Nachrichtenübersicht
Leipzig, 03. März 2021
Berlinale 2021: Kompagnon-Förderpreise für zwei MDM-geförderte Projekte
Die Kompagnon-Förderpreise Perspektive von Deutsches Kino und Berlinale Talents gehen an zwei von der MDM geförderte Projekte: „Der Arbeiter” von Eliza Petkova sowie „Wir waren Kumpel” von Jonas Matauschek und Koregisseur Christian Johannes Koch.
Weiterlesen »
Leipzig, 02. März 2021
Interviewreihe: „MDM goes Berlinale – Im Gespräch mit...”
Anlässlich der digital stattfindenden Internationalen Filmfestspiele Berlin haben wir mit Produzenten und Regisseur*innen der vier MDM-geförderten Berlinale-Beiträge Videointerviews geführt.
Weiterlesen »
Leipzig, 02. März 2021
Vier MDM-geförderte Produktionen für Grimme-Preis nominiert
Das Grimme-Institut hat heute die Nominierungen für den 57. Grimme-Preis bekannt gegeben. Zu den Anwärtern auf die renommierten Auszeichnungen gehören auch vier von der MDM geförderte Produktionen.
Weiterlesen »
Leipzig, 01. März 2021
Berlinale 2021: Vier MDM-geförderte Filme im Programm
Heute beginnen die 71. Internationalen Filmfestspiele Berlin. Bei der diesjährigen Ausgabe werden insgesamt vier Produktionen ihre Weltpremiere feiern, die mit Unterstützung der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) entstanden sind.
Weiterlesen »
Leipzig, 23. Februar 2021
Deutsch-Polnischer Filmfonds unterstützt „Die Dorfstraße”
In der ersten Förderrunde 2021 haben die Mitteldeutsche Medienförderung, das Medienboard Berlin-Brandenburg, die Filmförderungsanstalt (FFA) und das Polnische Filminstitut im Rahmen des Deutsch-Polnischen Filmfonds die Entwicklung von Andreas Goldsteins neuem Filmprojekt „Die Dorfstraße” mit 35.000 Euro gefördert.
Weiterlesen »
Leipzig, 18. Februar 2021
Call For Entries – MDM Nachwuchstag KONTAKT 2021
Mitteldeutsche Talente können sich bis zum 31. März mit ihren Projekten für den MDM Nachwuchstag 2021 bewerben. Erlaubt sind Ideen aller Genres und Formate – von kurzen oder langen Spiel-, Dokumentar-, Animations- und Hybridfilmen bis hin zu Neuen Medien.
Weiterlesen »
Leipzig, 15. Februar 2021
Ausschreibung „Der besondere Kinderfilm”
Die Initiative „Der besondere Kinderfilm” sucht wieder originäre Stoffideen für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren: Bewerbungen für den Jahrgang 2021/22 sind bis zum 19. März 2021 möglich.
Weiterlesen »
Leipzig, 11. Februar 2021
Berlinale 2021: MDM-geförderte Filme von Dominik Graf und Anne Zohra Berrached in Wettbewerb und Panorama
Die Erich Kästner-Romanverfilmung „Fabian oder Der Gang vor die Hunde” von Regisseur Dominik Graf feiert im Wettbewerb der Berlinale ihre Weltpremiere. Regisseurin Anne Zohra Berrached ist mit ihrem Drama „Die Welt wird eine andere sein” in der Sektion Panorama vertreten.
Weiterlesen »
Leipzig, 11. Februar 2021
„Biolum” und „Under the Skin” beim SXSW
Beim South by Southwest Festival (SXSW) in Texas sind mit der VR-Experience „Biolum” und dem interaktiven VR-Dokumentarfilm „Under the Skin/Na pele” in diesem Jahr zwei MDM-geförderte Projekte aus dem Bereich der Neuen Medien vertreten.
Weiterlesen »
Leipzig, 09. Februar 2021
Berlinale 2021: „Anmaßung” und „Mission Ulja Funk” im offiziellen Programm
Mit dem Dokumentarfilm „Anmaßung” (Sektion Forum) und dem Kinderfilm „Mission Ulja Funk” (Sektion Generation Kplus) feiern zwei MDM-geförderte Projekte im offiziellen Programm der 71. Berlinale ihre Weltpremiere.
Weiterlesen »
Leipzig, 04. Februar 2021
Kinoprogrammpreis Mitteldeutschland 2021 – Jetzt bewerben!
Filmtheaterbetreiber in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen können sich ab sofort um die Kinoprogrammpreise Mitteldeutschland 2021 bewerben. Die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) vergibt in diesem Jahr Auszeichnungen im Gesamtwert von 100.000 Euro für herausragende Jahresfilmprogramme mitteldeutscher Kinos.
Weiterlesen »
Leipzig, 02. Februar 2021
Görlitz eröffnet Filmbüro
Zum 01. Februar hat in Görlitz ein Filmbüro eröffnet. Die neue Einrichtung wird sich als Kompetenzzentrum für Film-Management unter Pandemiebedingungen profilieren. Das „Filmbüro Görlitz“ ist bei der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) angesiedelt und wird von der Stadt Görlitz und dem Freistaat Sachsen, vertreten durch die Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM), gefördert.
Weiterlesen »
Leipzig, 25. Januar 2021
Stellenausschreibung: Mitarbeiter (m/w/d) im Förderbereich mit Schwerpunkt auf Neue Medien/Games
Wir brauchen Verstärkung und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) im Förderbereich mit Schwerpunkt auf Neue Medien/Games in Vollzeit. Bewerbungsschluss ist der 23.02.2021.
Weiterlesen »
Leipzig, 24. Januar 2021
„Stollen” in Saarbrücken prämiert
„Stollen” von Laura Reichwald ist gestern Abend beim 42. Filmfestival Max Ophüls Preis zum besten Dokumentarfilm gekürt worden. Der MDM-geförderte Film ist eine Produktion der Leipziger Neue Celluloid Fabrik.
Weiterlesen »
Leipzig, 22. Januar 2021
Sieglinde Hamacher verstorben
Wie erst jetzt bekannt wurde, ist die frühere Trickfilm-Regisseurin Sieglinde Hamacher am 18. Dezember im Alter von 84 Jahren verstorben. Für das DEFA-Studio in Dresden realisierte sie von 1956 bis 1991 zahlreiche animierte Werke. Von 1998 bis 2007 gehörte sie dem Vergabeausschuss der MDM an.
Weiterlesen »
Leipzig, 06. Januar 2021
MDM-Gründerinitiative MEDIAstart nimmt ihre Arbeit auf – Bewerbungen ab sofort möglich
Zum 1. Januar 2021 hat die Gründerinitiative MEDIAstart unter dem Dach der MDM ihre Arbeit aufgenommen. Sie soll jährlich bis zu zehn neue Medienunternehmen aus Mitteldeutschland dabei unterstützen, rasch und dauerhaft auf dem Markt Fuß zu fassen.
Weiterlesen »
Leipzig, 21. Dezember 2020
Filmbüro Görlitz beginnt im Februar 2021 seine Arbeit und sucht Projektmitarbeiter (m/w/d)
Ab 01.02.2021 wird das Filmbüro Görlitz bei der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH seine Tätigkeit als Kompetenzzentrum für Set-Management unter Pandemiebedingungen aufnehmen. Aktuell wird ein Projektmitarbeiter (m/w/d) gesucht.
Weiterlesen »
Leipzig, 17. Dezember 2020
MDM fördert neue Film- und Medienprojekte mit über drei Millionen Euro
Magische Tiere, Geister und ein vorlautes Känguru – die MDM fördert neue Film- und Medienprojekte mit über drei Millionen Euro.
Weiterlesen »
Leipzig, 17. Dezember 2020
Drehschluss für „Wolke unterm Dach”
Heute fällt in Weimar die letzte Klappe zum MDM-geförderten Kinofilm „Wolke unterm Dach” von Regisseur Alain Gsponer mit Frederick Lau, Hannah Herzsprung und Romy Schroeder in den Hauptrollen. Insgesamt fanden in Thüringen zehn Drehtage an Locations in Erfurt, Jena und Weimar statt.
Weiterlesen »
Leipzig, 17. Dezember 2020
„Wem gehört mein Dorf?” und „Stollen” beim 42. Festival Max Ophüls Preis
Mit „Wem gehört mein Dorf?” und „Stollen” sind zwei von der MDM geförderte Projekte im Wettbewerb Dokumentarfilm beim 42. Festival Max Ophüls Preis vertreten. Es findet vom 17. bis 24. Januar 2021 als Online-Ausgabe statt.
Weiterlesen »
Leipzig, 11. Dezember 2020
Online-Umfrage zum Thema Kinderfilm
Der Förderverein Deutscher Kinderfilm ist mit seiner Initiative „Der besondere Kinderfilm” aktuell Praxispartner eines Forschungskolloquiums an der Bauhaus-Universität Weimar. Studierende haben in diesem Rahmen eine Online-Umfrage erstellt, die sich mit der Frage auseinandersetzt, welche Faktoren die Entscheidung der Konsument*innen eines Kinderfilmes beeinflussen. Eine Teilnahme ist bis zum 8. Januar möglich.
Weiterlesen »
Leipzig, 02. Dezember 2020
Jürgen Vogel-Jahn wird Leiter der MDM-Gründerinitiative MEDIAstart
Jürgen Vogel-Jahn wird Leiter der Gründerinitiative MEDIAstart, die zum 1. Januar 2021 unter dem Dach der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) ihre Arbeit aufnimmt.
Weiterlesen »
Leipzig, 30. November 2020
Termine für neue „Keen to be Green”-Seminare
Das Format „Keen to be green” der German Film Commissions geht in die nächste Runde. Im Dezember finden weitere vier Seminare für die Gewerke Szenenbild, Kostümbild, Produktion sowie Licht und Kamera als Online-Netzwerkveranstaltung statt.
Weiterlesen »
Leipzig, 30. November 2020
„Fritzi” gewinnt den „Kindertiger”
Das Drehbuch zum MDM-geförderten Animationsfilm „Fritzi – Eine Wendewundergeschichte” von Beate Völcker und Péter Palátsik ist am Samstag mit dem „Kindertiger 2020” prämiert worden. Die Auszeichnung ist mit 20.000 Euro dotiert.
Weiterlesen »
Leipzig, 20. November 2020
„Under the Skin” und „Cabinets of Wonder” in Amsterdam
Weltpremiere beim aktuell laufenden International Documentary Film Festival Amsterdam (18. bis 29. November) feiern neben „Hotel Astoria” auch zwei spannende MDM-geförderte Projekte aus dem Bereich der Neuen Medien: der interaktive VR-Dokumentarfilm „Under the Skin” von João Inada und die interaktive VR-Experience „Cabinets of Wonder” von Susanne Kim.
Weiterlesen »
Leipzig, 12. November 2020
7. Siegfried Kracauer Preis für die beste Filmkritik verliehen
Der Siegfried Kracauer Preis 2020 für die „Beste Filmkritik” geht an Dietmar Dath für seine Rezension von „Terminator: Dark Fate” von Tim Miller. Sie erschien unter dem Titel „Killermaschinistinnen vor!” in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung”. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. Das Siegfried Kracauer Stipendium für das Jahr 2020/21 in Höhe von 12.000 Euro erhält die Filmkritikerin Esther Buss.
Weiterlesen »
Leipzig, 10. November 2020
Sechs EFA-Nominierungen für MDM-geförderte Filme
Die mit Unterstützung der MDM entstandenen Filme „Martin Eden”, „Father” und „DAU. Natasha” sind für insgesamt sechs Europäische Filmpreise nominiert worden. Das gab die Europäische Filmakademie heute im Rahmen des Europäischen Filmfestivals in Sevilla bekannt.
Weiterlesen »
Leipzig, 10. November 2020
Schloss Moritzburg für EUFCN Location Award nominiert
Schloss Moritzburg ist für den European Location Award 2020 nominiert worden. Der im Schlösserland Sachsen gelegene Kandidat der MDM Film Commission gehört damit zu den fünf Finalisten.
Weiterlesen »
Leipzig, 03. November 2020
In eigener Sache: Die Erreichbarkeit der MDM-Mitarbeiter im „Lockdown light”
Unsere Arbeit geht auch im derzeitigen „Lockdown light” so normal und effektiv wie möglich weiter. Allerdings arbeiten einige Kolleginnen und Kollegen vorübergehend mobil von zu Hause aus.
Weiterlesen »
Leipzig, 29. Oktober 2020
Nominierungen für den Siegfried Kracauer Preis 2020 stehen fest
Fünf Filmkritiken aus Filmbulletin, Filmkuratorium, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Sissy Magazin und Tagesspiegel sind für den Siegfried Kracauer Preis 2020 in der Kategorie „Beste Filmkritik” nominiert. Das Jahresstipendium erhält Esther Buss für eine Essayreihe zum Thema „Das Kino, die Wirklichkeit und ich: Autobiografisches und -fiktionales filmisches Erzählen”.
Weiterlesen »
Leipzig, 26. Oktober 2020
63. DOK Leipzig startet heute
Heute beginnt die 63. Ausgabe des Internationalen Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm (DOK Leipzig). Bis zum 1. November präsentiert es an neun Spielorten in der Stadt sowie im Netz rund 150 Filme sowie diverse XR-Arbeiten. Die DOK Industry-Branchenangebote finden vollständig als Online-Edition statt.
Weiterlesen »
Leipzig, 23. Oktober 2020
„Hotel Astoria” in Leipzig und Amsterdam
„Hotel Astoria” von Alina Cyranek und Falk Schuster wird bei zwei der weltweit wichtigsten Dokumentarfilmfestivals gezeigt: Neben der Einladung zu DOK Leipzig gastiert der Animadok-Film auch beim IDFA in Amsterdam.
Weiterlesen »
Leipzig, 20. Oktober 2020
German Film Commissions setzen „Keen to be green”-Seminare fort
Die German Film Commissions setzen ihre Online-Seminarreihe „Keen to be green” im Dezember fort. Sie bildet einzelne filmische Gewerke im Bereich nachhaltige Arbeitsprozesse individuell weiter. Geplant sind vier digitale Veranstaltungen für Produktion, Szenenbild, Kamera und Licht sowie Kostümbild.
Weiterlesen »
Leipzig, 16. Oktober 2020
Deutsch-Polnischer Filmfonds unterstützt drei neue Projekte
In der zweiten Förderrunde 2020 haben die Mitteldeutsche Medienförderung, das Medienboard Berlin-Brandenburg, die Filmförderungsanstalt und das Polnische Filminstitut im Rahmen des Deutsch-Polnischen Filmfonds drei Filmprojekte mit insgesamt 163.000 Euro gefördert.
Weiterlesen »
Leipzig, 14. Oktober 2020
3. Internationales Wissenschaftsfilmfestival SILBERSALZ in Halle (Saale)
Das innovative Film- und Wissenschafts-Festival SILBERSALZ findet ab heute bis zum 18.10. zum dritten Mal in Halle (Saale) statt.
Weiterlesen »
Leipzig, 10. Oktober 2020
25. SCHLINGEL in Chemnitz beginnt
Mit außergewöhnlichen und brandneuen Produktionen lockt das Internationale Filmfestival für Kinder und junges Publikum SCHLINGEL vom 10. bis 17. Oktober 2020 kleine und große Cineasten aus Chemnitz und Umgebung ins Kino.
Weiterlesen »
Leipzig, 25. September 2020
Zwei Preise für MDM-geförderte Filme beim Festival GOLDENER SPATZ
Beim 28. Deutschen Kinder-Medien-Festival GOLDENER SPATZ wurden zum Abschluss zwei von der MDM unterstützte Filme prämiert: „Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee” wurde zum besten Langfilm gekürt, „Fritzi – Eine Wendewundergeschichte” erhielt den Preis des MDR-Rundfunkrates für das beste Drehbuch.
Weiterlesen »
Leipzig, 24. September 2020
Start für das 17. Neiße Filmfestival
Heute Abend beginnt das 17. Neiße Filmfestival: Im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien gewährt es bis zum 27. September wieder Einblicke in das Filmschaffen der Nachbarländer sowie anderer osteuropäischer Nationen.
Weiterlesen »
Leipzig, 22. September 2020
AG DOK Ost gegründet
Als letzte noch fehlende Regionalgruppe der AG Dokumentarfilm ist am 19. September die „AG DOK Ost” für die drei Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ins Leben gerufen worden.
Weiterlesen »
Leipzig, 20. September 2020
Goldener Spatz 2020 beginnt
Heute wird das 28. Deutsche Kinder-Medien-Festival Goldener Spatz mit dem MDM-geförderten Film „Madison” eröffnet. Bis zum 26. September gewährt es in Gera, Erfurt und erstmals auch im digitalen Raum wieder einen umfassenden Überblick über deutschsprachige und koproduzierte Film- und TV-Produktionen sowie Onlineangebote für Kinder.
Weiterlesen »
Leipzig, 18. September 2020
„Meine Freundin Conni” gewinnt Gilde-Filmpreis
Gestern Abend wurden im Täubchenthal im Rahmen der 20. Filmkunstmesse Leipzig wieder die Gilde-Filmpreise verliehen. Die Auszeichnung als bester Kinderfilm erhielt „Meine Freundin Conni - Geheimnis um Kater Mau” von Ansgar Niebuhr.
Weiterlesen »
Leipzig, 17. September 2020
Am Set von „Lipstick on the Glass”
In Magdeburg und auf der A14 in Sachsen-Anhalt entstanden letzte Woche Szenen für die polnisch-deutsche Koproduktion „Lipstick on the Glass”. Regie bei dem experimentellen Thriller mit Stipe Erceg, Lena Lauzemis, Agnieszka Podsiadlik und Mina Tander führt Kuba Czekaj.
Weiterlesen »
Leipzig, 16. September 2020
Kinoprogrammpreise Mitteldeutschland 2020 verliehen
Im Rahmen der Filmkunstmesse Leipzig hat die MDM die Kinoprogrammpreise Mitteldeutschland an gewerbliche Kinos und alternative Spielstätten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen verliehen. Die Preisträger waren in diesem Jahr bereits im Juni verkündet worden, um die Filmtheater in der Corona-Krise zeitnah zu stärken. Gestern erfolgte in den Salles de Pologne die feierliche Übergabe der Urkunden.
Weiterlesen »
Leipzig, 10. September 2020
Yves Paradis erhält MDM-Nachwuchspreis
Beim 16. MDM Nachwuchstag KONTAKT am 09. September hat Yves Paradis den KONTAKT-Pitchingpreis in Höhe von 3.000 Euro für seinen animierten Dokumentarkurzfilm „Conversation from another world” gewonnen.
Weiterlesen »
Leipzig, 03. September 2020
MDM fördert neue Film- und Medienprojekte mit fast 4,3 Mio. Euro
Von Monstern und anderen Mysterien – die MDM fördert neue Film- und Medienprojekte mit fast 4,3 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Leipzig, 01. September 2020
Online-Seminar Hygienebeauftragter für Film-, Fernseh- und Fotoproduktionen (m/w/d) in Zusammenarbeit mit der DEKRA
Die MDM bietet allen Personen, die als mitteldeutsche Freischaffende bzw. Dienstleister in der Branche aktiv sind und sich qualifizieren wollen, die kostenlose Teilnahme am DEKRA-Seminar Hygienebeauftragter für Film-, Fernseh- und Fotoproduktionen (m/w/d) an.
Weiterlesen »
Leipzig, 31. August 2020
„Fritzi – Eine Wendewundergeschichte” für Kindertiger 2020 nominiert
Der MDM-geförderte Animationsfilm „Fritzi – Eine Wendewundergeschichte” von Ralf Kukula und Matthias Bruhn gehört zu den drei Nominierten für den diesjährigen Drehbuchpreis Kindertiger.
Weiterlesen »
Leipzig, 25. August 2020
Berlinale Co-Production Market 2021: Call for Entries
Bis zum 30. September können erfahrene ProduzentInnen aus aller Welt neue Spielfilmprojekte für den Berlinale Co-Production Market 2021 einreichen. Gesucht werden Vorhaben, die sich für internationale Koproduktionen eignen. Einreichschluss für „Co-Pro Series” ist der 15. Oktober.
Weiterlesen »
Leipzig, 19. August 2020
Europäischer Filmpreis 2020: Drei geförderte Filme im ersten Teil der Vorauswahl
Drei von der MDM geförderte Spielfilme sind von der Europäischen Filmakademie in der ersten Vorauswahlrunde für die 33. Verleihung des Europäischen Filmpreises vorgeschlagen worden.
Weiterlesen »
Leipzig, 19. August 2020
17. Kurzfilmfestival KURZSUECHTIG beginnt
Heute Abend beginnt im Leipziger Felsenkeller zum 17. Mal das mitteldeutsche Kurzfilmfestival KURZSUECHTIG. Bis Sonntag zeigt es wieder neue und innovative Kurzfilme regionaler Filmschaffender aus den Bereichen Animation, Dokumentation, Fiktion und Experimentalfilm.
Weiterlesen »