Start der 5. Filmkunsttage Sachsen-Anhalt
Heute Abend werden im Studiokino Magdeburg die 5. Filmkunsttage Sachsen-Anhalt eröffnet, erster Film im Programm ist „Babai” von Visar Morina.
Bis zum 18. Oktober stehen dann Erstaufführungen, zahlreiche Filmreihen und ein thematisch weit gefasstes Rahmenprogramm auf dem Programm. In den zehn Städten Aschersleben, Burg, Dessau, Genthin, Halle, Magdeburg, Merseburg, Quedlinburg, Salzwedel und Stendal sind in 79 Vorstellungen über 30 Arthouse-Filme, von denen viele in Mitteldeutschland entstanden, zu sehen.
Erneut konkurrieren in diesem Jahr in den zwei Wettbewerben Lang- und Kurzfilm jeweils sechs Werke: um den Hauptpreis der Stadt Magdeburg die Spielfilme: „Petting Zoo”, „Alki, Alki”, „Ma Folie”, „Schau mich nicht so an”, der Eröffnungsfilm „Babai” und der Dokumentarfilm „Die Hälfte der Stadt ”. Im Kurzfilm-Wettbewerb gehen „Er und Sie”, „Gleichgewicht”, „Golden”, „Mon Chéri”, „Neverland Now” und „Sonne Sonne Sonne” ins Rennen um den Filmkunstpreis Sachsen-Anhalt. Jury-Präsident der Filmkunsttage 2015 ist der Filmregisseur und Drehbuchautor David Wnendt. Zahlreiche Werkschauen und Filmreihen, ein Kinder- und Jugendprogramm (u.a. Kurzfilmprogramm für Kita-Kinder), Stummfilmklassik in der Klosterkirche sowie ausgesuchte nationale und internationale Filmkunst ergänzen das Festivalangebot.
Ein Höhepunkt des Festivals ist die Vergabe der Filmkunstpreise Sachsen-Anhalt. Der Ehrenpreis wird durch den Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt verliehen. Weitere Preise werden in den beiden Wettbewerbskategorien Lang- und Kurzfilm vergeben, der Spezialpreis wird im Filmproduktionsbereich ausgelobt und Nachwuchspreis richtet sich an junge Filmdarsteller. Neu hinzugetreten ist in diesem Jahr der Preis der Evangelischen Jugend, durch den sich das Preisgeld der Filmkunstpreise Sachsen-Anhalt auf insgesamt 7.500 Euro erhöht.
Die Filmkunsttage werden vom Filmkunst e.V. organisiert, Schirmherr des Festivals ist Staatsminister und Chef der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt, Rainer Robra. Unterstützt werden die Filmkunsttage vom Land Sachsen-Anhalt, der MDM, der Evangelischen Jugend Mitteldeutschland, ARRI Film & TV Services GmbH, shifthappens consulting, Stadtsparkasse Magdeburg und vom Kulturbüro der Landeshauptstadt Magdeburg.
Alles zum Programm und zum Festival unter www.filmkunsttage.de