MDM-Gründerinitiative MEDIAstart: Bewerbungen für 2026 ab sofort möglich
Die MDM-Gründerinitiative MEDIAstart unterstützt jedes Jahr junge Medien-unternehmen aus Mitteldeutschland dabei, rasch und dauerhaft auf dem Markt Fuß zu fassen. Für den sechsten Jahrgang, der im Januar 2026 beginnt, sind ab sofort Bewerbungen möglich. Die Bewerbungsfrist endet am 15. September 2025.
MEDIAstart richtet sich sowohl an Absolvent*innen von Hochschulen als auch an bereits in der Branche tätige Personen, die sich mit einer Firma in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen niederlassen wollen (die notarielle Unternehmensgründung muss dabei bis zum Start des sechsten Jahrgangs vollzogen sein). Weiterhin können sich Unternehmer*innen bewerben, die ihre Firma bereits gegründet haben (nach dem 1. Januar 2023). Der Hauptsitz der Firma muss sich in Mitteldeutschland befinden. Das Programm zielt neben Produktionsfirmen aus dem Bereich der klassischen audiovisuellen Medien auch auf solche aus dem Bereich Games sowie aus dem Sektor der Neuen Medien (VR/AR, Webserien, KI etc.). Zudem können sich Unternehmen bewerben, die als Dienstleister im Film- und Medienbereich tätig sind.
Ausgewertet werden die Bewerbungen im Anschluss von einem siebenköpfigen Kompetenzteam aus Medienmacher*innen und -expert*innen unter Leitung von André Naumann. Die aussichtsreichsten Bewerber*innen werden im November 2025 zu persönlichen Firmen-Pitches eingeladen. Die endgültige Auswahl der Unternehmen erfolgt im Dezember 2025.
MDM-Geschäftsführer André Naumann: „Rund 50 Unternehmen haben wir mit MEDIAstart inzwischen bei ihrer Ansiedlung in der Region unterstützt. Ihr tolles Feedback bestärkt uns in unserem inhaltlichen Konzept. Auch für den kommenden Jahrgang freuen wir uns auf viele spannende Bewerbungen.”
Das MEDIAstart-Team bietet im Vorfeld vier offene Online-Beratungstermine (23. Juni, 7. Juli, 11. August und 8. September) zum Thema Unternehmensgründung im Medienbereich an. Zudem veranstaltet MEDIAstart zur Vorbereitung der Bewerbung zwei Webinare („Tipps und Tricks rund ums Gründen”, 1. September, „Businessplanung für Kreative”, 8. September). Für diese Termine ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Des Weiteren haben Interessent*innen die Möglichkeit, sich bei drei Online-Infosessions über das Programm zu informieren: Sie finden am 16. Juni in Kooperation mit Impetuum und dem MMZ Halle (Anmeldung), am 18. August in Kooperation mit der Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft (THAK) (Anmeldung) sowie am 2. September in Kooperation mit Kreatives Sachsen (Anmeldung) statt.
Im Rahmen des Programms werden die Gründer*innen ein Jahr lang beim Aufbau ihrer Firma und der Weiterentwicklung ihrer Geschäftsmodelle begleitet und unterstützt. Sie nehmen an eigens konzipierten Workshops teil, die ihnen maßgeschneidertes Branchenwissen vermitteln, bekommen erfahrene Mentor*innen sowie Business-Coaches zur Seite gestellt und werden mit regionalen und überregionalen Firmen sowie potenziellen Auftraggeber*innen vernetzt. Zudem erhalten sie einen monatlichen Betriebskostenzuschuss in Höhe von bis zu 1.000 Euro.
Weiterführende Informationen zur Bewerbung und zum Ablauf des Programms finden Sie hier.