mdm - Mitteldeutsche Medienförderung

 
 

Schlosskirche und Krypta Ballenstedt

  • Schlosskirche Ballenstedt

  • Schlosskirche Ballenstedt

  • Schlosskirche Ballenstedt

  • Schlosskirche Ballenstedt

  • Schlosskirche Ballenstedt

  • Schlosskirche Ballenstedt

  • Schlosskirche Ballenstedt

  • Krypta Schloss Ballenstedt

  • Krypta Schloss Ballenstedt

  • Krypta Schloss Ballenstedt

  • Krypta Schloss Ballenstedt


Informationen zum Objekt

Einklappen
Objektname
Kategoriepfad
Schlosskirche und Krypta Ballenstedt
Sakralbauten » Kirchen
Bundesland
Landkreis
Sachsen-Anhalt
Harz
Adresse Schloßplatz
06493 Ballenstedt
Internet www.ballenstedt.de
Ansprechpartner Drehgenehmigung Melanie Müller
Stadt Ballenstedt
Bürgerservice und Kultur
Amtsleiterin
Rathausplatz 12
06493 Ballenstedt
T: +49 (0) 39483 96761
Ansprechpartner
vor Ort
Melanie Müller
Stadt Ballenstedt
Bürgerservice und Kultur
Amtsleiterin
Rathausplatz 12
06493 Ballenstedt
T: +49 (0) 39483 96761
Einschränkung der Drehgenehmigung zeitlich nach Absprache, Veranstaltungenskalender Einschränkung der Drehgenehmigung räumlich nach Absprache

Im Nordflügel des Ballenstedter Schlosses befindet sich die um 1748 erbaute Schlosskirche. Sie ist als evangelischer Emporensaal mit Kanzelaltar, Fürstenloge und dreiseitig umlaufender Empore ausgestattet. Von besonderer Bedeutung jedoch ist die unter der Apsis befindliche Krypta romanischen Ursprungs, deren Erscheinungsbild mit der Krypta auf der Konradsburg vergleichbar ist. Hier ist vor allem das Areal des Hauptchores mit Hauptapsis erhalten. Weitere Bilder und Informationen zum Schlossensemble unter Schlosspark und Landschaftsgarten Ballenstedt . → 360° Panorama


Ballenstedt liegt im Harz, das Schlossensemble auf dem Schlossberg oberhalb der Stadt


Trauungen


saniert


Die ursprünglich fünfschiffige Krypta ist der einzige Überrest des abgerissenen Presbyteriums der ehemaligen Klosteranlage. Die Entstehungszeit wird zwischen 1070 und 1220 datiert. Erhalten ist der Hauptchor der Hauptapsis, das westliche Joch der Seitenschiffe sowie Säulen mit reichem Dekor ( Lotos-Palmetten-Werk) an den Kapitellen. Die Schlosskapelle von 1748 gilt als bescheiden-nüchterne Verwandte der prächtigen Hofkirchen in u.a. den Residenzschlössern zu Coburg, Eisenberg, Gotha, Saalfeld und Weißenfels.


Romanik
Barock


11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert, 13. Jahrhundert, 14. Jahrhundert, 15. Jahrhundert, 16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert


Die in der Krypta erhaltene Kapitellornamentik verweist trotz unterschiedlicher Steinmetzarbeiten auf das letzte Drittel des 12. Jahrhunderts. Die Innenarchitektur der Schlosskirche wurde in den Grundzügen Mitte der 1990er Jahre wieder hergestellt. Im Westbau der ehemaligen Klosteranlage sind von der romanischen Kirche noch die Nicolaikapelle und das Refektorium erhalten. Die Nicolaikapelle, Grabstätte Albrecht des Bären, wurde 1938 vom Architekten Friedrich Schulze-Naumburg in eine Weihestätte umgewandelt, im Refektorium befindet sich heute eine kleine Gastronomie.


Von etwa 1043 bis 1123 befand sich an dieser Stelle ein Kollegiatsstift, dessen Gründung um 1040 datiert wird. Otto der Reiche und sein Sohn Albrecht der Bär wandelten das Stift um 1100 in ein Benediktinerkloster um, welches bis 1525 bestand. Im Zuge der Reformation wurde das Kloster 1525 säkularisiert. Die neue Schlosskirche wurde um 1748 nach Abriss des Presbyteriums erbaut. Sie wurde während der Nutzung des Schlosses als Forstfachschule um 1965 ausgeräumt, baulich umfunktioniert und Mitte der 1990er Jahre von der Stadt Ballenstedt wieder hergestellt.


Drehbedingungen vor Ort

Einklappen

Grundrisszeichnungen sind vorhanden.


Es sind einige zusätzliche Räume im Schloss vorhanden.


Stark- und Normalstromanschluss, Wasseranschluss und sanitäre Anlagen vorhanden


KG, EG, 1.OG


Die Treppe zur Krypta ist recht schmal, es gibt einen weiteren Zugang direkt von außen zur Krypta.


Auf dem Schloßberg ist das Umfeld recht ruhig, die Geräusche aus der unterhalb liegenden Stadt sind zu hören.


Direkt unter dem Schloss gibt es einen großen Besucherparkplatz für PKW, Busse und LKW. Mit Genehmigung kann bis vor das Schloss gefahren werden, hier ist ebenfalls ausreichend Platz.


Verkehrsanbindung

Einklappen
Auto A14 bis Abf. Könnern, A36 (ehem. B6n) bis Aschersleben, dann B185
Bahn Bhf. Aschersleben oder Quedlinburg
Flugzeug Flughafen Leipzig-Halle www.mdf-ag.com
Verkehrslandeplatz Ballenstedt www.flugplatz-ballenstedt.de

Adresse für das Routen eingeben


Zusatzinformationen

Einklappen
Dokumente, Experten, Komparsen Zusätzliche Informationen zur Unterstützung der Produktionsvorbereitungen in der Region Harz finden Sie in den Handouts "Produktionszentrum Quedlinburg/Harz" und "Produktionszentrum Wernigerode/Harz" .

Linkempfehlungen:
www.kreis-hz.de
www.harzinfo.de
www.gartentraeume-sachsen-anhalt.de
www.strasse-der-romanik.net
www.sachsen-anhalt-tourismus.de/kultur/strasse-der-romanik
https://sachsen-anhalt-tourismus.de/aktiv-natur/wandern-in-sachsen-anhalt/wandern-im-harz
www.sachsen-anhalt-tourismus.de/staedte-regionen
www.nationalpark-harz.de
weitere Unterkünfte: www.sachsen-anhalt-tourismus.de

Location Magazin International 2016 (Bericht zu Dreharbeiten im Harz)
Erfahrung mit Dreharbeiten ZDF und RTL haben im Schloss und im Park bereits gedreht

Dreharbeiten in Ballenstedt:
"Leningrad Symphonie", gebrueder beetz filmproduktion GmbH & Co. KG, 2017
"Kora", Kulturwerkstatt Nordwest, 2016
"Heritage", William von Tagen, 2016
"Wigald & Fritz – Die Geschichtsjäger", The History Channel (Germany) GmbH & Co. KG, 2016
"Kundschafter des Friedens", Kundschafter Filmproduktion GmbH, 2015
"Vergessen im Harz II", Overlight Fimproduktion, 2015
"PingPong", Junifilm GmbH, 2005