mdm - Mitteldeutsche Medienförderung

 
 

Rathaus Zeitz

  • Rathaus Zeitz, Vorderansicht

  • Friedenssaal, 1. OG

  • Friedenssaal, 1.OG

  • Friedenssaal, 1.OG

  • Friedenssaal, Detail

  • Foyer am Friedenssaal

  • Foyer am Friedenssaal

  • Treppenhaus

  • kleiner Veranstaltungsraum

  • Veranstaltungsraum

  • Innenhof, Nordwest

  • Innenhof, Nordost

  • Innenhof nach Südost

  • Innenhof, Detail nach Nordwest

  • Innenhof, Blick zum Altmarkt nach Nordost

  • Rückseite mit Park, Südwest

  • Park mit Resten der Stadtmauer nach Nordost

  • Park mit Stadtmauer, Südwest

  • Rathaus, Blick vom Park nach Nordwest

  • Altmarkt mit Rathaus nach Südwest


Informationen zum Objekt

Einklappen
Objektname
Kategoriepfad
Rathaus Zeitz
Verwaltungs- und Sozialbauten » Behörden » Amtsgebäude
Bundesland
Landkreis
Sachsen-Anhalt
Burgenlandkreis
Adresse Altmarkt 1
06712 Zeitz
Internet www.zeitz.de
Ansprechpartner Drehgenehmigung Christian Thieme
Stadt Zeitz
Oberbürgermeister
Altmarkt 1
06712 Zeitz
T: +49 (0) 3441 83214
F: +49 (0) 3441 83265
Ansprechpartner
vor Ort
Jörg Meinecke
Stadt Zeitz
Technisches Zeitz, Sachgebietsleiter Gebäude- und Flächenmanagement
Altmarkt 1
06712 Zeitz
T: +49 (0) 3441 83239
F: +49 (0) 3441 83335
Einschränkung der Drehgenehmigung zeitlich nach Absprache, Arbeits- und Öffnungszeiten
der Verwaltung bitte beachten; Veranstaltungen
Einschränkung der Drehgenehmigung räumlich nach Absprache

Der spätgotische Rechteckbau mit reich dekorierten Giebeln an Ost- und Westseite und 52 Meter hohem Rathausturm steht bis heute platzbeherrschend am Altmarkt und wurde von 1504-09 erbaut. Anfang des 20. Jahrhunderts entstand der historistische Erweiterungsbau mit dem prachtvollem Festsaal und Innenhof. Heute ist das sanierte Rathaus Sitz der Stadtverwaltung Zeitz, im alten Rathausteil befindet sich der Ratskeller. Ein großzügiges Treppenhaus, Festsaal, gotische Diele und das ehemalige Bürgermeisterzimmer sind insbesondere zur Umsetzung historischer Stoffe empfehlenswert. Die Verwaltung der Dom- und Residenzstadt Zeitz hat Erfahrung mit Dreharbeiten und ist filmfreundlich.


das Produktionszentrum Zeitz liegt in der Saale-Unstrut-Region, das Rathaus in der Altstadt am Altmarkt


Stadtverwaltung


saniert


Spätgotischer Rechteckbau 1505-09 errichtet, dreigeschossig, doppelläufige Freitreppe, hohe fialbekrönte Ziergiebel an den Schmalseiten, fünf reich dekorierte Zwerchgiebel marktseitig. Erweiterung mit Anbau um quadratischen Hof und seitlichem hohem stadtbildbeherrschenden Turm von 1906-09, bossierte Sandsteinquader, neobarocke Jugendstilformen mit repräsentativer Eingangssituation.


Historismus
Neobarock
Gotik


1505-1509, 1906-1909


16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert


Ursprünglicher Bestand nur noch im Ratskeller zu sehen, vier Joche mit Kreuzrippengewölben sowie zwei frühbarocke Stuckdecken mit figürlicher Darstellung der vier Erdteile im 1. Obergeschoss datiert auf 1675. Mit Erweiterungsbau durchgehend erneuert, repräsentativer holzvertäfelter Festsaal (Friedenssaal) über dem Eingangsbereich mit Fenstergestaltung von Otto Gußmann und einem Prometheus-Gemälde von Ernst Müller-Gräfe (1922). Großzügige Treppenhäuser und Flure zu den Verwaltungsräumen mit zweckentsprechender Ausstattung.


Zeitz ist Dom- und Residenzstadt mit über 1000-jährige Geschichte. Die Besiedlung der Region ist seit dem 6. Jahrhundert nachweisbar. Aus dem Jahr 967 stammt die erstmalige Erwähnung von Zeitz unter dem Namen "Cici". Zeitz war über 600 Jahre Bischofsresidenz. 1644 Eroberung durch schwedische Truppen und Zerstörung der Bischofsburg. Ab 1657 Umwandlung des einstigen Stiftsgebietes in das Herzogtum Sachsen-Zeitz, Erbauung des barocken Schlosses Moritzburg an Stelle der alten Bischofsburg. 1816 wurden Zeitz zur Kreisstadt eines Landkreises ernannt. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts Entwicklung zur geschäftigen Industriestadt, es entstanden Fabriken für Klaviere, Maschinenbau, Zuckerproduktion, Förderung von Braunkohle und die bekannte Zeitzer Kinderwagenfabrik. Dies sorgte für erhebliche Veränderungen im Stadtbild und eine erhebliche Erweiterung der Stadt. → weitere Informationen


Drehbedingungen vor Ort

Einklappen

Grundrisse können in der Stadtverwaltung bei Herrn Meinecke angefragt werden.


Strom- und Wasseranschluss sowie sanitäre Anlagen sind vorhanden.


außen: Vorderseite frei stehend, Hof eng umbaut und dunkel, auf Rückseite ein Park mit Bäumen - Zusatzlicht empfehlenswert
innen: historische Baustruktur mit wenig Licht


außen: Stadt- und Verkehrsgeräusche
innen: Besucherverkehr der Stadtverwaltung


ein großer öffentlicher Parkplatz direkt am Altmarkt, weitere Stellflächen bitte bei der Örtlichen Straßenverkehrsbehörde der Stadtverwaltung Zeitz erfragen


Verkehrsanbindung

Einklappen
Auto A9 Abf. Weißenfels, B91 Richtung Zeitz
A9 Abf. Naumburg, B180 Richtung Zeitz
Bahn Bhf. Zeitz
Bhf. Naumburg mit IC-Anschluss
Flugzeug Flughafen Leipzig-Halle www.mdf-ag.com
Verkehrslandeplatz Altenburg Nobitz www.flughafen-altenburg.de
Flughafen Erfurt-Weimar www.flughafen-erfurt-weimar.de

Adresse für das Routen eingeben


Zusatzinformationen

Einklappen
Dokumente, Experten, Komparsen Recherche zu Vereinen, Darstellern und Historiengruppen in Zeitz im Vereinsverzeichnis der Stadt.

weitere Linkempfehlungen:
www.strassederromanik.de
www.gartentraeume-sachsen-anhalt.de
www.blaues-band.de/elster/index.php
www.vereinigtedomstifter.de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
www.saale-unstrut-tourismus.de
www.himmelswege.de
Unterkünfte: www.sachsen-anhalt-tourismus.de
Erfahrung mit Dreharbeiten Dreharbeiten in Zeitz:
"Das Mädchen mit den goldenen Händen", if... Productions GmbH, 2020
"Adam und Evelyn", Ma.ja.de. Fiction GmbH, 2017
"Unsere Mütter, unsere Väter", teamWorx Television & Film GmbH, UFA FICTION GmbH, 2011
"Der Preis", Schiwago Film GmbH, SWR Südwestrundfunk, SWR – Debüt im Dritten, 2009
"Lasko - Die Faust Gottes", action concept Film- und Stuntproduktion GmbH, (2008 | Folgen 1 - 7)
"Der Mond und andere Liebhaber", mafilm - martens Film- und Fernsehproduktions GmbH, MDR Mitteldeutscher Rundfunk, 2007
"Besser als Schule", Stefan Reiß Filmproduktion GmbH, Schokolade Filmproduktion GmbH, MMC Independent GmbH, DoRo Film GmbH, 2002
"Die geheime Inquisition", Ziegler Film GmbH & Co. KG, 2002