mdm - Mitteldeutsche Medienförderung

 
 

Burg Falkenstein

  • Burg Falkenstein

  • Burg Falkenstein

  • Burg Falkenstein

  • Burg Falkenstein

  • Eingangstor, Osten

  • Gotische Küche

  • Kapelle

  • Königssaal

  • Kernburg, Westflügel

  • Burghof, Tordurchfahrt, Osten

  • Kernburg, Westflügel, Osten

  • Kernburg, Südflügel, Norden

  • Kernburg, Nordflügel, Süden

  • Rittersaal

  • Museum

  • Museum

  • Museum

  • Museum

  • Vorburg mit Altan, Blick ins Selketal

  • Altan, Blick nach Westen

  • Außen, Westen

  • Blick vom Vorhof zum Ausgang nach Süden

  • Selketal

  • Selketal

  • Burg Falkenstein und Selketal

  • Selketal und Burg Falkenstein

  • Burg Falkenstein


Informationen zum Objekt

Einklappen
Objektname
Kategoriepfad
Burg Falkenstein
Herrschaftsbauten » Burgen
Bundesland
Landkreis
Sachsen-Anhalt
Harz
Adresse Burg Falkenstein
06543 Pansfelde
Internet www.burg-falkenstein.de
Ansprechpartner Drehgenehmigung Jana Zucker
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt | Liegenschaften
Am Schloss 4
39279 Gommern
T: +49 (0) 39241 93432
F: +49 (0) 39241 93434
Ansprechpartner
vor Ort
Joachim Schymalla
Museum Burg Falkenstein
Museumsdirektor
Burg Falkenstein 1
06543 Falkenstein/Harz OT Pansfelde
T: +49 (0) 34743 5355913
F: +49 (0) 34743 5355920
Einschränkung der Drehgenehmigung zeitlich nach den Richtlinien der Kulturstiftung; geplante Veranstaltungen Einschränkung der Drehgenehmigung räumlich nach den Richtlinien der Kulturstiftung

Die Burg Falkenstein wurde 1120 von Burchard von Conradsburg errichtet und diente bis in das 14. Jahrhundert den Falkensteiner Grafen als Wohnsitz. Sie liegt oberhalb des Selketals in einem Naturschutzgebiet und zählt zu den bekanntesten Burgen des Harzes. Trotz einiger Veränderungen ist ihr mittelalterliches Erscheinungsbild mit Tor, Ostbastion, Vorburg, Altan, Mittelhof und Kernburg bestens erhalten. Auf dem Gelände befinden sich zudem die Burggaststätte und eine Falknerei. Die romantische mittelalterliche Burg in der wäldlichen Einsamkeit des Harzes lässt sich insbesondere für Dreharbeiten zu historischen Filmen und Genrestoffen wie Märchen empfehlen. Die individuelle Anfahrt ist nur bis zum öffentlichen Parkplatz "Gartenhaus" gestattet. → virtuelle Rundgänge , → 360° Panorama


Die Burg liegt im Harz nahe dem Produktionszentrum Quedlinburg (Pkw: 35 min, 30 km) zwischen den Orten Ermsleben und Pansfelde im Naturschutzgebiet auf einem Bergsporn oberhalb des Selketals.


Museum, Burgfeste, Trauungen, Konzerte, Falkenhof


Die Anlage ist zum größten Teil saniert.


Die Burganlage besteht aus Außenbereich, Vorburg, Altan und Kernburg. 900 Jahre Geschichte sind heute in der Vielfalt der Architektur gut ablesbar: Romanik, Gotik, Renaissance und Historismus. Massives Bruchsteinmauerwerk und Fachwerk sind die wesentlichen Elemente der mittelalterlichen Festungsbauwerke und Wohngebäude aus verschiedenen Jahrhunderten. → weitere Informationen


Romanik
Renaissance
Volksbauweise
Fachwerk


1120 erbaut


11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert, 13. Jahrhundert, 14. Jahrhundert, 15. Jahrhundert, 16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert


Die Inneneinrichtung reicht von der wiederhergestellten spätgotischen Küche über vielzählige Zimmer und Säle mit Einrichtungen aus Renaissance, Barock und Biedermeier. Besonders erwähnenswert sind der Rittersaal mit Stukkaturen von 1575 sowie Bohlen und Kaminen aus dem 17. Jahrhundert und das Biedermeierzimmer. Dieses ist mit einer Lärchenholzvertäfelung von 1920 versehen und mit elegantem Biedermeier-Mobiliar ausgestattet, zu dem ein noch immer bespielbarer Pleyel-Flügel gehört. Das Königszimmer, der ehemalige Alte Saal, erhielt im 19. Jahrhundert einen neugotischen Umbau und wird heute als Veranstaltungssaal genutzt.


Um 1120 und 1155 wurden die Konradsburger Grafen als Herren von Falkenstein erwähnt. Im 12. und 13. Jahrhundert erfolgten die ersten baulichen Veränderungen und Erweiterungen auf dem Falkenstein. Burchhard der V. schenkt 1332 die Burg und Herrschaft Falkenstein mit allem Zubehör dem Domstift Halberstadt. 1449 wurden die Herren von Asseburg als Erblehen benannt. Grundelegende Sanierungen erfolgten nun im 15. und 17. Jahrhundert. Die Burg wurde Ende des 18. Jahrhunderts zugunsten des neuen Wohnsitzes Schloß Meisdorf aufgegeben und diente nun als Sommer- und Jagdresidenz. Letzte Umbauten erfolgten Anfang des 20. Jahrhunderts. Nach 1945 wurde die Anlage als Museum erschlossen.


Drehbedingungen vor Ort

Einklappen

Ein Grundriss ist bei der Museumsleitung erhältlich.


Zusätzliche Räume sind in der Gaststätte vorhanden.


Stark- und Normalstromanschluss, Wasseranschluss und sanitäre Anlagen sind vorhanden.


KG, EG, 1.OG, 2.OG


Die Treppenaufgänge haben eine Breite von 0,79m bis 3,00m. Die Türen sind ca. 1,87m breit und 2,00m hoch.


Die Deckenhöhe (Balken) beträgt mindestens 2,50m.


In den Zimmern und Sälen ist Zusatzlicht erforderlich, teilweise sind Ausstattung und Mobiliar sehr dunkel.


Die Burg hat eine sehr absolut ruhige Lage im Naturschutzgebiet.


Parkplätze gibt es für 25 PKW, direkte Anfahrt mit dem Auto kann über eine Sondergenehmigung geregelt werden.


Verkehrsanbindung

Einklappen
Auto A14 Abf. Halle, B242 RiHarzgerode, Abzweig Pansfelde,
Der Zugang zur Burg erfolgt von der Kreuzung L230/K1344 vom Südosten aus, an der K1344 gibt es unterhalb der Burg Falkenstein einen großen Besucherparkplatz, von hier aus geht es zu Fuß bis zur Burg.
ACHTUNG: die direkte Anfahrt über den Wirtschaftsweg vom Parklpatz aus ist nur mit vorher eingeholter Sondergenehmigung möglich.
Bahn Bhf. Harzgerode
Flugzeug Flughafen Leipzig-Halle www.mdf-ag.com
Verkehrslandeplatz Ballenstedt www.flugplatz-ballenstedt.de

Adresse für das Routen eingeben


Zusatzinformationen

Einklappen
Dokumente, Experten, Komparsen Auf dem Gelände gibt es eine Falknerei, die nach alter Tradition den Umgang mit Greifvögeln betreibt.

Die Burg liegt im Naturschutzgebiet Selketal: Ansprechpartner Landkreis Harz, Ansprechpartner Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt

Zusätzliche Informationen zur Unterstützung der Produktionsvorbereitungen im Harz finden Sie in den Handout zum "Produktionszentrum Wernigerode/Harz" .

weitere Linkempfehlungen:
Filmtourismus
www.kreis-hz.de
www.harzinfo.de
www.deutsche-fachwerkstrasse.de/de/index.php
www.gartentraeume-sachsen-anhalt.de
www.strassederromanik.de
www.sachsen-anhalt-tourismus.de/kultur/strasse-der-romanik
https://sachsen-anhalt-tourismus.de/kultur/unesco-welterbe/unesco-welterbe-quedlinburg
https://sachsen-anhalt-tourismus.de/aktiv-natur/radreisen-und-radtouren
www.sachsen-anhalt-tourismus.de/staedte-regionen
weitere Unterkünfte: www.sachsen-anhalt-tourismus.de
Erfahrung mit Dreharbeiten Hier wurden bereits viele Spielfilme und Fernsehbeiträge gedreht, u.a.:
"Sechs auf einen Streich - Prinz Himmelblau und Prinzessin Lupine", Bremedia Produktion GmbH, 2016
"Sechs auf einen Streich - Jorinde und Joringel", Antaeus Film GmbH, 2011
"Geschichte Mitteldeutschlands - Liebe im Mittelalter", Saxonia Entertainment GmbH, 2011
"Geschichte Mitteldeutschlands - Kaiserin Adelheid", Ottonia Media GmbH, 2010
"Mystery Challenge - Der Fluch von Burg Falkenstein", Ever Emotion Media Group GmbH, (2008 | Folgen 1 - 5), KIKA
"Geschichte Mitteldeutschlands - Theophanu", Ottonia Media GmbH, 2004
"Geschichte Mitteldeutschlands - Otto der Große", Ottonia Media GmbH, 2002

"König Phantasios", DDR, 1990
"Die Geschicnte von der Gänseprinzessin und ihrem treuen Pferd Fallada", DEFA, 1988
"Polizeiruf 110 - Die Entdeckung", DDR-Fernsehen, 1980
"Die Gänsehirtin am Brunnen", DEFA, 1979
"Spuk unterm Riesenrad ", DDR Fernsehen, 1978
"Schneeweißchen und Rosenrot", DEFA, 1978
weitere Informationen

Location Magazin International 2016 (Bericht zu Dreharbeiten im Harz)