mdm - Mitteldeutsche Medienförderung

 
 

Schloss Merseburg (außen)

  • Schloss Merseburg, Nordflügel

  • Schloss Merseburg, Luftaufnahme nach Nordost

  • Krummes Tor, Süden

  • Eingang am Domplatz, Südost

  • Eingangstor, Süden

  • Vorhof nach Norden

  • Toreinfahrt in den Schlosshof nach Osten

  • Schlosshof nach Nordost

  • Schlosshof nach Osten

  • Schlosshof nach Südost

  • Verwaltungsbereich Landkreis Saalkreis

  • Verwaltungsbereich Landkreis Saalkreis

  • Nordfügel, Südost

  • Ostflügel und Dom, Nordwest

  • Dom und Westflügel, Nordost

  • Blick in den Vorhof nach Westen

  • Westflügel und Nordflügel, Südost

  • Torausfahrt zum Vorhof nach Westen

  • Vorhof nach Nordwest

  • Vorhof nach Südost

  • Vorhof mit Blick auf Dom nach Süden

  • Verwaltungsbau, Südwest

  • Verwaltungsbau, Südost

  • Verwaltungsbau, Osten

  • Nordfügel, Parkplätze, Nordwest

  • Blick vom Nordfügel zum Schlossgartensalon nach Norden

  • Tor am Nordflügel, Süden

  • Nordfügel und Brückenzufahrt, Nordost

  • Brücke, Nordwest

  • Reiterstandbild Friedrich Wilhelm des Dritten im Schlosspark

  • Nordfügel, Nordwest

  • Blick vom Schlossgartensalon zum Schloss nach Süden

  • Torzufahrt am Domplatz, Westen

  • Domplatz nach Südost

  • Domplatz nach Norden

  • Domplatz am Dom nach Süden


Informationen zum Objekt

Einklappen
Objektname
Kategoriepfad
Schloss Merseburg (außen)
Herrschaftsbauten » Schlösser
Bundesland
Landkreis
Sachsen-Anhalt
Saalekreis
Adresse Domplatz 9
06217 Merseburg
Internet www.saalekreis.de
Ansprechpartner Drehgenehmigung Franziska Weidner
Landkreis Saalekreis
Stabsstelle Landrat
Domplatz 9
06217 Merseburg
T: +49 (0) 3461 401020
F: +49 (0) 3461 401099
Ansprechpartner
vor Ort
Franziska Weidner
Landkreis Saalekreis
Stabsstelle Landrat
Domplatz 9
06217 Merseburg
T: +49 (0) 3461 401020
F: +49 (0) 3461 401099
Einschränkung der Drehgenehmigung zeitlich nach Absprache, Veranstaltungen in Merseburg Einschränkung der Drehgenehmigung räumlich nach Absprache

Das Renaissanceschloss, heute Sitz des kulturhistorischen Museums und der Stadt- sowie Landkreisverwaltung, befindet sich oberhalb der Saale auf dem Burgberg im Stadtzentrum. Umgeben vom Schlossgraben und dem gepflegten Schlossgarten begrenzen die imposanten Gebäude den weiträumigen Schlosshof. In unmittelbarer Nachbarschaft, auf der Südseite des Hofes steht der beeindruckende Merseburger Dom, in Blickweite befinden sich der Schlossgartensalon und das Merseburger Ständehaus. Ursprünglich Bischofsresidenz und nach der Reformation Residenz der Administratoren und Herzöge, ist der Schlosskomplex bis heute ein imponierendes Areal mit beeindruckender Atmosphäre.


Stadtzentrum, auf dem Burgberg oberhalb der Saale


Verwaltung, Museum, Ausstellungen


gut, teilsaniert


Das Renaissanceschloss von 1605-08 mit spätgotischem Vorgängerbau weist Umbauten aus dem 17. und 18. Jahrhundert auf, als es Residenz der Herzöge zu Sachsen-Merseburg war. Es ist eine beeindruckende Schlossanlage der deutschen Spätrenaissance. Ursprünglich auf Pfalzgelände angelegt, erfolgte ca. 1480-1510 unter Bischof Tilo von Trotha (1466-1514) ein Neubau und 1605-08 der tiefgreifender Um- und Erweiterungsbau unter Herzog Johann Georg I. von Sachsen durch Melchior Brenner. Wappentafeln, Portale, Erker aus der Spätgotik, Früh- und Spätrenaissance sind bis heute erhalten. Der Ostflügel wurde 1944/45 zerstört, sein Wiederaufbau 1971 abgeschlossen.


Renaissance


1605-1608


19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert


Die Besiedlung Merseburgs ist seit der Jungsteinzeit nachweisbar, eine erste Erwähnung erfolgte zwischen 830 und 850 im Hersfelder Zehntverzeichnis als "Mersiburg", zu Beginn des 10. Jh. unter Heinrich I. zur Pfalz ausgebaut. 968 wurde von Otto I. hier ein Bistum errichtet und bereits 1012 ein Benediktinerkloster erwähnt. Von 1012 bis 1018 verfasste Thietmar, ab 1009 Bischof von Merseburg, eine aus acht Büchern bestehende Chronik: Thietmari Merseburgensis episcopi chronicon. Unter Thilo von Trotha wurde die dreiflügelige Schlossanlage, deren vierter Flügel durch den Dom gebildet wird, neu gestaltet. Von 1656-1738 war Merseburg die Residenzstadt der Herzöge von Sachsen-Merseburg. Bis 1815 unter kursächsischer Verwaltung und nachfolgend bis 1945 nach Hauptstadt des gleichnamigen preußischen Regierungsbezirkes in der Provinz Sachsen. → weitere Informationen


Drehbedingungen vor Ort

Einklappen

Nach Absprache können ehemalige Büroräume genutzt werden.


Normalstromanschlüsse und sanitäre Anlagen sind im Schloss vorhanden, Wasseranschlüsse befinden sich nur begrenzt im Außenbereich.


Das Schloss liegt mitten in der Stadt, Verkehrs- und Stadtgeräusche sind auf dem Gelände zu hören. Das gesamte Areal ist öffentlich zugänglich und wird von den Besuchern der Verwaltung und des Museums frequentiert.


Für den Schlossbereich kann eine Sonderparkgenehmigung ausgestellt werden, auf dem Schlosshof können bis zu 30 PKW abgestellt werden. Für LKW und Busse ist die Einfahrt sehr schwierig.


Verkehrsanbindung

Einklappen
Auto A14 Abf. Halle, B91 Richtung Merseburg
A38, Abf. Merseburg-Süd
Bahn Hbf. Halle mit ICE-Anschluss oder Bhf. Mersebrug
Flugzeug Flughafen Leipzig-Halle www.mdf-ag.com
Flugplatz Halle-Oppin www.flugplatz-halle-oppin.de

Adresse für das Routen eingeben


Zusatzinformationen

Einklappen
Dokumente, Experten, Komparsen weitere Linkempfehlungen:
www.strasse-der-romanik.net
www.sachsen-anhalt-tourismus.de/kultur/strasse-der-romanik/
www.gartentraeume-sachsen-anhalt.de
www.blaues-band.de/saale/index.php
www.himmelswege.de
weitere Unterkünfte: www.sachsen-anhalt-tourismus.de
Erfahrung mit Dreharbeiten "Monuments Men - Ungewöhnliche Helden", Smokehouse Productions / Siebente Babelsberg Film GmbH, 2014

weitere Dreharbeiten in Merseburg:
"Paula", Kinderfilm GmbH, 2016
"SUM1", Syrreal Entertainment GmbH, 2015
"Marieke und die Männer", Pallas Film GmbH, 2012
"Friends from France", Vandertastic GmbH & Co. KG, 2012
"Fateless" , Euroarts Entertainment Filmproduktions GmbH, 2005