mdm - Mitteldeutsche Medienförderung

 
 

Nordbad Dresden

  • Nordbad Dresden

  • Nordbad Dresden, Schwimmhalle

  • Nordbad Dresden, Schwimmhalle

  • Nordbad Dresden, Schwimmhalle

  • Planschbecken

  • Sauna, Warmbecken

  • Sauna, Warmbecken, Bar

  • Sauna, Warmbecken, Ruheraum

  • Sauna, Ruheraum

  • Sauna, Ruheraum


Informationen zum Objekt

Einklappen
Objektname
Kategoriepfad
Nordbad Dresden
Freizeit » Sport » Schwimmhallen / Bäder
Bundesland
Landkreis
Sachsen
Dresden, Stadt
Adresse Louisenstraße 48
01099 Dresden
Internet www.dresdner-baeder.de
Ansprechpartner Drehgenehmigung Lars Kühl
Dresdner Bäder GmbH
Pressesprecher / ÖA und Marketing
Maternistr. 15
01067 Dresden
T: +49 (0) 351 48419000
Ansprechpartner
vor Ort
Uwe Lehmann
Nordbad Dresden
Badleiter
Louisenstraße 48
01099 Dresden
T: +49 (0) 351 48419450
Einschränkung der Drehgenehmigung zeitlich nicht innerhalb der Saunaöffnungszeiten; Öffnungszeiten siehe Webseite Motiveigner Einschränkung der Drehgenehmigung räumlich abhängig vom Kursplan in der Schwimmhalle

Das Nordbad in der Äußeren Neustadt in Dresden wurde 1895 eröffnet und ist damit die älteste Schwimmhalle Dresdens. Nach seiner Schließung wegen zunehmendem Verfall und drohendem Abriss in den 1970er Jahren wurde das Nordbad dank einer Bürgerinitiative gerettet und konnte ab 1993 saniert und modernisiert werden. Seit 1996 ist das traditionsreiche Volksbad mit seiner restaurierten Jugendstil-Innenarchitektur wieder der Öffentlichkeit zugänglich. Neben der großen Schwimmhalle mit dem 112 qm messenden Becken bietet das Bad auch einen Saunabereich, Dachterrasse und Tauchbad.


im Dresdner Stadtteil Äußere Neustadt


Schwimmbad, Sauna, Kurse


vollständig saniert und restauriert im Jahre 1996


zweistöckiger, schlichter, moderner Bau aus Stahlbeton mit Fensterfront, zwei Gebäudeteile neu errichtet, Rundbau mit Sauna und physiotherapeutische Einrichtungen sowie Umkleidebereich


Jahrhundertwende
Jugendstil


1895, 1996


19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert


Die Jugendstilausstattung blieb beim Umbau größtenteils erhalten und wurde den Anforderungen an ein modernes Schwimmbad angepasst. Die auf den Galerien befindlichen Umkleidekabinen wurden in den Anbau verlegt, auf den Emporen befindet sich heute die Entspannungs- und Ruhezone. Das Wasserbecken misst 7 m x 16 m und ist mit einem höhenverstellbaren Boden für eine variable Wassertiefe ausgestattet. Der Saunabereich bietet eine finnische und eine Kräutersauna, ein Dampfbad, ein Tauchbecken, ein Warmbecken, einen Ruheraum sowie eine Dachterrasse.


Das Nordbad wurde 1896 als "Germania-Bad" eröffnet. Es bot der einheimischen Bevölkerung von Wannenbädern bis hin zu russischen Dampfbädern verschiedenste sanitäre Einrichtungen. 1922 erfolgte die Umwandlung in ein städtisches Volksbad. 1949 erhielt das im Zweiten Weltkrieg nahezu unbeschädigte Bad seinen heutigen Namen. Das Bad wurde bis 1974 genutzt, musste aufgrund des starken Gebäudeverfalls und mangelnder Erhaltungsmaßnahmen 1974 geschlossen werden. Nach 1990 gründete sich eine Bürgerinitiative zum Erhalt und Wiederaufbau des Bades, aus der ein städtisches Pilotprojekt hervorging. Im Dezember 1996 wurde das Nordbad in seiner heutigen Form eröffnet.


Drehbedingungen vor Ort

Einklappen

kein detaillierter Grundriss vorhanden;

Schwimmbeckengröße 16 m x 7 m;
Saunen je 10 qm und 12 qm;

Türmaße im Erdgeschoss zum Schwimmbad: 1,70 m breit x 2,50 m hoch;
Tür zur Sauna 2 m breit;
Tür zur Dachterrasse 80 cm breit


Durchgangsraum eventuell für Maske / Garderobe einzurichten, ca. 20 qm groß


Stark- und Normalstromanschlüsse vorhanden und in alle Gebäudeteile zu verlegen, Wasseranschlüsse und sanitäre Einrichtungen ebenfalls ausreichend vorhanden


KG, EG, 1. OG


im Erdgeschoss kaum Treppen, maximal einige breite Stufen, Treppe im Schwimmbad zur Galerie ca. 1 m breit, Treppe von der Sauna zur Dachterrasse 1,05 m breit


Personenaufzug vom KG bis zum EG mit 0,85 m Breite und 1,40 m Tiefe, max. Belastung 630 kg bzw. 8 Personen


Deckenhöhe im Schwimmbereich ca. 10 m, max. Belastung nicht bekannt


im Schwimmbereich durch Oberlicht und große Fenster relativ hell, im Saunabereich weniger Tageslichteinfall, außen sehr gute Lichtverhältnisse


sowohl im Innen- als im Außenbereich relativ ruhig, Geräusche durch Belüftung und Wasserbewegung möglich


Hof nur für Kleinbusse befahrbar, wenige öffentliche Parkplätze in den umliegenden Straßen, Beantragung bei der Stadt Dresden notwendig


Verkehrsanbindung

Einklappen
Auto A4 - Abfahrt 81a-Dresden-Hellerau in etwa 6 km Entfernung
Bahn IC- und ICE-Anschluss über Bhf. Dresden-Neustadt in etwa 2 km Entfernung,

weiter im ÖPNV mit den Dresdner Verkehrsbetrieben (DVB)
Flugzeug Flughafen Dresden in etwa 8 km Entfernung

Adresse für das Routen eingeben


Zusatzinformationen

Einklappen
Dokumente, Experten, Komparsen kein Archivmaterial im Haus vorhanden;

Literatur zur Historie und zum Umbau des Nordbads:
Nordbad. Der Wiederaufbau eines alten Bades, Dresden 1997 (ISBN 3-931684-07-5)
Erfahrung mit Dreharbeiten TV-Beiträge (MDR)