mdm - Mitteldeutsche Medienförderung

Unterbereiche

Nachrichten

Leipzig, 14. August 2025

Cécil Röski und Jelena Ilic erhalten MDM-Nachwuchspreis



Beim 21. MDM Nachwuchstag KONTAKT am 13. August in Halle (Saale) haben Cécil Röski und Jelena Ilic den Pitchingpreis in Höhe von 3.000 Euro für ihr Spielfilm-Vorhaben „5 Lifehacks To Fall Apart And Be Spread By The Wind” (AT) gewonnen. Im Rahmen der Fachveranstaltung präsentierten insgesamt 15 mitteldeutsche Nachwuchstalente ihre Konzepte für zehn Film- und Serienprojekte.

In ihrer Tragikomödie „5 Lifehacks To Fall Apart And Be Spread By The Wind” erzählen Cécil Röski und Jelena Ilic von vier Menschen, verbunden durch soziale Erschöpfung, queere Sehnsucht und den Wunsch, gesehen zu werden. Ihre Wege kreuzen sich beim „Knall Spartag” der MONET Bank, einem Event, das zum Sparen animieren soll, aber im Klassenkampf mit Schlager, Kunstblut und einer leeren Hüpfburg endet.

Die Jury sprach zudem eine lobende Erwähnung für den Animations-Kurzfilm „Die Stimmen unter der Erde” (AT) von Hyerin Eom aus. In Form eines poetischen Märchens, in dem ein kleines Kind, ein alter Kastanienbaum und ein stummer Tiger eine Rolle spielen, und mit Hilfe von Wachsanimation rekonstruiert sie darin auf sehr persönliche Weise Massaker an Zivilist*innen während des Koreakrieges.

Vor rund 170 anwesenden Filmschaffenden, Produzent*innen und Redakteur*innen wurden im Capitol Halle darüber hinaus acht weitere Projekte vorgestellt: der Dokumentarfilm „Bummler” (AT) von Lea Meny und Paulina Langer, das Wildlife-Drama „Animal Intelligence” (AT) von Leon Brandt, der Dokumentarfilm „Lick The System” (AT) von Carolin Haentjes und Anna M., die Coming-of-Age-Serie „Feminine Borderlines” (AT) von Kea Wagner und Svenja Vanhoefer, das Drama „Thróisma” (AT) von Caspar Wallrabe, der Kurzspielfilm „Es brummt im Paradies” (AT) von Paula Milena Weise, Finn Weigt, Tilman Bensiek und Elias Lenzen, der Dokumentarfilm „German Diaspora” (AT) von David-Simon Groß und die Coming-of-Age-Serie „Wake The Witches” (AT) von Jenny E. Kleine und Pia Mozet. 

Der Jury zur Vergabe des Pitchingpreises gehörten in diesem Jahr Adrian Paul (MDR, HaR Fernsehfilm, Serie, Kinder), Birgit Rasch (LOOKSfilm), Dr. Paul-Vincent Mayr (Weltkino Filmverleih), Jakob Zimmermann (ZDF/Das kleine Fernsehspiel) sowie Alrun Ziemendorf (MDM) an.

Jedes Jahr bietet der MDM Nachwuchstag KONTAKT talentierten Filmschaffenden aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen eine Bühne: Sie stellen im Rahmen eines Pitchings aktuelle Projektideen vor, um Mitstreiter*innen für deren Realisierung zu finden. Eingereicht werden können Projekte aller Genres und Formate – von kurzen oder langen Spiel-, Dokumentar-, Animations- und Hybridfilmen bis hin zu Vorhaben aus dem Bereich Neue Medien. Über die Auswahl der Projekte entscheidet eine Fachjury. Deadline für Einreichungen ist immer der 31. März. Die nächste Ausschreibung wird Anfang 2026 veröffentlicht. Der 22. Nachwuchstag KONTAKT findet voraussichtlich im Sommer 2026 in Thüringen statt.

Auf dem Foto: Hyerin Eom, MDM-Geschäftsführer André Naumann, Jelena Ilic und Cécil Röski (v.l.n.r.) (© MDM/Uwe Frauendorf)

Weitere Impressionen vom MDM Nachwuchstag KONTAKT gibt es bei Facebook und Instagram.