mdm - Mitteldeutsche Medienförderung

Unterbereiche

Nachrichten

Leipzig, 08. November 2013

„Monuments Men – Ungewöhnliche Helden” im offiziellen Programm der 64. Berlinale

Der mit Unterstützung der MDM u.a. in Sachsen-Anhalt gedrehte Film „Monuments Men – Ungewöhnliche Helden” von George Clooney wird im offiziellen Programm der 64. Internationalen Filmfestspiele Berlin (06.-16. Februar 2014) seine Internationale Premiere feiern. Die ebenfalls MDM geförderte Komödie „The Grand Budapest Hotel” von Wes Anderson wird das Festival am 6. Februar eröffnen.

„Monuments Men – Ungewöhnliche Helden” basiert auf einer wahren Geschichte, in der eine ungewöhnliche Sondereinheit während des Zweiten Weltkriegs von den Alliierten beauftragt wird, die größten Meisterwerke der Kunst aus den Händen der Nationalsozialisten zu befreien und an ihre rechtmäßigen Besitzer zurückzugeben. In einem Wettlauf gegen die Zeit sind sieben Museumsdirektoren, Kuratoren und Kunsthistorikern – genannt The Monuments Men – bereit, ihr Leben zu riskieren, um jahrhundertealte Kultur vor der Vernichtung zu bewahren.

Regisseur, Drehbuchautor, Produzent und Darsteller George Clooney hat ein hochkarätiges Ensemble für „Monuments Men – Ungewöhnliche Helden” zusammengestellt: Matt Damon, Bill Murray, John Goodman, Jean Dujardin, Bob Balaban, Hugh Bonneville und Cate Blanchett. Das Drehbuch verfassten George Clooney und Grant Heslov. Der Film basiert auf dem Roman von Robert M. Edsel und Bret Witter und wird von Grant Heslov und George Clooney produziert.

„Monuments Men – Ungewöhnliche Helden” ist eine deutsch-amerikanische Koproduktion von Obelisk Productions Limited und Studio Babelsberg. Die Dreharbeiten fanden in Merseburg, Halberstadt und Osterwieck in Sachsen-Anhalt sowie im Studio Babelsberg, in der Region um Goslar und in Berlin statt. Die MDM unterstützt das Projekt mit 400.000 Euro.
20th Century Fox bringt den Film international in die Kinos, in Deutschland läuft „Monuments Men – Ungewöhnliche Helden” am 20. Februar 2014 an.