Das nahe Leipzig gelegene Landschloss Beucha vereint Stilmittel des Klassizismus, Historismus und Art Déco. Auf der Südseite des Schlosses liegt ein Landschaftspark mit Wiese, Teichen und alten Bäumen. Vom kleinen Gartensaal im Souterrain-Bereich des Schlosses gelangt man durch Arkadenbögen auf eine große, grüne Terrasse mit Freisitz und Blick in den Park. Von Norden her gelangt man über den Rittergutshof in die Empfangsetage des Schlosses. Zu den besonders repräsentativen Räumlichkeiten zählen hier das klassizistische Appartment mit Wintergarten und Herrenzimmer mit holzvertäfeltem Erker sowie der Art Déco-Saal.
etwa 30 km südöstlich von Leipzig, Beucha ist ein Ortsteil der Stadt Bad Lausick, Schlosspark liegt in der Eulaaue und grenzt unmittelbar an das Flüsschen Eula
Privatnutzung und öffentlich zugängliche Bereiche für Vermietungen und Veranstaltungen
Schloss teilsaniert, gepflegt; angrenzende Gebäude teils schadhaft
Schloss Beucha etwa 1805 auf dem ehemaligen Rittergut Beucha errichtet, um 1925 starke Veränderungen durch Umbauten und Erweiterungen wie den Treppenhausanbau
Klassizismus
Historismus
um 1810
19. Jahrhundert,
20. Jahrhundert,
21. Jahrhundert
Souterrain mit Gewölberäumen und kleiner Gartensaal mit Deckenornamenten;
im EG klassizistisches Appartement mit Wintergarten, Art Déco-Saal;
Einbauten im Stil des Art Déco: Windfänge, Türen, Bibliotheksschränke, Deckenornamente;
großzügiges Treppenhaus mit Galeriebögen
Schloss; nach 1945 Nutzungen als Wohnungen, Kindergarten, Konsum, Postamt, LPG-Büro; seit 1997 befindet sich Schloss Beucha in Privatbesitz, wird bewohnt und für Veranstaltungen genutzt