mdm - Mitteldeutsche Medienförderung

 
 

Park am Falkeplatz Chemnitz

  • Park am Falkeplatz Chemnitz

  • Spielplatz

  • Tischtennisplatz am Pavillon

  • Tischtennisplatz am Pavillon

  • Plastik Liebende

  • Plastik Liebende Nahsicht

  • Pavillon am Park

  • Blick vom Brunnen auf das Museum Gunzenhauser

  • Brunnen mit Blick zum Hochhausgruppe am Falkeplatz

  • Eingang am Hochhaus

  • Weg vom Falkeplatz zur Brücke über die Chemnitz am Spielplatz

  • Gegenschuss Weg (mit Plastik Elephant)

  • Plastik Schildkröte am Weg Falkeplatz/Brücke Chemnitz

  • Plastik Fisch am Weg Falkeplatz/Brücke Chemnitz (im Hintergrund Aussichtspunkt)

  • Plastik Bär am Weg Falkeplatz/Brücke Chemnitz

  • Brücke über die Chemnitz

  • Zusammenfluss von Kappelbach und Chemnitz an der Fabrikstraße

  • Brücke über den Kappelbach

  • Aufgang zur Hohen Straße

  • Aussichtspunkt an der Hohen Straße

  • Blick vom Aussichtspunkt auf den Weg am Kappelbach

  • Blick auf Aussichtspunkt und Brücke Kappelbach

  • Aussichtspunkt von der Brücke Kappelbach

  • Plastik Sitzende


Informationen zum Objekt

Einklappen
Objektname
Kategoriepfad
Park am Falkeplatz Chemnitz
Stadtmotive » Grünanlagen » Parks
Bundesland
Landkreis
Sachsen
Chemnitz, Stadt
Adresse Pfortensteg
09112 Chemnitz
Internet www.chemnitz.de
Ansprechpartner Drehgenehmigung Matthias Nowak
Stadt Chemnitz
Pressesprecher
Rathaus, Markt 1
09111 Chemnitz
T: +49 (0) 371 4881531
Einschränkung der Drehgenehmigung zeitlich keine grundsätzlichen Einschränkungen, in Absprache mit der Stadt Chemnitz Einschränkung der Drehgenehmigung räumlich in Absprache mit der Stadt Chemnitz, Informationen zur Antragstellung siehe Handouts Produktionszentren > Chemnitz, S. 6; die jeweiligen Eigentümer von Immobilien bzw. Grundstücken müssen zusätzlich kontaktiert werden

Der Park am Falkeplatz ist eine der jüngeren Grünanlagen der Stadt Chemnitz. Hier fließen nahe einer Holzbrücke, dem Pfortensteg, der Kappelbach und die Chemnitz zusammen. Anlässlich des VIII. Pioniertreffens der DDR im Jahre 1988 wurden im Park Bauelemente und Figuren aus dem robusten und preiswerten Werkstoff Beton ausgeführt. Neben bunten Blumenrabatten, Sträuchern und Hecken lockerten die teilweise humoristischen bis grotesken Tier- und Figurenplastiken die Parkgestaltung abwechslungsreich auf. 2010 erfolgte der teilweise komplette Abriss von Betonbauten (u. a. von desolat gewordenen Wasserbecken des Schiffchenkanals) und der Rückbau vorhandener Wege und Platzflächen. Die Parkanlage wurde zu einer einfach zu pflegenden und in sich ruhenden Anlage mit Auencharakter modelliert. Die Kunstobjekte und wichtige Wegbeziehungen von der Brücke über den Kappelbach zum Fuß-Radweg am Chemnitzfluß sowie zur Spiel- und Freizeitanlage blieben jedoch erhalten, als neues Element kam eine Liegewiese hinzu.

Chemnitz ist Kulturhauptstadt Europas 2025.


am südwestlichen Rand des Stadtzentrums; an der nördlichen Begrenzung des Parks fließt der Kappelbach in die größere Chemnitz


öffentliche Grünanlage


regelmäßig gepflegte Grünanlage, 2010 umgebaut/erneuert


Durch Büsche, Bäume und Rabatten gestaltetes Parkareal. Die Grünanlage wurde anlässlich des Pioniertreffens im Jahre 1988 im sozialistischen Stil mit Plastiken sowie Wasserbecken (welche 2010 rückgebaut wurden) als Kunst im öffentlichen Raum angelegt. Die Plastiken nehmen Kinder- und Jugendthemen auf, der überwiegende Teil ist aus Beton gefertigt. Zu sehen sind: "Liebespaar" und "Elefant" und von Frank Diettrich, "Sitzende" von Harald Stephan, "Bär" von Volker Beier, "Jugend" von Johannes Schulze, "Krokodil" von Werner Rauschhardt, "Spielhaus" von Harald Stephan, "Schildkröte" und "Fisch" von Rainer Schubert sowie "Marktbrunnen" von Claus-Lutz Gädicke und eine Holzstele. 2010 erfolgte eine Überformung zur Parkanlage mit Auencharakter. Dafür wurden Bodenmodellierung, Rückbau und Abriss vorgenommen.


Moderne zeitgenössische Architektur
Ökologisches Bauen
Sozialistische Baukunst


1988, Umbau 2010


20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert


Am Zusammenfluss von Kappelbach und Chemnitz schon 1470 Klostermühlwehrsteig errichtet. Die "Pforte" diente im Mittelalter neben vier Haupttoren als weiterer Zugang zur Stadt. Terrain rechts und links des Chemnitz-Flusses aufgrund des Wasserreichtums im 14./15. Jh. wichtiger Standort der Textilwirtschaft. Anlässlich des VIII. Pioniertreffens 1988 Anlage eines Treffpunktes für Jung- und Thälmann-Pioniere der DDR mit entsprechender thematischer Gestaltung. Ausführung unter hauptsächlicher Verwendung des Werkstoffs Beton. Baulicher und technischer Verfall des "Beton-Parks" zu Anfang des 21. Jh.. 2010 naturnahe Umgestaltung des innerstädtischen Areals am Chemnitzfluss.


Drehbedingungen vor Ort

Einklappen

Begrenzung der Parkanlage im Norden und Westen durch die Hohe Straße, im Süden durch die Zwickauer Straße, im Osten durch die Theaterstraße;

interaktiver Stadtplan der Stadt Chemnitz: Themenstadtplan


Räume für Maske, Garderobe, Catering etc. beim direkt im Park gelegenen Pavillon des Selbsthilfe 91 e.V. | Projekt APA Lichtblick erfragen;

Ansprechpartner für zusätzliche Räumlichkeiten siehe Handouts Produktionszentren > Chemnitz, S. 7


Ansprechpartner für Medienanschlüsse siehe Handouts Produktionszentren > Chemnitz S. 8;

Normalstrom, Wasseranschlüsse und sanitäre Einrichtungen über den Selbsthilfe 91 e.V. | Projekt APA Lichtblick erfragen


keine relevanten Treppen im Park vorhanden


sehr gute Lichtverhältnisse, geringer Baumbestand


sehr laut, Verkehrsgeräusche durch Nähe zu stark befahrenen Straßen


etwa 20 öffentliche Pkw-Parkplätze und Lkw-Stellflächen auf dem Parkareal an der Theaterstraße vorhanden, Park nicht für Lkw befahrbar; Stellflächen in Absprache mit der Stadt Chemnitz reservieren, Ansprechpartner für verkehrsrechtliche und ordnungsbehördliche Anordnungen ist die Straßenverkehrsbehörde, Informationen zur Antragstellung siehe Handouts Produktionszentren > Chemnitz, S. 6


Verkehrsanbindung

Einklappen
Auto A4 - Abfahrt 69-Chemnitz-Mitte in etwa 6 km Entfernung
Bahn IRE-, RE-, RB-Anbindung über Chemnitz Hbf. in etwa 2 km Entfernung,

weiter im ÖPNV mit der Chemnitzer Verkehrs-AG (CVAG)
Flugzeug Flughafen Dresden in etwa 80 km Entfernung,

Flughafen Leipzig/Halle in etwa 120 km Entfernung

Adresse für das Routen eingeben


Zusatzinformationen

Einklappen
Dokumente, Experten, Komparsen Handout Produktionszentrum > Chemnitz: Kontakte und Informationen für die Produktionsvorbereitung