mdm - Mitteldeutsche Medienförderung

 
 

Schloss Mosigkau

  • Schloss Mosigkau

  • Zweites Vorzimmer

  • Eckzimmer zum Garten

  • Englische Damenkammer

  • Galeriesaal

  • Eckzimmer Obergeschoss

  • Stiftsdamenwohnung

  • Stiftsdamenwohnung

  • Audienzzimmer Erdgeschoss

  • Einfahrt Orangeriestraße

  • Einfahrt Orangeriestraße, Süden

  • Schloss Mosigkau und Rokokogarten, Süden

  • Schloss Mosigkau und Rokokogarten, Süden

  • Schloss Mosigkau und Rokokogarten, Süden

  • Schloss Mosigkau, Gartenfront und Galeriesaal

  • Schloss Mosigkau, Gartenfront und Galeriesaal

  • Schloss Mosigkau, Ehrenhof, Norden

  • Schloss Mosigkau, Ehrenhof, Norden

  • Schloss Mosigkau, Ehrenhof, Norden

  • Schloss Mosigkau, Eingangsportal Hofseite

  • Schloss Mosigkau, Ehrenhof und westlicher Pavillon

  • Schloss Mosigkau, Ehrenhof und nördlicher Garten

  • Schloss Mosigkau, Ehrenhof und östlicher Pavillon

  • Schloss Mosigkau, nördlicher Garten

  • Schloss Mosigkau, nördlicher Garten

  • Schloss Mosigkau, nördlicher Garten

  • Schloss Mosigkau, nördlicher Garten

  • Schloss Mosigkau, Ehrenhof, Norden

  • Schloss Mosigkau, Ehrenhof, Norden

  • Schloss Mosigkau, Ehrenhof, Norden

  • Schloss Mosigkau, Ehrenhof, Norden

  • Schloss Mosigkau, Ehrenhof, Norden


Informationen zum Objekt

Einklappen
Objektname
Kategoriepfad
Schloss Mosigkau
Herrschaftsbauten » Schlösser
Bundesland
Landkreis
Sachsen-Anhalt
Dessau-Roßlau, Stadt
Adresse Knobelsdorffallee 2/3
06847 Dessau-Roßlau
Internet www.gartenreich.de
Ansprechpartner Drehgenehmigung Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Vorstand und Direktion
Schloss Großkühnau, Ebenhanstraße 8
06846 Dessau-Roßlau, OT Großkühnau
T: +49 (0) 340 646150
F: +49 (0) 340 6461510
Ansprechpartner
vor Ort
Dr. Steffen Kaudelka
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Leiter Kommunikation und Service, Pressesprecher
Schloss Großkühnau, Ebenhanstraße 8
06846 Dessau-Roßlau, OT Großkühnau
T: +49 (0) 340 6461541
F: +49 (0) 340 6461510
Einschränkung der Drehgenehmigung zeitlich laufende Sanierungen und nach den Richtlinien der Kulturstiftung
Einschränkung der Drehgenehmigung räumlich laufende Sanierungen und nach den Richtlinien der Kulturstiftung

Schloss Mosigkau zählt heute zu den letzten noch erhaltenen Rokokoensembles Mitteldeutschlands. Es wurde von 1752 bis 1757 für Prinzessin Anna Wilhelmine von Anhalt-Dessau als Sommerresidenz erbaut und ist ein charmant ländlicher Gebäude- und Gartenkomplex. Vor allem der Südteil des Parks ist ein in seinen Grundstrukturen erhaltener Rokokogarten, dessen Orangerien seltene und Jahrhunderte alte Kübelpflanzen beherbergen. Das Schloss entstand vermutlich nach Entwürfen des Berliner Baumeisters Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff. Prinzessin Anna Wilhelmine von Anhalt-Dessau, Stifterin des "Hochadeligen Fräuleinstifts zu Mosigkau" ließ 1781 den Stiftsdamenfriedhof im Nordosten des "Großen Gartens" anlegen. Schloss und Park markieren die westliche Grenze des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches. → Parkplan und 360°-Panorama


Mosigkau gehört zur Region Anhalt-Wittenberg und liegt im Südwesten vom Produktionszentrum Dessau-Roßlau, die Schlossanlage befindet sich direkt an der Ortsdurchgangsstraße


Museum und Park, Sonderausstellungen und Konzerte


sehr gepflegt und saniert


Rokokoensemble mit dreiflügeliger Schlossanlage, barockem Garten im Südteil sowie landschaftlich umgestalteten Park im Norden. Von hoher kunsthistorischer Bedeutung ist der Galeriesaal im Kernbereich des Schlosses. Hier befinden sich in einzigartiger barocker, lückenloser Hängung bedeutende Gemälde hauptsächlich flämischer und holländischer Meister, wie z.B. von Peter Paul Rubens, Anton van Dyck, Jacob Jordaens, Hendryk Goltzius und Gerard van Honthorst. Eine mit Pyramideneichen bestandene Allee führt auf den rund 600 Quadratmeter großen, eingefriedeten Stiftsfriedhof im Nordosten des "Großen Gartens". In der 1781 von Prinzessin Anna Wilhelmine von Anhalt-Dessau angelegten Begräbnisstätte fanden die Stiftsdamen ihre letzte Ruhestätte. Die Besonderheit des Friedhofs sind die Grabmale, die einheitlich als Kreuze gestaltet wurden. → weitere Informationen


Rokoko


1752-1757


18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert


Schloss Mosigkau besitzt eine bemerkenswerte Sammlung von Gemälden und Kunsthandwerk des 17. und 18. Jahrhunderts in insgesamt 20 Räumen. Den Kernbereich und kunsthistorischen Höhepunkt der Architektur im Corps de logis bildet der Galeriesaal. Räume wie das raffiniert ausgestatte "gelb-versilberte Kabinett" und das wegen seiner Holzsichtigkeit sogenannte "braune Kabinett" im westlichen Bereich sowie das Musikkabinett auf der östlichen Seite sind in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten geblieben. Darüber hinaus enthalten 17 Räume zum Teil originale Einrichtungen des 17. und 18. Jahrhunderts.


Das Schloss wurde in den Jahren 1752 bis 1757 für die Prinzessin Anna Wilhelmine von Anhalt-Dessau (1715-1780) als Sommerresidenz erbaut. Durch ihren Vater, den Fürsten Leopold I. von Anhalt-Dessau, bekannt als der "Alte Dessauer" war Anna Wilhelmine durch eine großzügige Grundstücksschenkung und eine beachtliche Apanage in die Lage verstezt worden, diese glanzvolle Schloss- und Gartenanlage errichten zu lassen.


Drehbedingungen vor Ort

Einklappen

Detaillierte Grundrisse können über die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz erfragt werden. → Parkplan


je nach Veranstaltungssituation stehen zusätzliche Räume nach Absprache zur Verfügung


Stark- und Normalstromanschlüsse und Wasseranschlüsse sowie sanitäre Anlagen sind im Schloss und in der Gartenanlage vorhanden.


in der Saison muss mit Besucherverkehr gerechnet werden


Es gibt einen eigenen großen Besucherparkplatz in der Knobelsdorfallee direkt an der Anlage; zu beachten ist, dass das Gelände nicht mit Pkw oder LKW befahren werden darf.


Verkehrsanbindung

Einklappen
Auto A9 Abf. Vockerode oder Dessau-Ost
Bahn Hbf. Dessau
Flugzeug Flugahfen Leipzig-Halle www.mdf-ag.com
Verkehrslandeplatz Dessau www.flugplatz-dessau.de

Adresse für das Routen eingeben


Zusatzinformationen

Einklappen
Dokumente, Experten, Komparsen Linkempfehlungen:
www.dessau-rosslau.de
www.anhalt-bitterfeld.de
www.landkreis-wittenberg.de
www.anhalt-dessau-wittenberg.de
www.luther-bauhaus-gartenreich.de
www.gartentraeume-sachsen-anhalt.de
www.mittelelbe.com
www.blaues-band.de/elbe/index.php
www.blaues-band.de/mulde/index.php
www.naturpark-duebener-heide.de
weitere Unterkünfte: www.sachsen-anhalt-tourismus.de
Erfahrung mit Dreharbeiten Dreharbeiten in den Anlagen und Objekten der Stiftung:
"Sechs auf einen Streich - Die kleine Meerjungfrau", Kinderfilm GmbH, 2013 (Schloss Oranienbaum)
"MDR Polizeiruf 110 - Laufsteg in den Tod", Saxonia Media Filmproduktionsgesellschaft GmbH, 2012 (Wörlitzer Anlagen)
"Friedrich - Ein deutscher König", DOKfilm Fernsehproduktion GmbH, rbb, ARTE, WDR, MDR, SWR, 2011 (Schloss Oranienbaum)
"Die Prinzessin auf der Erbse", Anteus Film GmbH, RBB, ARD, 2010 (Schloss Mosigkau)
"Frühlingssinfonie", BRD, 1982 (Wörlitzer Anlagen)
"Das Versteck", DEFA, 1978