mdm - Mitteldeutsche Medienförderung

Unterbereiche

Nachrichten

Leipzig, 30. Mai 2013

Katja Ludwig erhält MDM Förderpreis im Rahmen der Akademie für Kindermedien

Bei der heutigen Abschlussveranstaltung der Akademie für Kindermedien 2012/2013 in Erfurt ist die Autorin Katja Ludwig für ihr Projekt „Abels Arkadien” mit dem Förderpreis der Mitteldeutschen Medienförderung ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 12.500 Euro dotiert und wird jährlich für ein herausragendes Projekt des Akademiejahrgangs vergeben.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht die neunjährige Paula, für die jeder Weg vom Arkadien-Bahnhof zur Bushaltestelle ein besonderes Erlebnis ist. In ihrer Welt ist alles überbunt: Heimische Tiere und Spielzeugwesen sind beseelt und leibhaftig. So trifft sie unterwegs auf die fiese Bisamratte, pöbelnde Fasane und eine fluglahme Graugans, und erlebt gemeinsam mit ihrem lebendigen Plüschbär Abel Tag für Tag große Abenteuer in nie endenden Geschichten.

Aus der Jury-Begründung: „Von Beginn an werden wir bei dieser Reise in ein Universum der unerfüllten Sehnsüchte und vertrauten Gefühle fest bei der Hand genommen. Erwachsene, vor allem ihre Regeln, spielen hier zum Glück kaum eine Rolle, und was bedrohlich anmuten könnte, meistern die selbstbewussten Figuren stets mit großer Leichtigkeit. Die klassischen Themen Freundschaft und Abenteuerlust werden mit erzählerischer Vielfalt, traumwandlerischem Gespür für innige Momente und einer guten Prise trockenem Humor behandelt.“

Die Akademie für Kindermedien ist ein Weiterbildungsworkshop für professionelle Autoren und Entwickler der Bereiche Spielfilm, Animationsserie und Kinderbuch und wird vom Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V. mit Sitz in Erfurt veranstaltet. Die  Workshops finden in vier einwöchigen Modulen statt. Zusätzlich gibt es eine mehrtägige Einführungs- und Qualifizierungswoche.
 
Die Akademie für Kindermedien wird gefördert von: Mitteldeutsche Medienförderung, Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien, Medienboard Berlin-Brandenburg, Thüringer Staatskanzlei, Thüringer Landesmedienanstalt, Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), Filmförderungsanstalt und Kinderkanal.