Integrationsprojekt Kurzfilmworkshop „My Story” in Leipzig
Vom 26. September bis zum 2. Oktober findet in Leipzig ein offener und kostenfreier Kurzfilmworkshop statt. Der Filmverband Sachsen initiiert damit unter dem Motto „My Story” ein Integrationsvorhaben, das durch Film Verbindungen zwischen lokalen Filmemacher und nach Deutschland gekommenen Flüchtlingen knüpfen soll. In dem einwöchigen Workshop werden unter Anleitung von Mentoren einzelne Projekte von der Stoffidee bis hin zum fertigen Kurzfilm entwickelt. Die entstandenen Filme werden abschließend bei einer öffentlichen Premierenfeier aufgeführt.
Zu den Mentoren des Leipziger „My Story”-Workshops zählen erfahrene Fachleute aus Mitteldeutschland: die Filmemacher Alina Cyranek („Szenen eines Abschieds”, „Ein Haufen Liebe”) sowie Tilman und Karl-Friedrich König („Der schwarze Nazi”), Drehbuchautorin Stefanie Schmitz („Back for Good”) und Jan-Henning Koch stehen für Fragen von Storytelling bis hin zur dokumentarischen Produktion als Ansprechpartner Rede und Antwort. Das Team von Kino Datsche e.V. wird den Workshop durch das Konzept des „Kino Kabarets” ergänzen, einer internationalen Kino-Bewegung, bei der es vor allem um die schnelle Umsetzung von Filmideen geht.
„My Story” versteht sich als Netzwerkveranstaltung und Talentschmiede, die zum kulturellen Austausch mit und über das Medium Film einlädt.
Unterstützt wird das Projekt durch die MDM, die Standortkampagne „So geht sächsisch” und Ludwig Kameraverleih. Der erste Kurzfilmworkshop fand vor kurzem in Dresden statt.
Informationen unter www.filmverband-sachsen.de/mystory_workshop/ .