mdm - Mitteldeutsche Medienförderung

 
 

Altes Rathaus Leipzig

  • Altes Rathaus Leipzig

  • Altes Rathaus Leipzig, Westfassade, Markt

  • Altes Rathaus Leipzig, Westfassade, Eingangsportal

  • Altes Rathaus Leipzig, Markt, S-Bahn-Station, Grimmaische Str.

  • Gewölbegang Salzgäßchen

  • Ostfassade, Naschmarkt, Alte Börse

  • Gewölbegang Westseite

  • Gewölbegang, West-/Südseite

  • Festsaal, Blick von der Musikempore Nordseite

  • Festsaal

  • Festsaal mit Pfeiferstuhl und Musikempore Nordseite

  • Ratsstube


Informationen zum Objekt

Einklappen
Objektname
Kategoriepfad
Altes Rathaus Leipzig
Verwaltungs- und Sozialbauten » Behörden » Amtsgebäude
Bundesland
Landkreis
Sachsen
Leipzig, Stadt
Adresse Markt 1
04109 Leipzig
Internet www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de
Ansprechpartner Drehgenehmigung Katja Etzold
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig | Neubau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Böttchergäßchen 3
04109 Leipzig
T: +49 (0) 341 9651320
F: +49 (0) 341 9651352
Ansprechpartner
vor Ort
Robert Heinzig
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig | Alte Börse
Raumvermietung
Naschmarkt 2
04109 Leipzig
T: +49 (0) 341 9651400
Ansprechpartner Technik Robert Heinzig
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig | Alte Börse
Raumvermietung
Naschmarkt 2
04109 Leipzig
T: +49 (0) 341 9651400
Einschränkung der Drehgenehmigung zeitlich nach Absprache, außerhalb der Öffnungszeiten günstig Einschränkung der Drehgenehmigung räumlich nicht in der Ausstellung; Festsaal am besten geeignet, bedingt auch Ratsstube und Museumsraum im Nordflügel

Das Alte Rathaus in Leipzig gilt als eines der schönsten Zeugnisse der Baukunst der deutschen Renaissance. Nach seiner Fertigstellung diente es als Vorbild für viele andere Rathäuser in Deutschland. Bemerkenswert ist die Asymmetrie der Vorderseite des Baus, bewirkt durch den zwischen zweiten und dritten Zwerchgiebel eingefügten Rathausturm. Im Erdgeschoss, mit dem 1906 angebauten Arkadengang, befinden sich heute Geschäfte und Restaurants. Das erste Obergeschoss wird eingenommen von einem großen, prunkvoll ausgestatteten Festsaal, zwei kleineren Sälen mit teilweise originaler Innenausstattung sowie weiteren Räumen des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig. Der Marktplatz, der sich direkt an die Westseite des Rathauses anschließt, ist Schauplatz von sommerlichen Stadtfesten, Freiluftkonzerten sowie des Wochen- und jährlichen Weihnachtsmarktes.


in der Leipziger Innenstadt, am Marktplatz


Ausstellungsräume des Stadtgeschichtlichen Museums; Festsaal, Ratsstube: Veranstaltungen, Vorträge, Konzerte


restauriert


zweigeschossiger Renaissancebau mit asymmetrisch angeordnetem Turm und sechs Zwerchgiebeln auf Vorder- und Rückseite, die denen des Dresdner Schlosses nachempfunden sind; an den Schmalseiten den Zwerchgiebeln gleichende Staffelgiebel, reich verziert mittels Simsgliederung, Voluten, Pinienzapfen, etc. in Rochlitzer Porphyrtuff; Turm auf oktogonalem Grundriss mit barockem Helm, Laterne und geschweifter Haube von 1744; Hauptportal gerahmt von zwei ionischen Säulen, zeigt zwei Männerkopfplastiken, eine mit großer Wahrscheinlichkeit Lotter zugeordnet


Renaissance
Historismus
Neorenaissance


1556/57


16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert


Der Innenumbau erfolgte 1905-07 im Stil der Neorenaissance (u.a. Einbau einer Eisenbetondecke). Die Innenarchitektur des 1. OG folgt der äußeren Fassadengliederung: zwei kleinere Säle an Nord- und Südseite umfassen den 53 m langen und 11 m breiten Festsaal. Teile der originalen Innenausstattung sind erhalten, z. B. Porphyrportalan der Südwand, drei barocke Prunkkamine aus Sandstein, Teile der Ratsstubendecke sowie die Balkendecke im Festsaal, die Renaissance-Musikempore an der Nordseite des Festsaals von Paul Wiedemann (1557), weiterhin Herrscherbildnisse über dem Gestühl mit eingelassenen Stadtrichterporträts. Die kleineren Räume sind den Vitrinen und Ausstellungsstücken des Stadtgeschichtlichen Museums vorbehalten.


Rathaus 1556/57 nach Plänen von Hieronymus Lotter ausgeführt; 1744 Turmerhöhung und Aufsatz der barocken Haube; durchgängige Nutzung als Ratshaus bis 1906, nach Eröffnung des Neuen Rathauses Teilumbau und Anfügung des Arkadengangs, Einrichtung als Stadtmuseum; Kriegsschäden von 1943 in den Jahren 1946-50 behoben, Restaurierung 1988-91


Drehbedingungen vor Ort

Einklappen

Grundriss des Gebäudes vorhanden, Raumaufteilung des 1. OG folgt der Drittelung der Außenfassade, im Südtrakt Bürgermeisterstube untergebracht, im Mittelteil Rats- bzw. Festsaal mit ca. 500 qm Fläche, im Nordtrakt ehemaliger Justizbereich; 2 Nebendurchgänge zum Saal am Aufzug 2,00 m hoch, 0,80 m und 1,20 breit; Haupteingang 1,30 m breit


Räume (ca. 30 qm) hinter dem Festsaal können unter Umständen genutzt werden, da die Räume zum Museum gehören, können diese nur außerhalb der Öffnungszeiten zur Verfügung gestellt werden


Normal- und Starkstromanschlüsse, sanitäre Einrichtungen und Wasseranschlüsse ausreichend im Gebäude vorhanden


EG, 1. OG, 2. OG, Eisendachstuhl


Treppe vom Haupteingang im EG zum Festsaal 1,50 m breit


Personenaufzug vom Keller ins 2. OG vorhanden, erreichbar über Wirtschaftseingang am Naschmarkt, Absprache mit Restaurantbetrieb notwendig, Traglast 630 kg, 1,30 m tief x 0,90 m breit


Deckenhöhe unterschiedlich 4 m - 5 m, im Festsaal ca. 5 m, große Belastung des Gewölbes möglich (250 kg/qm)


im Außenbereich durch Marktplatzsituation sehr hell, innen durch relativ kleine Fenster mäßiger Tageslichteinfall


in den Museumsräumen ruhig, Geräuschkulisse im Eingangs- und Außenbereich durch belebte Fußgängerzone


keine öffentlichen Park- und Stellplätze am Rathaus, umliegende Straßen Fußgängerzone, Befahren des Naschmarktes nur mit Sondererlaubnis der Stadtverwaltung möglich


Verkehrsanbindung

Einklappen
Auto A14 - Abfahrt 23-Leipzig-Mitte in etwa 9 km Entfernung
A14 - Abfahrt 26-Leipzig-Ost in etwa 10 km Entfernung
A9 - Abfahrt 17-Leipzig-West in etwa 14 km Entfernung
Bahn ICE-/IC-Anbindung über Leipzig Hbf. in etwa 10 min Entfernung (zu Fuß)
Flugzeug Flughafen Leipzig/Halle in etwa 21 km Entfernung,

weiter im ÖPNV mit dem Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV; S-Bahn) oder der Deutschen Bahn (IC-Anschluss)

Adresse für das Routen eingeben


Zusatzinformationen

Einklappen
Dokumente, Experten, Komparsen Archivmaterial einzusehen und Auskünfte zum Rathaus einzuholen über die Bibliothek des Stadtgeschichtllichen Museums: +49 341 9651333
Erfahrung mit Dreharbeiten TV-Produktionen (SOKO Leipzig , MDR Tatort), TV-Beiträge (MDR);

für Drehgenehmigungen sollte eine Vorlaufzeit von mindestens 2 Wochen berücksichtigt werden