Leipzig, 23. Mai 2023
Start für das 20. Neiße Filmfestival
Heute Abend wird im Gerhart-Hauptmann-Theater in Zittau das 20. Neiße Filmfestival eröffnet: Bis zum 28. Mai gewährt es in 23 Spielstätten im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien wieder Einblicke in das Filmschaffen der Nachbarländer sowie anderer osteuropäischer Nationen. Auch drei MDM-geförderte Filme sind Teil der Jubiläumsausgabe.
Weiterlesen »
Leipzig, 15. Mai 2023
„Keen to be green: Deep Dive” – Jetzt anmelden!
„Keen to be green” geht am 7. Juni in die nächste Runde: Das Online-Panel „Deep Dive: Die bundesweiten ökologischen Standards für audiovisuelle Produktion” geht der Frage nach, wie die neuen Standards im Detail aussehen, was sie konkret für die Förderung und Durchführung von Projekten in Deutschland bedeuten und welche Auswirkungen sie auf Antrags-, Berichts- und Prüfwesen haben. Anmeldungen für die digitale Netzwerkveranstaltung sind ab sofort möglich, die Teilnahme ist kostenfrei.
Weiterlesen »
Leipzig, 15. Mai 2023
Deutscher Filmpreis 2023: Drei Lolas für drei MDM-geförderte Filme
Am Freitagabend wurde im Rahmen einer bewegenden Gala im Theater am Potsdamer Platz der 73. Deutsche Filmpreis verliehen. Mit „Mission Ulja Funk”, „In einem Land, das es nicht mehr gibt” und „Die Schule der magischen Tiere 2” erhielten drei MDM-geförderte Filme insgesamt drei der begehrten Auszeichnungen.
Weiterlesen »
Leipzig, 12. Mai 2023
„Dome Keeper” beim Deutschen Computerspielpreis ausgezeichnet
Am gestrigen Abend fand in Berlin der 15. Deutsche Computerspielpreis statt. Unter den Preisträger*innen befinden sich in diesem Jahr auch die ehemaligen MEDIAstart-Teilnehmer Bippinbits UG aus Dresden. René Habermann und seine Frau Anne erhielten für ihr Spiel „Dome Keeper” die Auszeichnung in der Kategorie „Beste Gamedesign”.
Weiterlesen »
Leipzig, 11. Mai 2023
Nachhaltige Standortentwicklung, hochkarätige Filmdrehs und internationale Erfolge – MDM-Förderbilanz 2022
Rund 15,6 Millionen Euro bewilligte der Vergabeausschuss der Mitteldeutschen Medienförderung 2022 für die Entwicklung, Produktion und Auswertung von insgesamt 135 Film- und Medienprojekten. Über 11,4 Millionen Euro wurden für die Produktion von 54 Kino- und Fernsehstoffen vergeben. Neben rein deutschen Projekten stand auch die Förderung von internationalen Koproduktionen wieder im Fokus. Im Gegenzug sind Ausgaben von mehr als 32 Millionen Euro in den mitteldeutschen Wirtschaftskreislauf geflossen.
Weiterlesen »