mdm - Mitteldeutsche Medienförderung

Unterbereiche

Nachrichten

Leipzig, 22. Juli 2025

Zwei MDM-geförderte Produktionen im offiziellen Programm von Venedig

Bei der 82. Ausgabe der Internationalen Filmfestspiele von Venedig werden zwei von der Mitteldeutschen Medienförderung unterstützte Projekte ihre Weltpremiere im offiziellen Programm feiern.

In der Sektion Venice Spotlight erlebt mit „Made in EU” der neue Film des renommierten bulgarischen Regisseurs Stephan Komandarev („Eine Frage der Würde – Blaga’s Lessons”) seine Uraufführung. Das Drama erzählt auf präzise und schonungslose Weise von beruflicher Ausbeutung in Zeiten der Corona-Pandemie. Um ihre Arbeit in einer Textilfabrik nicht zu verlieren, muss Näherin Iva (Gergana Pletnyova) trotz einer Erkrankung weiter ihrem Job nachgehen. Als sich in der Stadt die Covid-Infektionen häufen, wird Iva beschuldigt, das Virus eingeschleppt zu haben. Eine regelrechte Hexenjagd beginnt, die auch für ihren Sohn Misho nicht ohne Folgen bleibt.

„Made in EU” ist eine Produktion von Argo Film (BG), 42film aus Halle (Saale) und Negativ Film (CZ) in Koproduktion mit Bulgarian National TV, ZDF/ARTE, TRT Sinema (TR), Ikinciyeni Film (TR), Istos Film (TR) und Contrast Films (BG). Gefördert wurde der Film von der MDM, dem Bulgarian National Film Center und dem Czech Film Fund.

Die narrative VR-Experience „The Sad Story Of The Little Mouse Who Wanted To Become Somebody” wurde für den Venice Immersive Competition ausgewählt. Nicolas Bourniquel hat mit ihr ein modernes Märchen für junge Erwachsene realisiert: Nach anfänglichen Versuchen als Straßenkünstlerin landet eine kleine, aber umso geltungsbedürftigere Maus als Arbeiterin in der Werkstatt des Weihnachtsmannes. Doch am Ende steht der tiefe Fall – und ihre Verwandlung zur Zahnfee.

„Little Mouse” ist eine Koproduktion von Atlas V (FR), der Leipziger Reynard Films und Stacka (BE). Neben der MDM wurde das Projekt durch BNP Paribas Fortis Film Finance, Centre national du cinéma et de l'image animée (CNC), Creative Europe MEDIA, The Jungle Group, Wallimage (Wallonie), FFF Bayern, das Bayerische Staatsministerium für Digitales, Medienboard Berlin Brandenburg, Flanders Audiovisual Fund (VAF) sowie die Stadt Paris in Partnerschaft mit CNC, PROCIREP - Société des Producteurs und ANGOA gefördert.

Reynard Films ist darüber hinaus mit den beiden internationalen Koproduktionen „Eddie And I” von Maya Shekel und „The Clouds Are Two Thousand Meters Up” von Singing Chen im Venice Immersive Competition vertreten. Das Leipziger Yaga Studio, das 2024 für den vierten Jahrgang der MDM-Gründerinitiative MEDIAstart ausgewählt wurde, war bei beiden Projekten als Dienstleister beteiligt.

Alle Projekte des VR-Wettbewerbs sind im Rahmen des Venice Immersive Market (28. August bis 3. September) auf dem Immersive Island (Lazzaretto Vecchio Island) zu sehen.

Für den Venice Gap-Financing Market wurden außerdem die von der MDM geförderten Projekte „Heirloom” von Upamanyu Bhattacharyya (POM POM Animation, MEDIAstart-Jahrgang 2024) sowie „ATHOS 2643” von David Wnendt (Seven Elehants) ausgewählt. 

Die 82. Internationalen Filmfestspiele von Venedig finden vom 27. August bis 6. September 2025 statt.