Der Verkehrsflughafen befindet sich im Westen der Landeshauptstadt Erfurt. Das Flughafengelände verfügt neben einer direkten Autobahnanbindung an die A71 über einen Straßenbahnanschluss sowie über einen Flughafenzubringer direkt vom Hauptbahnhof. Neben Linienflügen nach München werden insbesondere Charterflüge wie beispielsweise in die Türkei, nach Tunesien oder auf die Balearen angeboten. Das moderne Gebäude mit Fluggasthalle und zwei Fluggastbrücken hat eine jährliche Abfertigungskapazität von bis zu 800.000 Passagieren. Neben den Abfertigungsbereichen befinden sich auch Serviceeinrichtungen wie Bistro, Flughafenrestaurant, Besucherterasse, Reisebüros oder Shops im lichtdurchfluteten, verglasten Gebäude.
in Erfurt-West/Bindersleben
Flughafen
teilweise Neubau, teilweise ältere Gebäude, insgesamt guter baulicher Zustand
Neubau des Terminals B von 1996, älteres Terminal daneben, Bau des Parkhauses 2003
Moderne zeitgenössische Architektur
1935, 1960er Jahre, Anfang der 1990er modernisiert
20. Jahrhundert,
21. Jahrhundert
Der Eingangsbereich (Terminal B, Südfassade) ist komplett verglast, die Halle ist lichtdurchflutet. Im Innenbereich überwiegen schlichte, moderne Materialien wie Glas, Stahl und Holz. Im Flughafengebäude befinden sich verschiedene Reisebüros, ein Informationsschalter, ein Check-in, der Zoll, eine Gepäckausgabe mit Rollbändern, die Pass- sowie die Sicherheitskontrolle, ein Airshop, ein Bistro, ein Travel-Shop, ein verglaster Durchgang zur Besucherterasse sowie zum Flughafenrestaurant, eine Fluggasthalle, Warteräume und die Gates A bis D.
Flugzeugtypen: Airbus A 320, Boeing 737, Saab 228, Dornier 228 etc.
Das erste Passagierflugzeug der DDR landete 1957 auf dem Flughafen in Erfurt-Bindersleben. Eingeweiht 1935 als Fliegerhorst und nach 1945 sowjetischer Militärflugplatz, übernahm ihn die staatliche Fluggesellschaft der DDR in den späten 1950er Jahren. Linienflüge gab es zuerst nach Berlin, Dresden und an die Ostsee. Nach einer Ölkrise in den 1980er Jahren wurde der Flugverkehr immer weiter eingeschränkt.
Nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten wurde der Flugverkehr am 3. Oktober 1990 wieder aufgenommen.