mdm - Mitteldeutsche Medienförderung

Unterbereiche

Nachrichten

Leipzig, 14. April 2016

„24 Wochen” zweifach für Nachwuchspreis nominiert

Mit Nennungen in den Kategorien Beste Regie und Beste Produktion hat Anne Zohra Berracheds Berlinale-Wettbewerbsbeitrag „24 Wochen” als einziger Film zwei Nominierungen für den Studio Hamburg Nachwuchspreis erhalten.

„24 Wochen” ist der Abschlussfilm der gebürtigen Erfurterin Anne Zohra Berrached. Im Mittelpunkt des Films stehen die Kabarettistin Astrid, die im sechsten Monat schwanger ist, und ihr Mann. Beide müssen erfahren, dass ihr ungeborenes Kind schwer krank ist. Dem Paar bleibt wenig Zeit für eine Entscheidung von enormer Tragweite. In den Hauptrollen spielen Julia Jentsch, Bjarne Mädel, Johanna Gastdorf, Emilia Pieske und Maria Dragus. Kamera führte der Hallenser Friede Clausz, gedreht wurde die Produktion von zero one film in Koproduktion mit dem ZDF/Das kleine Fernsehspiel und der Filmakademie Baden-Württemberg zu großen Teilen in Halle (Saale), Leipzig und Markkleeberg. Das MDM-geförderte Drama wurde bereits mit dem Gilde Filmpreis für den besten Film im Wettbewerb der Berlinale 2016 ausgezeichnet.

Seit 1997 zeichnet der Studio Hamburg Nachwuchspreis als Nachwuchsförderung die besten Produktionen eines Absolventenjahrgangs deutscher Filmhochschulen aus: vom Kurzfilm bis zum abendfüllenden Spielfilm. Eine unabhängige Fachjury bewertet die eingereichten Filme mit fiktiver Handlung in den Kategorien Beste Regie, Bestes Drehbuch, Bester Mittellanger Film und Beste Produktion und zeichnet die besten mit den mit jeweils 5.000 Euro dotierten Preisen aus. Daneben wird der Beste Kurzfilm (Länge bis 20 Minuten) geehrt.

Zu den Gewinnern der letzten Jahre zählen u.a. Studenten-Oscar- Preisträger Florian Baxmeyer, Oscar-Preisträger Florian Gallenberger, Vanessa Jopp und Lars Kraume sowie die Schauspieler Katharina Schüttler, Matthias Schweighöfer, Jasmin Schwiers und Kostja Ullmann.

Die Verleihung des Studio Hamburg Nachwuchspreises findet am 2. Juni im Thalia Theater in Hamburg statt.

Informationen zum Preis: http://www.studio-hamburg.de/nachwuchspreis-2016/