mdm - Mitteldeutsche Medienförderung

Unterbereiche

Nachrichten

Leipzig, 27. August 2013

Drehstart für „Sommersonnenwende”

Heute beginnen in der Nähe von Wroclaw in Polen die Dreharbeiten zu der polnisch-deutschen Kinospielfilmproduktion „Sommersonnenwende” (AT). Darin erzählt der polnische Regisseur Michael Rigalski eine scheinbar alltägliche Geschichte aus der polnischen Provinz. In der Nacht der Sommersonnenwende finden drei junge Menschen zusammen. Der deutsche Guido (17) und die beiden Polen Romek (17) und Franka (16) erleben ihre erste Liebe. Damit entziehen sie sich der Grausamkeit der um sie herrschenden Logik des Krieges und bringen sich gleichermaßen in Gefahr. Mitten im Sommer 1943, vor den Toren von Auschwitz.

Für die deutschen Rollen konnten Jonas Nay („Homevideo”, „König von Deutschland”) als Guido, Gerdy Zint („Kriegerin”) als Odi, André Henicke („Antikörper”, „Buddhas Little Finger”) als Feldwebel und Steffen Scheunemann („Der Mond und andere Liebhaner”) als Oberleutnant besetzt werden.

Produziert wird der Film von der polnischen Prasa i Film aus Warschau in Koproduktion mit Sundayfilm aus Halle (Saale), der Berliner Mafilm, dem Rundfunk-Berlin Brandenburg und dem Tonstudio STL aus Leipzig.

Initiiert wurde das Projekt auf dem von der MDM und vom Medienboard unterstützten Koproduktionsmarkt Connecting Cottbus und ist Teil der Leuchtstoff-Filminitiative des RBB und dem Medienboard Berlin-Brandenburg.

„Sommersonnenwende” wird gefördert vom Polnischen Filminstitut, der Mitteldeutschen Medienförderung, dem Medienboard Berlin-Brandenburg, dem Deutschen Filmförderfonds und der Filmförderungsanstalt.
Der Film wird in der Nähe von Wroclaw, Warschau, nahe Riesa (Sachsen) und in der Gegend um Lübben (Brandenburg) hergestellt.
Der Film wird im Frühjahr 2015 im Farbfilm Verleih in die deutschen Kinos kommen.