mdm - Mitteldeutsche Medienförderung

Unterbereiche

Nachrichten

Leipzig, 04. September 2025

Drei MDM-geförderte Produktionen in Toronto

Beim heute startenden 50. Toronto International Film Festival, dem größten Filmfestival Nordamerikas, werden insgesamt drei von der MDM unterstützte Filme im Programm zu sehen sein, davon einer als Weltpremiere.

Das Drama „Hen” des ungarischen Regisseurs György Pálfi („Taxidermia”) wird im Rahmen des Festivals in der Reihe Platform uraufgeführt. Erzählt aus der Perspektive eines Huhns, thematisiert der Film Rechtlosigkeit, Gewalt und Unterdrückung. Auf der Suche nach einem sicheren Ort für die Aufzucht ihrer Küken gelangt die Henne in ein griechisches Küstendorf. Dort wird sie vom Besitzer eines einfachen Restaurants gefangen genommen und sieht sich unmittelbar mit den Auswirkungen der Flüchtlingskrise konfrontiert.

Produziert wurde „Hen” von Pallas Film aus Halle (Saale), Twenty Twenty Vision (DE), View Master Films (GR) in Koproduktion mit Focusfox (HU) und ZDF/ARTE in Zusammenarbeit mit E.R.T. und The Post Republic mit der Unterstützung von Hellenic Film & Audiovisual Center - Creative Greece, der Mitteldeutschen Medienförderung und dem Medienboard Berlin-Brandenburg. Neue Visionen wird den Film in Deutschland in die Kinos bringen, den Weltvertrieb übernehmen Lucky Number und MK2. Die Dreharbeiten fanden komplett in Griechenland statt. Große Teile der Bild- und Tonpostproduktion wurden in Sachsen und Sachsen-Anhalt durchgeführt, zudem kam Licht- und Kameraequipment aus Mitteldeutschland beim Dreh zum Einsatz. Seine Europa-Premiere wird der Film im Anschluss bei den Internationalen Filmfestspielen in San Sebastián (19. bis 27. September) feiern.

Ebenfalls in das Jubiläumsprogramm des Festivals eingeladen wurden die von der MDM unterstützen Dramen „In die Sonne schauen” von Mascha Schilinski (Special Presentations), das vor kurzem als deutscher Beitrag für die Oscars® 2026 ausgewählt wurde, sowie der Cannes-Erfolg „Zwei Staatsanwälte” von Sergei Loznitsa (Centerpiece).

Darüber hinaus laufen in Toronto zwei weitere Projekte mit mitteldeutscher Beteiligung: das zweifach in Locarno prämierte Roadmovie „Dry Leaf” von Alexandre Koberidze (Wavelengths), eine Produktion der Leipziger New Matter Films sowie „Un Poeta” von Simón Mesa Soto (Special Presentation). Die kolumbianisch-deutsch-schwedische Koproduktion der Leipziger Ma.ja.de. Fiction wurde in Cannes mit dem Jurypreis der Sektion Un certain regard ausgezeichnet.

Das 50. Toronto International Film Festival findet vom 4. bis 14. September 2025 statt.