mdm - Mitteldeutsche Medienförderung

 
 

Schlosspark Chemnitz

  • Terasse am Milchhäuschen

  • Blick auf das Milchhäuschen

  • Ernst-Thälmann-Denkmal mit Milchhäuschen

  • Blick vom Milchäuschen zur Gondelstation

  • Gondelstation

  • Eingang zur Gondelstation

  • Tretboote in Schwanform

  • Blick von der Gondelstation auf das Schloss

  • Blick zum Schloss

  • Schlossteichbrücke

  • Entenpaar

  • Blick von der Schlossteichbrücke

  • Müller-Zipper-Brunnen

  • Schloßteichpavillon (vor der Sanierung)

  • Schloßteichpavillon (vor der Sanierung)

  • Blick vom Schloßteichpavillon (vor der Sanierung) auf das Milchhäuschen

  • Brücke mit Spielplatz

  • Schillingsche Figur

  • Schillingsche Figurengruppe

  • Blick auf Springbrunnen im Schlossteich


Informationen zum Objekt

Einklappen
Objektname
Kategoriepfad
Schlosspark Chemnitz
Stadtmotive » Grünanlagen » Parks
Bundesland
Landkreis
Sachsen
Chemnitz, Stadt
Adresse Schlossteichstraße/Promenadenstraße
09113 Chemnitz
Internet www.chemnitz.de
Ansprechpartner Drehgenehmigung Matthias Nowak
Stadt Chemnitz
Pressesprecher
Rathaus, Markt 1
09111 Chemnitz
T: +49 (0) 371 4881531
Einschränkung der Drehgenehmigung räumlich in Absprache mit der Stadt Chemnitz, Informationen zur Antragstellung siehe Handouts Produktionszentren > Chemnitz, S. 6; die jeweiligen Eigentümer von Immobilien bzw. Grundstücken müssen zusätzlich kontaktiert werden

Chemnitz gilt als grünste Stadt Sachsens - mehr als ein Drittel des Stadtgebietes ist von Wäldern, Parks und Grünanlagen bedeckt. Zu den schönsten Parkanlagen zählt der Schlossteich mit dem sich anschließenden Schlosspark. Unterhalb des Schlossbergs gelegen, nimmt das Parkareal insgesamt etwa 12 Hektar Fläche ein und ist reizvoll gestaltet mit Brunnen, verzierten Brücken, Blumenrabatten und Pavillons. Der großflächige Teich kann mit Tret- und Ruderbooten befahren werden. Angelegt wurde der Park am Schlossteich in der zweiten Hälfte des 19. Jhs., als der Teich in Stadteigentum überging. Eine Erweiterung erfuhr er in den 1930er Jahren um das Areal der abgetragenen Fabrikhallen der bankrotten Sächsischen Maschinenfabrik A. G.. In diesem Teilstück wurden die berühmten Schillingschen Figuren aufgestellt, eine Schenkung der Stadt Dresden, die die Plastiken für die Brühlschen Terrassen hatte fertigen lassen.

Chemnitz ist Kulturhauptstadt Europas 2025.


nördlich des Zentrums, im Stadtteil Schlosschemnitz, am Fuße des Schlossbergs


öffentlicher Park, Erholungsgebiet, Kahnfahrten, Gastronomie, Veranstaltungen; im Winter Eislauffläche


Grünanlagen werden regelmäßig gepflegt


Als Landschaftspark mit Rabatten, Brücken, Sommerpavillon angelegt. Der Müller-Zipper-Brunnen von Bruno Spieß erinnert an die Hauptverantwortlichen für die Gestaltung des Parks, Bürgermeisters Johann Friedrich Müller und Stadtrat Robert Zipper. In den Park eingebettet sind die Schillingschen Figuren Vier Tageszeiten, 1863-1866 von Johannes Schilling für die Brühlsche Terrasse in Dresden gefertigt, und der Fontänebrunnen von Fred Otto von 1934-1937.


im 12. Jh. erstmals erwähnt, Haupteil um 1880


19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert


ursprünglich als Fischteich zur Versorgung der Klosterküche angelegt, 1493 Anstauung des Pleißebachs unter Abt Heinrich von Schleinitz, 1860 Erwerbung durch Rat der Stadt und Entschlammung, dabei Aufschüttung von künstlicher Insel und Anlage der umgebenden Grünflächen, 1930 Erweiterung des Parks zwischen Bergstraße und Erich-Schmidt-Straße zur Neuen Parkanlage am Schlossteich


Drehbedingungen vor Ort

Einklappen

Fläche 12 ha, Begrenzung im Norden und Westen durch die Schlossteichstraße, im Süden durch die Erich-Schmidt-Straße, im Osten durch die Promenadenstraße;

interaktiver Stadtplan der Stadt Chemnitz: Themenstadtplan


zu erfragen in den umliegenden gastronomischen Einrichtungen, z. B. im Restaurant Café Milchhäuschen mit Platz für ca. 50 Gäste, weitere 120 Plätze im Außenbereich im Biergarten und auf der Seebrücke, auf Anfrage auch Versorgung durch Imbisse oder Catering;

Ansprechpartner für zusätzliche Räumlichkeiten siehe Handouts Produktionszentren > Chemnitz, S. 7


eine öffentliche Toilette vorhanden, weitere sanitäre Anlagen und Wasseranschlüsse in den umliegenden gastronomischen Einrichtungen anzufragen, dort eventuell auch Stromanschlüsse verfügbar;

Ansprechpartner für Medienanschlüsse siehe Handouts Produktionszentren > Chemnitz, S. 8


keine Treppen vorhanden, Areal ebenerdig


sehr gute Lichtverhältnisse, in den Parkanlagen teilweise mäßiger Lichteinfall durch Baumbestand


relativ ruhig, leichte Verkehrsgeräusche


öffentliche Parkplätze in den umliegenden Straße nutzen, nächster größerer Parkplatz in der Nordstraße; Stellflächen in Absprache mit der Stadt Chemnitz reservieren, Ansprechpartner für verkehrsrechtliche und ordnungsbehördliche Anordnungen ist die Straßenverkehrsbehörde, Informationen zur Antragstellung siehe Handouts Produktionszentren > Chemnitz, S. 6


Verkehrsanbindung

Einklappen
Auto A4 - Abfahrt 70-Chemnitz-Glösa in etwa 6 km Entfernung
Bahn IRE-, RE-, RB-Anbindung über Chemnitz Hbf. in etwa 2 km Entfernung,

weiter im ÖPNV mit der Chemnitzer Verkehrs-AG (CVAG)
Flugzeug Flughafen Dresden in etwa 80 km Entfernung,

Flughafen Leipzig/Halle in etwa 120 km Entfernung

Adresse für das Routen eingeben


Zusatzinformationen

Einklappen
Dokumente, Experten, Komparsen Handout Produktionszentrum > Chemnitz: Kontakte und Informationen für die Produktionsvorbereitung;

zusätzliche Informationen und historisches Fotomaterial im Stadtarchiv Chemnitz;

Gondelstation am Schlossteich mit 26 Ruderbooten und 15 Tretbooten (darunter 3 Schwäne und 1 Flamingo), zudem sind Rundfahrten mit einem Motorboot möglich