nach langjähriger Tätigkeit in verschiedenen Hamburger Agenturen und Filmproduktionen, Erfolgte 2006 die Gründung des Filmproduktions Service im Mitteldeutschen Multimediazentrum in Halle.
Der Service besteht aus der Bereitstellung von Technologie/ Equipment, kamera, Monitoring, DIT, Onsetgrading, Postproduktion, Mit meinem Equipment kann ich eine HD-Produktion absichern, von der Betreuung der Kameras, Lichtbestimmung mit dem DOP, Videoausspielung in HD-SDI bis zum Datenbackup und der Datenkontrolle (Belichtungsfehler, Pixelfehler ect.) Farbkorrektur und Offlineschnitt sind nur einige Beispiele die am Set umgesetzt werden können. Kenntnisse über die Abläufe der Film- & Fernsehproduktionen, sowie deren evtl. unterschiedlichen Produktions- bzw. Postproduktionstechniken. Grundlagen der Lichtsetzung, Optik & Filterkunde, der Farbenlehre und der technischen und kreativen Belichtung. Grundlagen der technischen Möglichkeiten und Arbeitsabläufe in der Nachbearbeitung, z.B. der Farbkorrektur.
Beratung des D.O.P. bei der Auswahl des Produktionssystems.
Planung des Arbeitsprozesses (Workflow)
Test des visuellen Konzeptes des DOPs bezüglich seiner Durchführbarkeit in der Produktion und mit der Postproduktion
Intensive Tests und Vorbereitungen der Technik in Zusammenarbeit mit den Kameraassistenten und der Postproduktion
ggf. notwendige Kalibrierungen / Look Management der Technik
ggf. Abstimmen von Datenstrukturen / Datenmanagement in Absprache mit der Postproduktion
Zusammenstellen und Auswahl der Geräte mit den Kameraassistenten
Ausführen und ggf. Korrigieren der Einstellungen an den Geräten, technische Funktionskontrolle, z.B. Abgleich (Matchen) bei der Mehrkameraproduktion.
Verantwortlich für die Einhaltung der technischen Arbeitsabläufe bei der Bildaufnahme und Speicherung, z.B. bei der Belichtung in kritischen Motiven oder bei der Arbeit mit Chromakey (Blue/Green-Screen).
Datenmanagement am Set / Kontrolle in Stichproben, ggf. Datensicherung.
Bedienung von speziellen Geräten, z.B. Rekordern, Signalkonvertern.
Enge Zusammenarbeit mit den Kameraassistenten z.B. bei der Schärfen-Kontrolle und Belichtung.
Veränderung der Aufnahmeparameter zur Optimierung der gewünschten Bildcharakteristik. Materiallogistik z.B. zur übergabe der Aufnahmen an die Postproduktion, übergabe an Datensicherung, überspielung etc.