Die Fahner Höhe ist neben dem Ettersberg und dem Tannrodaer Gewölbe eine der wenigen Erhebungen im zentralen, flachen Teil des Thüringer Beckens und läßt die Nähe zum Mittelgebirge, dem Thüringer Wald, erkennen. Die großflächigen Felder der offenen Landschaft mit kleinen Seen und Flussläufen zeugen von intensivem Ackerbau. Insbesondere der Obstanbau, der neben dem Gemüseanbau bis ins 17. Jahrhundert dominierte, ist in dieser mitteldeutschen Region bis heute von Bedeutung. Um die Fahner Höhe, die sich in Ostwestrichtung auffaltet, gruppieren sich zahlreiche Dörfer mit mittelalterlichem Ortskern. Weiterhin reihen sich Wanderwege und Ausflugsgaststätten entlang des fruchtbaren Höhenzuges.
der Höhenzug Fahner Höhe ist in der Mitte von Thüringen im zentralen Teil des Thüringer Beckens zwischen den Orten Bienstädt, Dachwig, Döllstädt, Eschenbergen, Gierstädt, Großfahner, Molschleben, Tonna, Witterda u.a. gelegen
Obstanbau (Fahner Obst), Wanderwege, kleine Orte mit mittelalterlicher Bebauung
die Dörfer entlang des Höhenzugs befinden sich in einem insgesamt guten baulichen Zustand, die Landschaft ist aufgrund des Obstanbaus zu großen Teilen kultiviert