mdm - Mitteldeutsche Medienförderung

Unterbereiche

Nachrichten

Leipzig, 04. November 2016

Erfolgreicher Harzdreh für „Die kleine Hexe”

In den vergangenen zwei Wochen fanden im Harz Teile des Drehs zur Realverfilmung des gleichnamigen Kinder- buchklassikers „Die kleine Hexe” statt. Die von der MDM geförderte Produktion entsteht im Rahmen der Initiative „Drehort Harz” – einer gemeinsamen Aktion der Länder Sachsen-Anhalt, Thüringen und Niedersachsen. So wurden die großen Feierlichkeiten auf dem Blocksberg an insgesamt acht Drehtagen auf einem Studioset in Seesen realisiert, wo neben der Hauptdarstellerin Karoline Herfurth und Suzanne von Borsody über 60 weitere Hexendarstellerinnen zum Einsatz kamen. Unmittelbar zuvor machte die Produktion zwei Tage am Hamburger Wappen in Timmenrode Station. Der markante Sandsteinfelsen mit den drei Spitzen – ein Bestandteil der sogenannten Teufelsmauer bei Thale – bot die Kulisse für das nächtliche Zusammentreffen der Hexen am Hexenfelsen. Mit einem Drehtag im Gutshaus von Bismarck in Heldrungen wurden die Dreharbeiten gestern im thüringischen Kyffhäuserkreis abgeschlossen.

Die Produzenten Uli Putz und Jakob Claussen zeigen sich nach Beendigung der Dreharbeiten im Harz hocherfreut: „Der Harz bietet eine außerordent- lich große Vielfalt sehr unterschiedlicher Außen- und Innenmotive, von atemberaubender Natur bis zu historischen Industriegebäuden. Wir haben genau die Motive gefunden, die wir gesucht haben und wurden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Mitteldeutschen Medienförderung und der nordmedia Film-und Mediengesellschaft kollegial und verständnisvoll unterstützt.”

Karoline Herfurth wird noch bis Ende November als „Die kleine Hexe” vor der Kamera stehen und eine der populärsten Figuren von Otfried Preußler zu neuem Leben erwecken. Unter der Regie von Michael Schaerer spielt sie eine aufmüpfige junge Hexe, die auf der Suche nach Gut und Böse die ganze Hexenwelt auf den Kopf stellt. Als ihre Gegenspielerin – die Wetterhexe Rumpumpel – wird Suzanne von Borsody zu sehen sein.

Produziert wird „Die kleine Hexe” von Claussen+Putz Filmproduktion, die mit „Krabat” und „Das kleine Gespenst” bereits sehr erfolgreich Roman- vorlagen von Otfried Preußler verfilmt hat und deren preisgekrönte Verfilmung von „Heidi” (Deutscher Filmpreis und Bayerischer Filmpreis 2016) über 1,2 Millionen Zuschauer in Deutschland begeistern konnte. Als Koproduzenten sind Zodiac Pictures Studiocanal Film beteiligt, Studiocanal übernimmt zudem den Weltvertrieb von „Die kleine Hexe”, der deutsche Kinostart ist für den 25. Januar 2018 geplant.

Mit rund 720.000 Euro unterstützt die MDM die Produktion, weitere Förderpartner sind der FFF Bayern, nordmedia Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen, Filmförderung Baden-Württemberg, FFA, DFFF, BKM, Schweizer Bundesamt für Kultur, Zürcher Filmstiftung, Schweizer Radio und Fernsehen, Teleclub sowie MEDIA Development Förderung.

Foto: Studiocanal GmbH