15. Filmkunstmesse Leipzig
Vom 14. bis 18. September findet in Leipzig die 15. Filmkunstmesse statt. Der Branchenausblick auf die vielversprechendsten Filme der kommenden Arthouse-Saison wird von zahlreichen Panels, Seminaren und Workshops zu aktuellen Themen des Filmkunstmarktes begleitet.
Auch in diesem Jahr werden wieder rund 1.000 Fachbesucher und 5.000 Zuschauer bei der größten Veranstaltung des Arthouse-Segmentes in Europa erwartet. Im Zentrum steht eine Vielzahl von Filmpräsentationen: 64 Titel deutscher und internationaler Verleiher können die Fachbesucher in diesem Jahr sichten. Davon werden auch über 30 dem Leipziger Publikum offen stehen. Eröffnet wird die Filmkunstmesse Leipzig mit dem Cannes-Beitrag „Carol”von Todd Haynes. Mit Thomas Stubers Toronto-Beitrag „Herbert” und „Unser letzter Sommer” von Michal Rogalski sind zudem auch zwei von der MDM geförderte Produktionen vertreten.
Das Fachprogramm beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Zukunft des deutschen Films und beinhaltet u.a. die Panels „Kino: Dafür werden Filme gemacht!?" (15.09.), „Generationenwechsel im Kino - Wie kann eine Unternehmensnachfolge gelingen?” (16.09.), „Kinder und Jugendliche fürs Kino begeistern” (17.09.) und „Cinema Design: Gestaltungskonzepte für Arthouse Kinos” (18.09.) in Zusammenarbeit mit Creative Europe MEDIA Desks und Antennen.
Bereits am 15. September werden im Rahmen des großen Eröffnungsempfangs die Kinoprogrammpreise Mitteldeutschland verliehen. Auch 2015 werden dabei von der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) insgesamt 65.000 Euro an Filmtheater aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen vergeben. Die Verleihung erfolgt in der Oper Leipzig.
Die Filmkunstmesse wird gefördert von MDM, FFA, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und Stadt Leipzig.