Das Jugendstilbad im Badehaus Nordhausen ist Teil eines modernen Erlebnisbades. Es eignet sich sowohl für historische als auch für Gegenwartsstoffe.
im Norden der Stadt an der B4
Schwimmbad und Sauna
sehr guter baulicher Zustand, das Ensemble wurde von 1999 bis 2001 umfassend rekonstruiert
Jahrhundertwende
Jugendstil
Moderne zeitgenössische Architektur
Jugendstilbad: 1907
Neueröffnung nach Rekonstruktion: 01.03.2001
20. Jahrhundert,
21. Jahrhundert
Das Bad gliedert sich in Familienbad (ca. 75 m² großes Erlebnisbecken mit Strömungskanal und Massagedüsen), Gesundheitsbad (Jugendstilbad mit 20-Meter-Bahnen und zwei Whirpools) und Sportbad (25-Meter-Bahnen). Zudem gibt es die 58 Meter lange Röhrenrutsche "black hole", ein kleines Außenbecken mit Terrasse und eine Saunalandschaft mit Dachgarten.
Architektonischer Höhepunkt ist das Jugendstilbad. Es erstreckt sich über zwei Etagen und wird durch umlaufende Arkadengänge untergliedert. Über die Galerie erreicht man den Sauna-Bereich, der modern und funktional gestaltet ist.
Eine ausführliche Baubeschreibung bietet die Architektenkammer Thüringen
Am 3. Juli 1907 wurde die die städtische Wasch- und Badeanstalt am Ufer der Zorge eröffnet. Architekt des im Jugendstil errichteten Badehauses war der Nordhäuser Gustav Ricken.
Um- und Erweiterungsbauten folgten in der ersten Hälfte des 20. Jhd., weitere Modernisierungsmaßnahmen in den folgenden Jahrzehnten.
1999 begann eine umfangreiche Rekonstruktion des Komplexes nach Entwürfen des Architektur- und Ingenieurbüro Dr. Krieger, Velbert (www.architekt-krieger.de).