MDM vergibt über 2,2 Mio. Euro Projektförderung
Der Vergabeausschuss der Mitteldeutschen Medienförderung GmbH (MDM) hat in seiner vierten und letzten Sitzung 2015 am 14. Oktober Fördermittel in Höhe von 2.244.500 Euro für insgesamt 18 Projekte vergeben.
Mit „In den Gängen” verfilmt der Leipziger Regisseur Thomas Stuber nach „Von Hunden und Pferden”, für den er mit dem Studenten-Oscar® ausgezeichnet wurde, erneut eine Kurzgeschichte von Clemens Meyer („Als wir träumten”). Im Mittelpunkt steht Christian, der mit seinem neuen Job im Großmarkt hofft, die Vergangenheit als Kleinkrimineller hinter sich zu lassen und sich unglücklich in die faszinierende Kollegin Marion verliebt. Für ihr Drehbuch erhielten Stuber und Meyer in diesem Jahr bereits den Deutschen Drehbuchpreis. Die MDM fördert die Produktion der Sommerhaus Filmproduktion mit 450.000 Euro.
In seinem neuen Film „Frantz” erzählt der französische Star-Regisseur François Ozon („8 Frauen”, „Jung und schön”) von der Begegnung der jungen Deutschen Anna und des Franzosen Adrien am Grab von Annas gefallenem Verlobten Frantz. Die Anwesenheit des Franzosen in einer deutschen Kleinstadt direkt nach dem Ersten Weltkrieg löst unvorhersehbare Reaktionen aus. In den Hauptrollen werden Paula Beer („Poll”) und Pierre Niney („Yves Saint Laurent”) zu sehen sein, die Dreharbeiten der deutsch-französischen Koproduktion finden in Wernigerode, Quedlinburg, Görlitz und in Frankreich statt. X Filme erhält 300.000 Euro Produktionsförderung.
Der russischen Komponistenszene der 1910er und 1920er Jahre widmet sich der Dokumentarfilm „Die russische Musik-Avantgarde in Zeiten von Krieg und Revolution” von Anne-Kathrin Peitz. Dabei bilden die politischen Ereignisse des Ersten Weltkriegs und insbesondere die Oktoberrevolution den historischen Kontext, in dem das Kunstleben und ausgewählte Künstlerschicksale von Alexander Mossolov bis Sergej Prokofjev geschildert werden. Das Projekt der Leipziger Accentus Music wird mit 120.000 Euro unterstützt.
Produktionsförderung geht weiterhin an das Wendedrama „Adam und Evelyn” (Regie: Andreas Goldstein; 250.000 Euro), die internationalen Koproduktionen „Nanook” (Regie: Milko Lazarov; 250.000 Euro) und „Noch ein Tag in Bagdad” (Regie: Maysoon Pachachi; 120.000 Euro), an die Animationsserie „Die Sandmanzen 3. Staffel” (Regie: Ralf Kukula; 250.000 Euro) sowie an den Dokumentarfilm „Portus Mundi” (Regie: Andreas Pichler; 60.000 Euro).
In der Phase der Projektentwicklung werden der Kinderfilm „Pettersson und Findus 3 – Findus zieht um” (Regie: Ali Samadi Ahadi; 50.000 Euro) und die Doku-Fiction „Männerfreundschaften” (Regie: Rosa von Praunheim; 25.000 Euro) unterstützt. Drehbuchförderung in Höhe von 17.500 Euro erhält Sabine Michel für ihr Projekt „Allemagne 2015”.
Verleihförderung geht an „Heidi” (Regie: Alain Gsponer; 100.000 Euro), „Herbert” (Regie: Thomas Stuber; 75.000 Euro), „Dheepan” (Regie: Jacques Audiard; 60.000 Euro), „Liebe Halal” (Regie: Assad Fouladkar; 30.000 Euro) sowie „Come to my Voice” (Regie: Hüseyin Karabey; 20.000 Euro).
Im Bereich Maßnahmen gewährt die MDM Fördermittel für den Berlinale Co-Production Market (50.000 Euro) und Kurzfilm-Promotion, Service, Koordination (17.000 Euro).
Eine Tabelle mit allen Förderentscheidungen ist hier zu finden.