mdm - Mitteldeutsche Medienförderung

 
 

Alte Messe Leipzig

  • Alte Messe Leipzig

  • Halle 16, Kreis´scher Kuppelbau

  • Halle 7, Soccerworld Leipzig

  • Halle 8, davor Freifläche für Autokino

  • Bürogebäude 7.11, Verwaltung LEVG


Informationen zum Objekt

Einklappen
Objektname
Kategoriepfad
Alte Messe Leipzig
Stadtmotive » Hallen » Messehallen
Bundesland
Landkreis
Sachsen
Leipzig, Stadt
Adresse Alte Messe / Straße des 18. Oktober
04103 Leipzig
Internet www.alte-messe-leipzig.de
Ansprechpartner Drehgenehmigung Sandra Schröter
WEP - Projektentwicklungs- GmbH & Co. KG
Vermietungsmanagement
Deutscher Platz 4
04103 Leipzig
T: +49 (0) 341 2443133
F: +49 (0) 341 2443190
Ansprechpartner
vor Ort
Sandra Schröter
WEP - Projektentwicklungs- GmbH & Co. KG
Vermietungsmanagement
Deutscher Platz 4
04103 Leipzig
T: +49 (0) 341 2443133
F: +49 (0) 341 2443190
Ansprechpartner Technik Burkhard Löbel
WEP - Projektentwicklungs- GmbH & Co. KG
Deutscher Platz 4
04103 Leipzig
T: +49 (0) 341 2443116
F: +49 (0) 341 2443190
Einschränkung der Drehgenehmigung zeitlich nach Absprache, häufig kurzfristige Einmietungen in den verfügbaren Hallenflächen Einschränkung der Drehgenehmigung räumlich vorrangig Außenmotiv; Innendreh mit Einschränkungen: meist dauerhafte Nutzungskonzepte, die verfügbaren historischen, sanierungsbedürftigen Hallenflächen unterliegen der baurechtlichen Genehmigungspflicht

Ein etwa 30 m hohes Doppel-M überspannt die Nordeinfahrt zur Alten Messe Leipzig am Fuße des Völkerschlachtdenkmals. Markant ragt der vergoldete Turmaufhau mit Rotem Stern auf dem Sowjetischen Pavillon. Von der früheren Bedeutung als maßgeblicher Handelplatz innerhalb des RGW zeugt der erhaltene Gebäudebestand, der etwa 10 größere Objekte - ehemalige Messehallen, Büro- und Nebengebäude umfasst. Das Areal des Messegeländes und sein Umfeld wird seit 1996 als zukunftsorientierter Standort mit einem Nutzungsportfolio aus Wissenschaft & Gesundheit (Biotechnologie), Automeile, Entertainment & Sport, Handel etc. entwickelt. Dafür entstehen moderne, zeitgenössische Zweckbauten auf den Flächen abgetragener Messehallen.


Das Gelände liegt rund 2,5 km südöstlich des alten Stadtkerns, in 3 km Entfernung zum Hauptbahnhof und verfügt über eine leistungsfähige Verkehrsanbindung. Die Deutsche Nationalbibliothek Leipzig und Bereiche der Uni-Klinik befinden sich in nächster Umgebung, wie auch der Mitteldeutsche Rundfunk und die Media City Leipzig. Die Topographie des Grundstücks ist weitgehend eben.

siehe auch Location Guide-Eintrag Bio City Leipzig
siehe auch Location Guide-Eintrag Deutsche Nationalbibliothek (Deutsche Bücherei)
siehe auch Location Guide-Eintrag MCA - Media City Atelier


Für einige Gebäude bestehen langfristige Nutzungsvereinbarungen oder sie wurden verkauft.
Dort werden jedoch z. T. freie Raumkapazitäten zur Vermietung angeboten.

Gebäude 7.11 (Bj. 1981, Büro- und Probenräume, sehr guter Vermietungsstand)
Halle 7 (Bj. 1977/78, denkmalgeschützt, seit 2006 Soccerworld)
Halle 11 (Bj. 1924/25, denkmalgeschützt, seit 2003 HIT Markt)
Halle 12 - Sowjetischer Pavillon (Bj. 1923/24, denkmalgeschützt, nach Rekonstruktion seit 2019 Stadtarchiv Leipzig)
Halle 13 (Bj. 1990)
Halle 14 (Bj. 1986, verkauft, seit 2008 ökumenisches Zentrum Pavillon der Hoffnung)
Halle 15 (Bj. 1927/28, denkmalgeschützt, Rolltreppen, der derzeitige Zustand erlaubt keine Nutzung, u. a. aus gesundheitlichen Gründen)
Halle 16 (Bj. 1913, denkmalgeschützt, seit 2012 Eventpalast)
Halle 17 (Bj. 1921, denkmalgeschützt, verkauft, seit 2023 Baumarkt)

Am Standort Alte Messe und im näheren Umfeld haben sich seit 1996 über 120 attraktive Unternehmen und bedeutende wissenschaftliche Institutionen angesiedelt (Auswahl):
Max-Planck-Institut (seit 2003)
Bio City Leipzig (seit 2003)
Bio Cube (seit 2013)
Fraunhofer IZI (seit 2008 bzw. 2013)
Deutsche Bundesbank (Bj. 1996)
Automeile Leipzig

Bis 2022 gab es auf dem Gelände ein Autokino.


Einige der ehemaligen Messehallen sind neuen Gebäuden gewichen. Die denkmalgeschützte Bauten sollen erhalten und aktuellen Funktionen angepasst werden. Der Bauzustand der Hallen 13 und 15 entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen, was Nutzungen und damit auch Drehgenehmigungen u. a. durch Baumaßnahmen einschränkt. Die Hallen 1 - 6 wurden bereits abgerissen. Auf der frei gewordenen Fläche entstand ein Möbelhaus.


Der älteste erhaltene Bau auf dem alten Messegelände entstand anlässlich der Internationalen Baufachausstellung von 1913. Umfassende Erweiterungen erfolgten 1924-30 nach der Verlagerung der Technische Messe auf das Ausstellungsgelände und wurden 1939 ergänzt. 1943/44 fiel ein Großteil der Messehallen Zerstörungen zum Opfer. Ab 1950 erfolgt der Aufbau entsprechend neuer Konzeptionen.
Heute stehen prägnante Gebäude unter Denkmalschutz (Auswahl):

Halle 11, mit einem denkmalgeschützten dreistufigen, terrassenförmigen Dachaufbau, enstand 1925 als dreischiffiger Eisenbeton-Stahlbau mit Hohlsteindecken. Für die spitzbogigen Arkaden wurden Oldenburger Klinkern und Veltener Keramik verwendet.

Halle 12, der sogenannte Sowjetische Pavillon (Portikus geschützt), wurde 1923/24 als dreischiffige Halle mit tonnengewölbtem Mittelschiff erbaut, der Kopfkörper entstand als gesonderter Baukörper. Mit der Beseitigung der Kriegschäden erfolgte der Umbau zur Ausstellungshalle der Sowjetunion, bekrönt 1950/51 mit einem Turmaufbau mit vergoldeter Spitze und Sowjetstern. Der Eingangstrakt erhielt eine Kachelverkleidung.

Halle 16, heute Eventpalast, ist das einzige erhaltete Gebäude der Internationalen Bauausstellung 1913. Der neuklassizistische Eisenbetonbau wurde nach Plänen von Wilhelm Kreis mit einer 30 m überspannenden Rippenkuppel errichtet. An die zentrale Kuppelhalle schließen sich Ausstellungsräume an.

Das Logo der Leipziger Messe, erstmals für die Herbstmesse 1917 entworfen, mit zwei übereinandergestellten Ms, steht für den Begriff Mustermesse. Das letzte von ehemals drei solcher Signets mit jeweils 27 m hohen Stahlkonstruktionen mit Aluminiumverkleidungsteht steht als Portal am Zugang des Messegeländes von der Prager Straße. Es wurde 1965 errichtet.


Klassische Moderne
Neoklassizismus
Nachkriegsarchitektur
Sozialistische Baukunst
Moderne zeitgenössische Architektur


ab 1913


20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert


Leipzig hatte in vergangenen 800 Jahren eine herausragende Stellung als Messe- und Handelsplatz im europäischen Wirtschaftsraum inne. Im 18. Jh. war die Messe wichtigster Umschlagplatz für englische Waren auf dem europäischen Kontinent. Mit der Industrialisierung und der daraus resultierenden Produktstandardisierung verlor der Warenverkauf auf der Messe an Bedeutung, das Prinzip der Mustermessen, 1895 erstmalig in Leipzig abgehalten, setzte sich durch.

Auf dem Areal der sogenannten Alte Messe fand im Jahr 1913 die Internationale Baufachausstellung statt. In diesem Zusammenhang wurde die älteste Messehalle, eine Kuppelhalle von Wilhelm Kreis, auf dem Gelände erbaut (Halle 16). In den 1920er Jahren zog dann die Technische Messe aus der Leipziger Innenstadt auf das Ausstellungsgelände am Völkerschlachtdenkmal.

Nach 1945 ist "das Schaufenster des Sozialismus" in Leipzig der einzige Messeplatz in der DDR und der größte innerhalb des RGW. Ab 1968 wird jährlich eine Frühjahrs- und eine Herbstmesse abgehalten. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands 1990 machte sich eine Neuausrichtung des Konzeptes der Messe erforderlich. An die Stelle der Universalmessen treten nun moderne Fachmessen.

Seit der Verlagerung der Ausstellungsfläche auf das neue Messegelände im Jahr 1996 stand das angestammte Messeareal mit rund 500.000 qm für neue Nutzungsformen und Ansiedlungen offen.


Drehbedingungen vor Ort

Einklappen

Der Grundstücksbestand umfaßt rund 500.000 qm. Einen Überblick bietet der virtuelle Rundgang auf der Webseite der Alten Messe. Grundrisse sind auf Anfrage erhältlich.

Das Gelände wird im Osten durch die leistungsfähige Prager Straße tangiert. Die Richard-Lehmann-Straße im Süden wird Bestandteil des geplanten mittleren Rings sein. Die Zwickauer Straße dient der inneren Erschließung der Alten Messe. Prägende städtebauliche Achse ist die Straße des 18. Oktober.


Je nach Vermietungsstand können Büroräume, Aufenthaltsräume, Räume für Garderobe und Maske im Areal des Messegeländes zur Verfügung gestellt werden. Auf dem Gelände und im nahen Umfeld gibt es mindestens vier Kantinen, so dass ein Speiseangebot von 8 - 22 Uhr vorhanden ist.


Normal- und Starkstromanschlüsse sind ausreichend verfügbar. Sanitäre Einrichtungen sind vorhanden und können nach Absprache genutzt werden. Wasser- und Abwasseranschlüsse sind ebenfalls vorhanden. Das auf dem Gelände liegende hochmoderne Telekommunikationsleitungsnetz ist für die Übertragung von Informations- und Multimediadiensten geeignet.


große Park- und Stellflächen (auch für Lkw) auf dem Gelände der Alten Messe Leipzig vorhanden


Verkehrsanbindung

Einklappen
Auto A14 - Ausfahrt 23-Leipzig-Mitte in etwa 11 km Entfernung
A14 - Ausfahrt 26-Leipzig-Ost in etwa 12 km Entfernung
A38 - Ausfahrt 31-Leipzig-Süd in etwa 12 km Entfernung
Bahn IC-/ICE-Anbindung über Leipzig Hbf. in etwa 4 km Entfernung,

weiter im ÖPNV mit den Leipziger Verkehrsbetrieben (LVB)
Flugzeug Flughafen Leipzig/Halle in etwa 15 km Entfernung

Adresse für das Routen eingeben


Zusatzinformationen

Einklappen
Dokumente, Experten, Komparsen Zur Geschichte der Leipziger Messe und des Messegeländes am Völkerschlachtdenkmal ist der Kontakt zur Leipziger Messe GmbH möglich, dort ist ein Unternehmensarchiv vorhanden, weitere Auskünfte über die Pressestelle der Leipziger Messe GmbH.
Erfahrung mit Dreharbeiten TV-Serien/-Reihen:
Deutschland89 (2019)
Tierärztin Dr. Mertens (seit 2006)
SOKO Leipzig (seit 2003)
MDR Tatort (2001-2007)
In aller Freundschaft (1998-2003)

Spielfilmproduktionen:
100 Dinge (2018)
SUM1 (2015)
Buddha´s Little Finger (2012)
Quellen des Lebens (2011)
Fernes Land (AT: Knotenpunkt; 2010)
Du hast es versprochen (AT: Dunkel; 2010)
Heimweh nach drüben (2006)
Das Apfelbaumhaus (2003)
Hunger auf Leben (2003)
Der Job seines Lebens 2 (2004)