiss Amerika", AVISTA FILM HERBERT RIMBACH, 1999
"Polizeiruf 110 – Ein Schritt zu weit", Fernsehen der DDR, 1985
"Eine sonderbare Liebe", DEFA-Studio für Spielfilme, 1984
"Geheimakten Solvay", DEFA-Studio für Spielfilme, 1952