Cinemathon präsentiert innovative Kinokonzepte in Cannes
Die Initiative Cinemathon wird am 14. Mai im NEXT-Programm des Marché du Film in Cannes Prototypen für das Kinoerlebnis der Zukunft vorstellen. Cinemathon ist eine Open-Source-Initiative, die Innovationsstrategien aus der Start-up-Welt in die Filmbranche überträgt.
Um eine tiefgreifende Veränderung im Nachdenken über den Ort Kinos zu ermöglichen, hatte Cinemathon zusammen mit der Design- und Innovationsagentur Ideo im April einen „Design Thinking”-Workshop organisiert. Zwei Tage lang arbeiteten internationale Teilnehmerinnen und Teilnehmer in interdisziplinären Teams an der Entwicklung von Prototypen für das Kinoerlebnis der Zukunft.
Die für den Workshop ausgewählten 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus den Bereichen Bueinessstrategie, Technik, Architektur, Festivalorganisation, Design, Kunst, Gastronomie und Virtuelle Realität uvm.
In Cannes werden die entwickelten Prototypen von den Cinemathon-Gründern Susanne Marian und Erwin M. Schmidt zum ersten Mal öffentlich präsentiert. Die Besucher sind eingeladen, über die Prototypen zu diskutieren und ihr Feedback zu geben.
Termin: 14. Mai, 10 bis 12 Uhr, NEXT Konferenz Raum, Pavilion 201, Village International - Pantiero
Der Cinemathon-Workshop wurde als private-public partnership von folgenden Partnern unterstützt: 3IT Innovation Center, Arri, Arte, Avid, Berliner Senat, BosePark Produktion, CinemaxX, Coca Cola, Deutsche Filmakademie, Filmförderungsanstalt, Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, HDF Kino, Honig Studios, Lab Concepts, Medienboard Berlin-Brandenburg, Mer Film, Mischief Film, Mitteldeutsche Medienförderung, Neue Road Movies, Rommel Film, Scholz & Friends, Science2Public, Union Internationales des Cinémas, UniFrance, Verband Deutscher Filmproduzenten, Wim Wenders Stiftung.
Die Präsentation in Cannes wird unterstützt vom Creative Europe Desk Berlin-Brandenburg.
www.cinemathon.international wird während der Präsentation am 14. Mai online gehen.