mdm - Mitteldeutsche Medienförderung

 
 

Goethe-Theater Bad Lauchstädt

  • Goethe-Theater Bad Lauchstädt

  • Bühne mit Theatersaal

  • Bühne, Blick in den Theatersaal

  • Bühne, Orchestergraben, Kulisse

  • Theatersaal, Detail der Ausstattung

  • Bühne, Detail im Schnürboden

  • Welle

  • Unterbühne

  • Kulissenwagen

  • Gang im Obergeschoss

  • Gang im Erdgeschoss

  • Außenansicht, Norden

  • Seitenansicht, Osten

  • Seitenansicht, Westen

  • Blick vom Kiosk zur Seitenansicht des Theaters nach Norden

  • Kiosk, Westen


Informationen zum Objekt

Einklappen
Objektname
Kategoriepfad
Goethe-Theater Bad Lauchstädt
Freizeit » Kunst / Kultur » Theater / Oper
Bundesland
Landkreis
Sachsen-Anhalt
Saalekreis
Adresse Parkstraße 18
06246 Goethestadt Bad Lauchstädt
Internet www.goethe-theater.com
Ansprechpartner Drehgenehmigung René Schmidt
Historische Kuranlagen & Goethe-Theater Bad Lauchstädt GmbH
Direktor, Geschäftsführer
Parkstraße 18
06246 Goethestadt Bad Lauchstädt
T: +49 (0) 34635 7820
F: +49 (0) 34635 78222
Ansprechpartner
vor Ort
Ute Boebel
Historische Kuranlagen & Goethe-Theater Bad Lauchstädt GmbH
Besucherzentrum
Parkstraße 18
06246 Goethestadt Bad Lauchstädt
T: +49 (0) 34635 78216
F: +49 (0) 34635 78222
Einschränkung der Drehgenehmigung zeitlich Spielplan, Führungen, Proben und Vorstellungen und unter Berücksichtigung laufender Sanierungen
Einschränkung der Drehgenehmigung räumlich außerhalb der technischen Einrichtungen

Das Goethe-Theater Bad Lauchstädt, wohl eine der bedeutendsten Goethe-Gedenkstätten Sachsen-Anhalts, befindet sich im Zentrum des Ortes nahe den malerischen Kuranlagen. In Bad Lauchstädt wurde und wird Theatergeschichte geschrieben. Goethe wirkte dort als Theaterleiter, die Errichtung des einfachen Fachwerkbaus und die Gestaltung des Zuschauerraumes wurden nach seinen konkreten Ideen vollzogen. Heute gilt das Lauchstädter Theater als original erhaltenes Theatergebäude der Goethezeit und ist Museum und lebendige Spielstätte zugleich. Die Fassade ist wegen geplanter Sanierungen zurzeit verhüllt. → Historische Kuranlagen Bad Lauchstädt (außen) , → Historische Kuranlagen Bad Lauchstädt (innen)


Zentrum Bad Lauchstädt, gegenüber dem Kurpark


Sommertheater, Museum


sehr gut


Das Theater wurde im Stil des ländlichen Klassizismus erbaut, die Außenwände bestehen aus geputztem Fachwerk mit Strebepfeilern. Der Fachwerkbau, dessen Gefache mit getrockneten Lehmsteinen ausgemauert sind, ruht auf einem Bruchsteinsockel. Die Dachkonstruktion ist ein Tonnengewölbe aus Holz. Die äußere Form des Bauwerks wird aus drei zusammengesetzten und nach hinten ansteigenden Baukörpern gebildet. Das Theater wurde 1802 nach genauen Vorgaben von Johann Wolfgang Goethe errichtet. Die originalgetreu rekonstruierte, barocke Bühnentechnik, deren ausgeklügeltes System aus Rollen, Wellen und Seilen einen Dekorationswechsel bei offener Bühne in kürzester Zeit ermöglicht, ist vollständig aus Holz gefertigt.
weitere Informationen


Klassizismus


1802


19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert


Zu den Vorgaben Goethes gehörten die Farbgestaltung des Zuschauerraums, die gemäß seiner Farblehre in gelb, rot, und grau ausgeführt ist sowie dessen zeltartige, bemalte Leinwanddecke. Die sparsame klassizistische Innenausstattung ist erhalten. Es gibt 454 Plätze in festen Sitzreihen einschließlich der Bestuhlung auf den Galerien. Eine Anzahl von Garderobenräumen und ein Konversationszimmer vervollständigen die einfache, doch vollkommene Einrichtung des klassizistischen Theaters.


Aufgrund des Kurbetriebes in Lauchstädt und dem damit verbundenen notwendigen Angebot an Unterhaltung entwickelte sich schnell ein reges Theaterleben. Traditionell gastierten Schauspieler aus Weimar in dem kleinen Badeort. Ab 1791 bekleidete Goethe in Weimar das Amt des „Oberdirektors“ des höfischen Theaters und setzte mit seiner Truppe diese Tradition fort. Das vorhandene baufällige Lauchstädter Theater ließ er 1802 ersetzen. Am 26. Juni 1802 fand in Anwesenheit Johann Wolfgang von Goethes die Eröffnung des neuen Hauses statt. Die Weimarer spielten im Theater bis 1811 regelmäßig in den Sommermonaten. Der preußische Staat erwarb 1818 das Theater für 5000 Taler. Es wurde ein königliches Schauspielhaus. Es verlor an Bedeutung und wurde derart baufällig, das es Ende des 19. Jahrhunderts baupolizeilich geschlossen wurde. Erst 1908 konnte es dank privater Initiative eines Hallenser Bankiers wiederhergestellt werden. Weitere Sanierungen erfolgten in den 30er und 60er Jahren des 20. Jahrhunderts, sodass das Theater bis heute als geistiges und kulturelles Zentrum jährlich zahlreiche Besucher fasziniert.
weitere Informationen


Drehbedingungen vor Ort

Einklappen

Grundrisse kann die Historische Kuranlagen und Goethe-Theater Bad Lauchstädt GmbH weitgehend zur Verfügung stellen.


Künstlergarderoben und weitere Räume sind im Theater vorhanden.


Stark- und Normalstromanschlüsse, Wasseranschlüsse sowie sanitäre Anlagen sind vorhanden.


Parkett, 1.Rang


Theateraufgang: 1,60m


außen und innen Zusatzlicht empfehlenswert


Im Inneren des Theaters sind kaum Geräusche von der Ortsdurchgangsstraße zu hören.


Es gibt ausreichende Parkplätze am Kurpark/Freibad, auch für Busse sowie am Theater.


Verkehrsanbindung

Einklappen
Auto A9 und A14, A38 aus Leipzig
Bahn Bhf. Merseburg, weiter mit dem Bus bis Bad Lauchstädt
Flugzeug Flughafen Leipzig-Halle www.mdf-ag.com

Adresse für das Routen eingeben


Zusatzinformationen

Einklappen
Dokumente, Experten, Komparsen Die Mitarbeiter des Museums können Auskunft über die Geschichte Bad Lauchstädts erteilen. Ein Bildband (ISBN 3-929-330-64-4) wurde im Verlag Steckovics aufgelegt.

www.saalekreis.de
www.strassederromanik.de
www.sachsen-anhalt-tourismus.de/kultur/strasse-der-romanik/
www.gartentraeume-sachsen-anhalt.de
www.blaues-band.de/saale/index.php
www.himmelswege.de
weitere Unterkünfte: www.sachsen-anhalt-tourismus.de
Erfahrung mit Dreharbeiten Im Theater und in den Historischen Kuranlagen wurden schon eine Vielzahl verschiedenster Veranstaltungen realisiert.