Grundriss auf der Webseite des Motiveigners downloadbar, ebenso verschiedene Bestuhlungspläne;
Kuppelsaal (EG): 274 qm
Wochentagssynagoge (EG): 51 qm
Seminarraum Reinhard Fränkel (EG): 55 qm
Sängerempore (1.0G): 52 qm
Galerie (1.OG): 72 qm
Frauenempore (1.OG): 99 qm
Künstlergarderobe mit Sanitärräumen: 12 qm
erreichbar über Aufzug / Treppe am nördlichen Eingang bzw. durch direkten Zugang vom Garten;
Cateringküche: 17 qm
ausgestattet mit professionellen Edelstahlküchenmöbeln, erreichbar über Aufzug am nördlichen Eingang bzw. durch direkten Zugang vom Garten (Kellerzugang Ostseite),
Achtung: das Mitbringen eines eigenen Caterings ohne die Anmietung der Cateringküche ist nicht möglich.
Im Gebäude stehen auch drei kleinere Seminarräume zur Verfügung, die entweder als Produktionsbüros, Aufenthaltsräume oder zusätzliche Garderoben genutzt werden können.
Kuppelsaal - Heizung:
10 Heizkörper mit Thermostatventilen, Fußbodenheizung mit 4 Raumthermostaten regelbar;
Kuppelsaal - Beleuchtung:
- 8 Kuppelsaal-Leuchter, die in Lichtszenen dimmbar sind
- Sicherheitsbeleuchtung befindet sich in allen Leuchtern (Downlights unterseitig)
- 5 historische Deckenleuchten Rangunterseite (nicht dimmbar)
Steckdosen und Datenanschlüsse befinden sich in den Bodentanks und an den Fensterseiten.
An der Wand befinden sich Anschlüsse für Mikrofone und einen Video – Prompter zur Anzeige des Kamerasignals (Instrumentenabgriff).
UG, EG, 1. OG
Den Haupteingang zum Haus erfolgt über 4 Treppen (Haupteingangstreppen, geschwungene Granittreppen zur Empore, weitere Granittreppe zur Sängerempore und in den Keller).
Großes Bühnenequipment sollte über den Hauptzugang transportiert werden. Hierbei handelt es sich um eine zweiflüglige Tür mit einer lichten Breite von 1,84 m und lichter Höhe von 3,80 m, die ebenfalls zweiflüglige Tür zum Kuppelsaal hat eine lichte Breite von 1,75 m und eine lichte Höhe von 2,35 m.
Aufzug zwischen UG und EG
Kabine: 110 cm x 160 cm
einseitige Zugangstür: 90 x 210 cm
max. Last: 800 kg
Deckenhöhen:
Skizze Deckenhöhen siehe Webseite des Motiveigners,
Kuppelsaal - Unterrang: 3,50 m;
Fußböden:
Der Fußboden im Kuppelsaal (Terrazzo) besteht aus mehreren Dämm-, Installations- und Tragschichten und darf mit Einzellasten bis max. 4 kN (ca. 400 kg) und Flächenlasten bis max. 5 kN / m² (ca. 500 kg / m²) belastet werden.
Die Fußbodenkonstruktion des Almemor ist als Hohlboden ausgeführt und darf mit Einzellasten bis max. 4 kN (ca. 400 kg) und Flächenlasten bis zu max. 5 kN / m² (ca. 500 kg / m²) belastet werden.
Die Fußbodenkonstruktion von Empore und Galerie ist als Hohlboden ausgeführt. Der Boden der Empore darf mit Flächenlasten nur bis max. 3 kN / m² (ca. 300 kg / m²) belastet werden. Der Fußboden der Galerie hat ebenfalls eine Belastungsgrenze von 3 kN/ m² (ca. 300 kg / m²).
Alle anderen Böden des Obergeschosses dürfen nur mit bis zu 4 kN / m² (ca. 400 kg / m²) belastet werden.
innen: stimmungsvoll und lichtdurchflutet aufgrund großer Fenster
außen: freistehend, ohne große Schattenwürfe
ruhig, wenig Verkehr direkt vor dem Haus, Otto-Müller-Straße kann vor dem Haus abgesperrt werden
Parkplätze für Pkw nur begrenzt, 1 – 2 Stellplätze direkt am Haus verfügbar;
Parkverbot kann eingeholt werden, um Platz für ca. 15 Autos zu schaffen, Kontakte siehe Handout Produktionszentrum Görlitz