mdm - Mitteldeutsche Medienförderung

 
 

Vogtländisches Freilichtmuseum Standort Landwüst

  • Vogtländisches Freilichtmuseum Standort Landwüst

  • Hof 1, Remise, Scheune

  • Hof 1, Wohnhaus, Wohnraum

  • Hof 1, Wohnhaus, Wohnraum

  • Hof 2, Wohnstallhaus, Seitenansicht

  • Hof 2, Wohnstallhaus, Vorderansicht

  • Hof 2, Wohnstallhaus, Vorderansicht

  • Hof 2, Haus Thomä

  • Hof 4, Wohnstallhaus

  • Hof 2, Wohnstallhaus, Schlafraum

  • Hof 2, Wohnstallhaus, Wohnraum

  • Hof 4, Wohnstallhaus, Küche

  • Blick zum Hof 2, Scheune, Remise Mühlhausen, Feldscheune

  • Blick zum Hof 3

  • Umgebung von Landwüst


Informationen zum Objekt

Einklappen
Objektname
Kategoriepfad
Vogtländisches Freilichtmuseum Standort Landwüst
Landmotive » Museen » Freilichtmuseen
Bundesland
Landkreis
Sachsen
Vogtlandkreis
Adresse Rohrbacher Straße 4
08258 Markneukirchen OT Landwüst
Internet www.freilichtmuseum-vogtland.de
Ansprechpartner Drehgenehmigung Steffen Retzlaff
Vogtland Kultur GmbH - Vogtländisches Freilichtmuseum Standort Landwüst
Leiter
Rohrbacher Straße 4
08258 Markneukirchen OT Landwüst
T: +49 (0) 37422 2136
F: +49 (0) 37422 6836
Ansprechpartner
vor Ort
Christof Puschmann
Vogtland Kultur GmbH - Vogtländisches Freilichtmuseum Standort Landwüst
Mitarbeiter Museum
Rohrbacher Straße 4
08258 Markneukirchen OT Landwüst
T: +49 (0) 37422 2136
F: +49 (0) 37422 6836
Einschränkung der Drehgenehmigung zeitlich nach Absprache, Veranstaltungskalender beachten Einschränkung der Drehgenehmigung räumlich nach Absprache

Das Freilichtmuseum Landwüst dokumentiert in vier abgeschlossenen Hofbereichen die Arbeits- und Lebensweise der ländlichen Bevölkerung des oberen Vogtlandes des späten 18. bis frühen 20. Jahrhunderts. Die original erhaltenen Bauernhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert spiegeln den typischen dörflichen Baustil der Region wider, der von Umgebindestrukturen und dem Egerländer Fachwerkstil bestimmt wird. Neben komplett ausgestatteten Wohnstallhäusern, die bäuerliche Einrichtungen aus den 1920er und 1930er Jahren zeigen, vervollständigen Werkstätten, Scheunen, Remisen Taubenhäuser und bewirtschaftete Felder und Hoftiere das Museumsensemble.

2019 kam noch der Museumsstandort Eubabrunn hinzu.


im oberen Vogtland nahe Bad Elster und Markneukirchen, nahe der tschechischen Grenze


Freilichtmuseum, teilweise Tier- und Feldwirtschaft, Veranstaltungsscheune


sehr guter Zustand, Bauernhöfe des Museums wurden vollständig restauriert


Hof 1: Wohnhaus von 1780, Scheune, ebenfalls von 1780 sowie eine Remise von 1850

Hof 2: Wohnstallhaus von 1782, einen aufwändigen Fachwerkgiebel mit Egerländer Einflüssen sowie ein Giebelumgebinde aufweisend, weiterhin zugehörig ein Zwischenbau und eine Scheune, gegenüberliegend das 1780 errichtete Haus Thomä, eine Remise und eine Scheune aus Mühlhausen von 1900, sowie die für Veranstaltungen genutzte Feldscheune Thomä

Hof 3: um 1800 erbautes Fronhaus aus Tirpersdorf, weiterhin Scheune und Wohnstallhaus aus der gleichen Zeit zum Hof 3 gehörig

Hof 4: Wohnstallhaus Weller aus der Zeit um 1781, desweiteren komplettieren ein Stall, ein weiteres Wohnstallhaus und zwei Scheunen den Hof


Volksbauweise
Fachwerk
Umgebinde


Gebäude von 1780, 1800, 1850, 1900


18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert


Aufteilung und Ausstattung der Bauernhäuser weitgehend beibehalten, Möblierung überwiegend aus den 1920er und 1930er Jahren;
in den Werkstätten, Ställen und Scheunen sind zahlreiche Landtechnik, Arbeitsmittel und Werkzeuge im Original erhalten, insgesamt über 12.000 Sachzeugen


Museum aus der Sammlung von historischen Arbeitsgeräten und Handwerksstücken des Bauern Walter Wunderlich (1911-1983) hervorgegangen; Bauernhäuser aus dem 18. und 19 Jh., größtenteils bis in die 1960er Jahre bewohnt, Bauernhaus Wunderlich mit zugehörigem Hof 1968 als Bauernmuseum eröffnet; Sicherung und Erwerb weiterer geeigneter bäuerlicher Gebäude aus der Region, Erweiterung des Museums in den 1970er Jahren zum Freilichtmuseum; Umsetzung von insgesamt sechs Gebäuden bis in die 1990er Jahre; 2019 Zusammenführung der ehemals unabhängigen Freilichtmuseen Landwüst und Eubabrunn


Drehbedingungen vor Ort

Einklappen

Gesamtfläche des Museums am Standort Landwüst ca. 2,5 ha;
Lageplan der einzelnen Höfe auf der Webseite des Motiveigners einsehbar;
Grundrisse der Bauernhäuser nicht vorhanden, größte Räume ca. 20 qm Fläche, sonst enge Zimmer und Treppen


können nach Absprache zur Verfügung gestellt werden, z. B. in der benachbarten Scheune kultur.tenne, die für Veranstaltungen genutzt wird;
Museumsgastronomie in der Einkehrstube mit 25 Plätzen


Starkstromanschlüsse bis 32 bzw. 64 A auf dem Gelände vorhanden, Wasseranschlüsse und sanitäre Einrichtungen nach Vereinbarung nutzbar


Häuser überwiegend zweigeschossig (EG, 1. OG)


meist sehr schmale Treppenaufgänge in den Häusern (<1 m)


max. Deckenhöhe in den Häusern 2,20 m, für Besucherverkehr ausgerichtet, daher normale Belastung möglich


in den Bauernhäuser wegen kleiner Fenster relativ dunkel, im Außenbereich keine Einschränkungen


sehr ruhige Lage im Ort zum offenen Gelände hin, Zufahrtstraße mit wenig Verkehr


Stellplätze am Museum für ca. 30 Pkw vorhanden, desweiteren größere Stellfläche für Busse in unmittelbarer Nähe


Verkehrsanbindung

Einklappen
Auto A72 - Abfahrt 6-Plauen-Süd in etwa 29 km Entfernung
Bahn Vogtlandbahn-Anbindung über Bhf. Adorf(Vogtl) in etwa 11 km Entfernung oder Bedarfshaltepunkt Raun in etwa 11 km Entfernung
Flugzeug Flughafen Dresden in etwa 180 km Entfernung,
Flughafen Leipzig/Halle in etwa 200 km Entfernung,
Flughafen Hof-Plauen in etwa 45 km Entfernung,
Flugplatz Altenburg-Nobitz in etwa 140 km Entfernung

Adresse für das Routen eingeben


Zusatzinformationen

Einklappen
Dokumente, Experten, Komparsen Experten zu dörflichem Leben und ländlicher Architektur des Vogtlandes über die Museumsverwaltung zu vermitteln, historisches Material vorhanden, Requisiten aus Museumsbestand nach Absprache auszuleihen (Hausrat, landwirtschaftliche Geräte, Kutschen etc.)
Erfahrung mit Dreharbeiten in der Vergangenheit hauptsächlich Dreharbeiten zu TV-Beiträgen (MDR, ZDF)