mdm - Mitteldeutsche Medienförderung

 
 

COMCENTER Brühl

  • COMCENTER Brühl Koenbergkstrasse Ecke Mainzerhofstrasse

  • COMCENTER Brühl Koenbergkstrasse

  • Einfahrt Tiefgarage

  • Mainzerhofplatz Blick Richtung COMCENTER Brühl

  • COMCENTER Brühl Frontseite Mainzerhofstrasse

  • Eingang COMCENTER Brühl

  • Foyer

  • Foyer Blick zum Innenhof

  • Treppenaufgang und Tür zum Innenhof

  • Foyer Treppe

  • Foyer

  • Blick in den Innenhof

  • Zugang Fahrstuhl 3.OG

  • Atrium Fahrstuhl

  • Atrium

  • Atrium Blick zur Koenbergkstraße

  • Raum C

  • Raum O und M

  • Raum O und M

  • Raum O und M

  • Raum Brühl

  • Raum Brühl

  • Raum Brühl

  • Raum Brühl

  • DenkDeck Co-Working-Space

  • Coffee Hub

  • DenkDeck Co-Working-Space

  • DenkDeck Oberdeck

  • DenkDeck Unterdeck

  • DenkDeck Co-Working-Space

  • Treppenskulptur zum Unterdeck

  • Blick durchs Bullauge in die Tiefgarage

  • Innenhof Blick zum Foyer

  • Innenhof

  • Weg zum Innenhof

  • Innenhof Blick Richtung COMCENTER


Informationen zum Objekt

Einklappen
Objektname
Kategoriepfad
COMCENTER Brühl
Verwaltungs- und Sozialbauten » Finanz- und Verwaltungsbauten » Bürogebäude
Bundesland
Landkreis
Thüringen
Erfurt, Stadt
Adresse Mainzerhofstraße 10
99084 Erfurt
Internet www.leg-thueringen.de/comcenter-bruehl/
Ansprechpartner Drehgenehmigung Gloria Thurm
Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH
Unternehmenskommunikation
Eventmanagerin COMCENTER Brühl
Mainzerhofstr. 12
99084 Erfurt
T: +49 (0) 361 5603 501
M: +49 (0) 152 59403671
Ansprechpartner
vor Ort
Gloria Thurm
Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH
Unternehmenskommunikation
Eventmanagerin COMCENTER Brühl
Mainzerhofstr. 12
99084 Erfurt
T: +49 (0) 361 5603 501
M: +49 (0) 152 59403671
Einschränkung der Drehgenehmigung zeitlich nach Absprache Einschränkung der Drehgenehmigung räumlich nach Absprache

Transparenz und Gradlinigkeit zeichnen den repräsentativen Bau am Erfurter Brühl aus. Zu Füßen der barocken Festungsanlage Petersberg und nur wenige Schritte vom zentralen Domplatz entfernt, ist ein Quartier entstanden, das von ambitionierten architektonischen Leistungen der jüngsten Zeit geprägt ist. Auf 22 ha entstand hier in den letzten Jahren ein neuer Stadtteil, der von dem Selbstbewusstsein der Landeshauptstadt zeugt.

DenkDeck
Der 2022 fertig gestellte Co-Working Space mit seiner an ein Schiff erinnernden Raumsituation, ergänzt das 2002 erbaute Kongresszentrum um einen Bereich, der mit skulpturalen Einbauten aus Holz und schwarzem Stahl zum Dreh von zeitgenössischen Stoffen einlädt.


zentrale Lage, zwischen Dom und Theater


Büros, Tagung


neuwertig


modernes, repräsentatives Bürogebäude, zwei Eingänge, lichtdurchflutete Räume und Tagungsmöglichkeiten, Büroetagen galerieartig zu beiden Seiten des nach oben offenen Foyers


Moderne zeitgenössische Architektur


2002


21. Jahrhundert


zentraler Aufzug verglast, Gestaltungselemente: Glas, Metall und helles Holz


errichtet und genutzt als Bürogebäude


Drehbedingungen vor Ort

Einklappen

rechteckiger Grundriss, etagenübergreifendes, offenes Foyer, Zugang zu den Bürotrakts über Galerien, Raumplan zu erfragen bei der LEG (s.o.)


in Absprache mit LEG (s.o.)


IT-Ausstattung/DV-Verkabelung, Sanitäre Einrichtungen, Strom, Wasser/Abwasser, kostenfreies WiFi


EG, 1. OG, 2. OG, 3. OG


offenes Treppenhaus


Personenaufzug


Tageslicht, großflächig verglaster Bau


Innen ruhig, außen verkehrsbedingte Geräusche


Öffentliche Parkhäuser in der Nähe


Verkehrsanbindung

Einklappen
Auto A 4, Abfahrt Erfurt West, Erfurt Ost oder A71, Abfahrt Erfurt-Bindersleben; B4/B7 Richtung Zentrum/Theater
Bahn Bahnhof Erfurt mit ICE-Anschluß, ab Bahnhof Straßenbahnlinie 2 Richtung P+R Platz Messe, weitere Informationen unter www.evag-erfurt.de, Erfurter Verkehrsbetriebe AG
Flugzeug Flughafen Erfurt-Weimar, weitere Informationen unter www.flughafen-erfurt-weimar.de

Adresse für das Routen eingeben


Zusatzinformationen

Einklappen
Dokumente, Experten, Komparsen Vermittlung von Produktionsbüros über LEG möglich
Erfahrung mit Dreharbeiten Kino: Mensch Kotschie (Junifilm GmbH, 2008), Die Aufschneider (Razor Film Produktion GmbH, 2006)
Fernsehen: Tod am Rennsteig - Haus der Toten (Polyphon Film- und Fernsehgesellschaft, 2024), Tod am Rennsteig - Auge um Auge (Polyphon Film- und Fernsehgesellschaft, 2023), Vaterherz (Cinecentrum Hamburg Deutsche Gesellschaft für Film- und Fernsehprod. mbH, 2006), diverse Beiträge RTL, MDR, erfurtTV,