mdm - Mitteldeutsche Medienförderung

Unterbereiche

Nachrichten

Leipzig, 30. Mai 2013

Bundesfestival Video vom 21. bis 23. Juni in Halle (Saale)

Vom 21. bis 23. Juni ist die Stadt Halle (Saale) Gastgeber des diesjährigen ‚Bundesfestival Video’. Die Zuschauer und Gäste können sich dann auf insgesamt 36 Produktionen – verteilt auf sieben Stunden Filmprogramm – freuen. Das Festival zeigt an zwei Tagen die „Besten der Besten“ der beiden Filmwettbewerbe ‚Deutscher Jugendvideopreis‘ und ‚Video der Generationen‘.

Die als Wanderfestival konzipierte Veranstaltung lädt junge und ältere filmbegeisterte Menschen ein, die aktuellen Nominierungen anzuschauen, mit den Filmemachern ins Gespräch zu kommen und in elf Workshops Tipps und Tricks rund um den richtigen Dreh zu bekommen. Alle Angebote sind kostenlos.

Das Hallische Institut für Medien e. V. bereitet für den 22. Juni ab 13.30 Uhr elf verschiedene Workshops vor. Das Angebot reicht von ‚Regie, Kamera und Postproduktion‘ über ‚Animation‘ bis zu ‚Dramaturgie‘, ‚Unterwasseraufnahmen‘, ‚Sounddesign‘ oder ‚Filmförderung‘. Für die Workshops konnten Spezialisten aus verschiedenen Medienbranchen und Unternehmen gewonnen werden.

Das Filmprogramm beginnt am 21. Juni um 14.30 Uhr mit dem Eröffnungsfilm „Rebellen“. Die Vorführung des letzten Streifens „Reverie“ endet am Samstag gegen 21.30 Uhr. Dazwischen werden herausragende, überraschende und beeindruckende Filme junger und älterer Filmemacher gezeigt.

Die Zuschauer können dabei live einen Publikumspreis vergeben. Dieser wird – zusammen mit den weiteren Ehrungen – am 23. Juni ab 11.00 Uhr im Thalia-Theater verliehen. An der Preisverleihung werden ca. 300 Gäste teilnehmen.

Die Veranstalter erwarten am gesamten Wochenende bis zu 500 Gäste aus ganz Deutschland, darunter die nominierten Filmemacher, Jurymitglieder, Festivalpaten sowie weitere Filmbegeisterte.

Informationen zum Programm unter:
www.jugendvideopreis.de/festival/programm.htm

Eine Übersicht der Workshops findet sich unter
www.jugendvideopreis.de/festival/workshops.htm


Die Wettbewerbe ‚Deutscher Jugendvideopreis‘ und ‚Video der Generationen werden vom Kinder- und Jugendfilmzentrum in Deutschland (KJF) im Auftrag des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) veranstaltet. In diesem Jahr sind das Hallische Institut für Medien an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg e. V., das Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt, die Medienanstalt Sachsen-Anhalt sowie die Stadt Halle Partner des ‚Bundesfestival Video‘ und unterstützen die Veranstaltung inhaltlich, organisatorisch bzw. finanziell.