mdm - Mitteldeutsche Medienförderung

 
 

Burg Stein bei Hartenstein

  • Burg Stein, Vorderseite Eingang

  • Oberburg, Gesamtansicht Nordwesten

  • Bergfried

  • Südflügel, Muldenseite

  • Südflügel, Muldenseite

  • Südflügel, Ansicht vom Innenhof

  • Innenhof mit Aufgang zur Oberburg

  • Oberburg, Seilwinde

  • Oberburg, Mauer und Gang

  • Oberburg, Eingang Museum

  • Oberburg, Aufgang

  • Brunnen im Innenhof

  • Burg, Toreingang

  • Großer Saal

  • Großer Saal


Informationen zum Objekt

Einklappen
Objektname
Kategoriepfad
Burg Stein bei Hartenstein
Herrschaftsbauten » Burgen
Bundesland
Landkreis
Sachsen
Zwickau
Adresse Stein 1
08118 Hartenstein
Internet www.burg-stein.de
Ansprechpartner Drehgenehmigung Prinz von Schönburg-Hartenstein
Besitzer
Stein 1
08118 Hartenstein
T: +49 (0) 37605 7246
F: +49 (0) 37605 68118
Ansprechpartner
vor Ort
Veit Müller
Forstverwaltung Prinz von Schönburg-Hartenstein
Forstassessor
Stein 1
08118 Hartenstein
T: +49 (0) 37605 7246
F: +49 (0) 37605 68118
Ansprechpartner Technik Veit Müller
Forstverwaltung Prinz von Schönburg-Hartenstein
Forstassessor
Stein 1
08118 Hartenstein
T: +49 (0) 37605 7246
F: +49 (0) 37605 68118
Einschränkung der Drehgenehmigung zeitlich nach Absprache; Veranstaltungskalender beachten Einschränkung der Drehgenehmigung räumlich nach Absprache; Museumsräume gesondert anfragen

Die mittelalterliche Burg mit wesentlichen Umbauten aus dem 15. und 16. Jahrhundert deckte und beherrschte einst den Muldenübergang sowie einen wichtigen, von Südwesten herführenden Verkehrsweg. Auffallend ist die deutliche Trennung der Anlage in Ober- und Niederburg. Die auf einem alle Innenräume durchdringenden Felssporn erbaute Oberburg bestand zunächst für sich allein und war durch einen Wassergraben geschützt. Die Niederburg mit ihrem schlanken Wohnturm stammt erst aus der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts. Die Burg Stein ist heute wieder im Besitz des Prinzen von Schönburg-Hartenstein. Seit 1954 ist im älteren Teil der Burg ein Burg- und Heimatmuseum eingerichtet, das Exponate zur regionalen Feudalgeschichte zeigt. Der in Privatbesitz befindliche westliche Flügel und Reste des südlichen Flügels sind saniert und werden für Wohnzwecke genutzt, sind jedoch auch Ort für verschiedenste Konzerte und Veranstaltungen.


am Rande von Hartenstein, an der Zwickauer Mulde, unweit des Bahnhofs Hartenstein gelegen


ein Teil der Burg von der Stadt Hartenstein als Museum genutzt (Burggeschichte im feudalen Staatswesen, Regionalgeschichte der Hartensteiner Umgebung); Saal und Hof werden in unregelmäßigem Abstand für Konzerte, Hochzeiten, an Vereine etc. vermietet; ein Teil der Privaträume (1.OG) dient für Wohnzwecke


saniert


mittelalterliche Wasserburg mit deutlich abgegrenzter Ober- und Niederburg; nördliche, kleine Oberburg mit markantem Bergfried, entstanden um 1300, der viergiebelige Aufbau aus dem 16. Jh., mit Giebeldächern versehener Pallas als schmuckloser Wehrbau an der Westseite über einer Rundbastion, Unterbau mit Tonnengewölbe und Schießscharten;

von der südlichen, größeren Niederburg heute nur Westflügel und Teile des Südflügels erhalten, der wuchtige Westflügel hinter tiefem Wallgraben und mit Eingangstor versehen; im Südwesten Rundturm aus dem 13. Jh., später mit hohem, spitzem Schieferdach versehen


Romanik
Gotik


Oberburg ab etwa 1200, Niederburg ab 15. Jh.


14. Jahrhundert, 15. Jahrhundert, 16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert


Niederburg vorrangig zu Wohnzwecken ausgebaut, Großer Saal als Veranstaltungsort mit Bestuhlung versehen; Museumsräume in der Oberburg baulich wenig verändert, ehemalige Wohnräume der mittelalterlichen Wasserburg sowie Waffen- und Ackerbaugeräte zu besichtigen


Vorburg für Schloss Hartenstein; um 1320 Sitz von Raubrittern; seit 1406 erhielt das Geschlecht der Schönburger die Burg als Lehen; ab 1450 Wohnsitz des schönburgischen Vasallengeschlechts Trützschler zum Stein; 1632 fiel die Burganlage als erbloses Lehn endgültig in den Besitz der Schönburger; seit 1954 Burg- und Heimatmuseum im älteren Teil der Burg untergebracht


Drehbedingungen vor Ort

Einklappen

Burg ursprünglich vierseitig und geschlossen, heute drei Seiten mit hufeisenförmigen Grundriss erhalten; deutliche Teilung in Oberburg auf einem Felssporn und der ebenerdigen Niederburg; Festsaal im 2. OG ca. 120 qm; weiterer Saal im 1. OG ca. 100 qm; Grundrisse der gesamten Burg sowie vom Saal bei der Schlossverwaltung zu erfragen


als zusätzliche Räume für Aufenthalt, Maske, Garderobe, etc. können die Privaträume des Schlosses angemietet werden, in ausreichender Anzahl vorhanden; Catering möglich


Normal- und Starkstrom vorhanden; Saal und Zimmer beheizbar; Wasseranschlüsse und sanitäre Einrichtungen nutzbar


EG, 1. OG, 2. OG, 3.OG


Treppe zum Festsaal (2. OG) 2,20 m breit, 4,00 m hoch


behindertengerechter Personenaufzug für 8 Personen, Belastung 630 kg


Deckenhöhe im Saal 7 m, alle anderen Räume ca. 3,50 m hoch


Innenräume relativ dunkel (kleine Fenster), im Außenbereich gute Lichtverhältnisse, am Wall auf der Straßenseite durch Baumbestand relativ dunkel


außerhalb der Ortschaft gelegen, ruhige Lage, wenig Verkehr


im Innenhof der Burg Stellflächen für ca. 8 Pkw, für Transporter über Hofeinfahrt befahrbar, vor der Burg am Bahnhof Stellplatz für große Fahrzeuge (ca. 80 m entfernt)


Verkehrsanbindung

Einklappen
Auto A72 - Abfahrt 12-Hartenstein in etwa 7 km Entfernung,
A4 - Abfahrt 62-Meerane in etwa 31 km Entfernung
Bahn RB-Anbindung über Bhf. Hartenstein in etwa 0,3 km Entfernung
Flugzeug Flughafen Dresden in etwa 110 km Entfernung,

Flughafen Leipzig/Halle in etwa 130 km Entfernung

Adresse für das Routen eingeben


Zusatzinformationen

Einklappen
Dokumente, Experten, Komparsen Experten zur Schloss- und Regionalgeschichte über das Burgmuseum anzufragen, Museumsbesuch nur mit Führung, Museum hat im Dezember und Januar geschlossen