Filmkunsttage Sachsen-Anhalt präsentieren Werke aus Mitteldeutschland
Mit dem Film „Oh Boy“ in Anwesenheit des Regisseurs Jan Ole Gerster und der Produzenten des Films werden heute die Filmkunsttage Sachsen-Anhalt im Studiokino Magdeburg eröffnet.
Programmschwerpunkt der Filmkunsttage (17. bis 21.10.) sind über 20 Filme, die in Mitteldeutschland entstanden sind. In diesem Jahr sind zwölf Erstaufführungen auf der großen Leinwand zu sehen, die erst nach dem Filmfestival in den deutschen Kinos starten.
Neben der deutsch-australischen Koproduktion „Lore” (Regie: Cate Shortland, Publikumspreis in Locarno), dem einzigen deutschen Film beim diesjährigen Filmfestival Venedig „Du hast es versprochen” (Regie: Alex Schmidt) und dem Kinderfilm „Die Abenteuer des Huck Finn” (Regie: Hermine Huntgeburth) stehen insgesamt 18 mitteldeutsche Filme im fünftägigen Festivalkalender. Hinzu kommen eine Werkschau des Regisseurs Bernd Böhlich und eine Hommage an Michael Gwisdek, beide werden auch als Ehrengäste auf dem Festival anwesend sein. Das Sonderprogramm „Magdeburger Ansichten in Dokumentarfilmen der DDR”, die Reihen „Künstler im Film” und „Filmkunst in der Klosterkirche” sowie das Kurzfilmprogramm „Made in Sachsen-Anhalt” ergänzen das Festival.
Schirmherr der Filmkunsttage Sachsen-Anhalt ist Staatsminister und Chef der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt, Rainer Robra. Unterstützt werden die Filmkunsttage von der MDM, Land Sachsen-Anhalt, Kunststiftung Sachsen-Anhalt, DEFA-Stiftung, Kloster Bergesche Stiftung, Stadtsparkasse Magdeburg und Kulturbüro der Landeshauptstadt Magdeburg.