mdm - Mitteldeutsche Medienförderung

 
 

Fahner Höhe

  • Bei Kleinfahner Blick nach Westen

  • Bei Witterda Blick nach Westen

  • Bei Elxleben Blick nach Westen

  • Bei Witterda Blick nach Westen

  • Bei Witterda Blick nach Süden

  • Bei Witterda Blick nach Osten

  • Bei Witterda Blick nach Westen

  • Bei Witterda Blick nach Westen

  • Hinter Witterda Blick nach Norden

  • Hinter Witterda Blick nach Süden

  • Bei Elxleben Blick nach Westen

  • Kleinfahner Richtung Gierstädt Blick nach Westen

  • Zwischen Großfahner und Döllstädt Blick nach Osten

  • Bei Witterda Blick nach Süden


Informationen zum Objekt

Einklappen
Objektname
Kategoriepfad
Fahner Höhe
Naturmotive » Landschaftsensembles
Bundesland
Landkreis
Thüringen
Gotha
Adresse 99100
Internet www.vg-fahner-hoehe.de
Ansprechpartner Drehgenehmigung Lucas Gürtler
Verwaltungsgemeinschaft Fahner Höhe
Gemeinschaftsvorsitzender
Markt 7
99958 Gräfentonna
T: +49 (0) 36042 7570
Einschränkung der Drehgenehmigung zeitlich nach Absprache Einschränkung der Drehgenehmigung räumlich nach Absprache

Die Fahner Höhe ist neben dem Ettersberg und dem Tannrodaer Gewölbe eine der wenigen Erhebungen im zentralen, flachen Teil des Thüringer Beckens und läßt die Nähe zum Mittelgebirge, dem Thüringer Wald, erkennen. Die großflächigen Felder der offenen Landschaft mit kleinen Seen und Flussläufen zeugen von intensivem Ackerbau. Insbesondere der Obstanbau, der neben dem Gemüseanbau bis ins 17. Jahrhundert dominierte, ist in dieser mitteldeutschen Region bis heute von Bedeutung. Um die Fahner Höhe, die sich in Ostwestrichtung auffaltet, gruppieren sich zahlreiche Dörfer mit mittelalterlichem Ortskern. Weiterhin reihen sich Wanderwege und Ausflugsgaststätten entlang des fruchtbaren Höhenzuges.


der Höhenzug Fahner Höhe ist in der Mitte von Thüringen im zentralen Teil des Thüringer Beckens zwischen den Orten Bienstädt, Dachwig, Döllstädt, Eschenbergen, Gierstädt, Großfahner, Molschleben, Tonna, Witterda u.a. gelegen


Obstanbau (Fahner Obst), Wanderwege, kleine Orte mit mittelalterlicher Bebauung


die Dörfer entlang des Höhenzugs befinden sich in einem insgesamt guten baulichen Zustand, die Landschaft ist aufgrund des Obstanbaus zu großen Teilen kultiviert



Drehbedingungen vor Ort

Einklappen

die Lage des Höhenzugs und der Dörfer ist in handelsüblichen Landkarte einzusehen


Übersicht zu Übernachtungsmöglichleiten und Gastronomie unter www.fahner-hoehe.de/frontend/de/Tourismus/Uebernachten_und_Verweilen/site__189/

weitere Kapazitäten im nur 15 km entfernten Erfurt, weiterführende Informationen unter Produktionszentrum Erfurt-


Erschließung wie Strom, Telefon, Wasser und sanitäre Einrichtungen können ebenfalls über den Tourismusverein "Fahner Höhe" e.V. angefragt werden


außen überwiegend gute Lichtverhältnisse durch die freie Lage des Höhenzuges in der äußerst flachen Umgebung des Thüringer Beckens


überwiegend ruhig, eingeschränkt Verkehrsgeräusche (PKW) von den Landstraßen, die vierspurige B4 befindet sich in ausreichend großem Abstand zur Fahner Höhe


ausreichend Stellflächen entlang der Straße nach Absprache vorhanden (Parkplätze, Landwirtschaftliche Wege)


Verkehrsanbindung

Einklappen
Auto A4, Abfahrt Erfurt West, Abfahrt Erfurt Ost, Abfahrt Erfurt-Vieselbach oder A71, Abfahrt Erfurt-Bindersleben; B7 oder B4 Richtung Erfurt Zentrum, weiter B4 Richtung Nordhausen, Ausfahrt in Höhe von Elxleben Richtung Witterda
Bahn Bahnhof Erfurt mit ICE-Anschluss, Anschlussmöglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, nähere Informationen unter www.evag-erfurt.de, Erfurter Verkehrsbetriebe AG
Flugzeug Flughafen Erfurt-Weimar in ca. 10 km Entfernung, nähere Informationen unter www.flughafen-erfurt-weimar.de

Adresse für das Routen eingeben


Zusatzinformationen

Einklappen
Dokumente, Experten, Komparsen Weitere Informationen zu den Gemeinden der Fahner Höhe unter www.vg-fahner-hoehe.de
Erfahrung mit Dreharbeiten noch nicht