Weltpremiere für MDM-geförderte Filme „Ayka” und „Donbass” in Cannes
„Ayka” von Sergey Dvortsevoy konkurriert im Wettbewerb um die Goldene Palme, Sergei Loznitsa eröffnet die Reihe „Un Certain Regard” mit „Donbass”.
Weiterlesen »„Ayka” von Sergey Dvortsevoy konkurriert im Wettbewerb um die Goldene Palme, Sergei Loznitsa eröffnet die Reihe „Un Certain Regard” mit „Donbass”.
Weiterlesen »Aus mehr als 50 Bewerbungen für das Pilotprogramm zur Förderung von talentierten jungen Filmemacherinnen und Filmemachern aus der Region hat die Mitteldeutsche Medienförderung vier vielversprechende Projekte ausgewählt.
Weiterlesen »Kurze Filme auf großer Leinwand – heute geht das Filmfest Dresden in seine 30. Jubiläumsausgabe. Vom 17. bis 22. April lockt es nationale und internationale Kurzfilmfans sowie Fachbesucher zu zahlreichen Vorstellungen, Events und Sonderveranstaltungen.
Weiterlesen »Mit ihrem animierten Dokumentarfilm „Chris the Swiss” ist Anja Kofmel in den Wettbewerb der 57. Semaine de la Critique (9.-17. Mai) beim 71. Festival de Cannes eingeladen worden.
Weiterlesen »Heute Abend startet im Kunstkraftwerk in Leipzig zum 15. Mal das mitteldeutsche Kurzfilmfestival KURZSUECHTIG.
Weiterlesen »Das Land Sachsen-Anhalt und der Freistaat Thüringen haben ihre Anteile am Förderetat der Mitteldeutschen Medienförderung GmbH um jeweils 310.000 Euro pro Jahr angehoben.
Weiterlesen »Lars Montag ist mit dem österreichischen Film- und Fernsehpreis ROMY in der Kategorie „Beste Regie Kinofilm” für „Einsamkeit und Sex und Mitleid” ausgezeichnet worden.
Weiterlesen »Mitteldeutsche Talente können sich bis zum 31. Mai mit ihren Projekten für den MDM Nachwuchstag 2018 bewerben.
Weiterlesen »Am Abend fand in Anwesenheit von Regisseur Josef Bierbichler und den Darstellern Martina Gedeck sowie Simon Donatz die Leipziger Premiere des MDM-geförderten Familienepos statt.
Weiterlesen »Das von der MDM geförderte Drama „Der Hauptmann” von Robert Schwentke ist ab heute in den deutschen Kinos zu sehen.
Weiterlesen »Die von der MDM geförderten Filme „Der Hauptmann”, „In den Gängen”, „Western”, „Zwei Herren im Anzug” sowie „Die kleine Hexe” sind für insgesamt 13 Lolas nominiert.
Weiterlesen »Im Production Guide der MDM Film Commission stehen ab sofort neue Funktionen sowie die Rubriken Animation und Neue Medien zur Verfügung.
Weiterlesen »Bis zum 16. April 2018 können erfahrende Dokumentarfilmer aus Europa und Asien ihre Projekte für die Teilnahme am Workshop Crossing Borders 2018 einreichen.
Weiterlesen »Die arab.european Documentary Convention bringt dieses Jahr erstmalig Dokumentarfilmschaffende aus der ganzen Welt in Leipzig zusammen.
Weiterlesen »Filmschaffende aus aller Welt können bis zum 1. Juli 2018 ihre neuesten Filme für das 23. Internationale Filmfestival für Kinder und junges Publikum SCHLINGEL einreichen.
Weiterlesen »Produzenten, Verleiher und Vertriebe können sich ab sofort für die Teilnahme am Gemeinschaftsstand von Creative Europe MEDIA bei Séries Mania bewerben. Das Festival findet vom 2. bis 4. Mai 2018 in Lille statt.
Weiterlesen »Mit insgesamt 200.000 Euro fördert der bilaterale Filmfonds in der ersten Sitzung 2018 unter anderem die neuen Projekte von Andreas Voigt und Thorsten Klein.
Weiterlesen »Ende Februar haben in Polen die Dreharbeiten zur MDM-geförderten internationalen Koproduktion „Viet Wander House” von Mariko Bobrik begonnen.
Weiterlesen »Für das 61. Internationale Leipziger Festival für Dokumentar– und Animationsfilm vom 29. Oktober bis 4. November 2018 können ab sofort Dokumentar-, Animations- und Animadok-Filme sowie interaktive Arbeiten aller Längen eingereicht werden.
Weiterlesen »Die Initiative „Der besondere Kinderfilm” ist in eine sechste Ausschreibungsrunde gestartet. Bewerbungen für den Jahrgang 2018/2019 sind bis zum 23. März 2018 möglich.
Weiterlesen »Autor und Regisseur Bernd Böhlich dreht derzeit in Sachsen-Anhalt Szenen für seinen aktuellen Kinofilm „Warum” (AT) mit Alexandra Maria Lara, Robert Stadlober und Stefan Kurt in den Hauptrollen.
Weiterlesen »Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Befragung zur Zukunft von Creative Europe und weiterer EU-Programme nach 2020 gestartet. Die Befragung läuft bis zum 8. März 2018.
Weiterlesen »Die MDM-geförderten Filme „Touch Me Not” von Adina Pintilie und „In den Gängen” von Thomas Stuber sind auf der 68. Berlinale mit insgesamt vier Preisen ausgezeichnet worden.
Weiterlesen »Mit mehr als 600 deutschen und internationalen Medienschaffenden feierte die Mitteldeutsche Medienförderung am 20. Februar beim Empfang anlässlich der 68. Internationalen Filmfestspiele Berlin die starke Präsenz MDM-geförderter Filme im diesjährigen Festivalprogramm.
Weiterlesen »Der Verband der deutschen Filmkritik hat den MDM-geförderten Spielfilm „Western” von Valeska Grisebach zum besten Film des Jahres 2017 gekürt. Meinhard Neumann erhielt für seine Rolle im Film den Preis als bester Hauptdarsteller.
Weiterlesen »Betreiber von Webseiten sowie Entwickler können bis zum 23. März ihre Webseiten/Apps mit dem thematischen Schwerpunkt „Toleranz leben, Vielfalt stärken“ für den Wettbewerb einreichen.
Weiterlesen »Heute beginnen die 68. Internationalen Filmfestspiele Berlin, im Festivalprogramm werden 13 Produktionen zu sehen sein, die mit Unterstützung der MDM entstanden sind.
Weiterlesen »In Leipzig dreht Marcus H. Rosenmüller („Wer früher stirbt ist länger tot”) derzeit den Kinderfilm „Unheimlich perfekte Freunde” (AT), der im Rahmen der Initiative „Der besondere Kinderfilm” entsteht.
Weiterlesen »Die MDM-geförderten Filme „Die kleine Hexe” und „Licht” sind ab heute in den deutschen Kinos zu sehen.
Weiterlesen »Geschichten von wahren und falschen Freunden, starken Frauen und faszinierenden Künstlern – MDM-Vergabeausschuss bewilligt mehr als 4 Mio. Euro für 34 Projekte
Weiterlesen »Das von der Halleschen Firma 42film koproduzierte Drama „Lemonade” wird seine Weltpremiere im Panorama bei den 68. Internationalen Filmfestspielen (15.-25. Februar) feiern.
Weiterlesen »Filmtheaterbetreiber in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen können sich ab sofort um die Kinoprogrammpreise Mitteldeutschland 2018 bewerben.
Weiterlesen »Nach „In den Gängen” und „Touch Me Not” ist mit „Ága” von Milko Lazarov ein weiterer MDM-geförderter Film in den Wettbewerb (außer Konkurrenz) der 68. Berlinale eingeladen worden.
Weiterlesen »Die Akademie für Film- und Fernsehdramaturgie TOP: Talente e.V. bietet vom 28. Februar bis 3. März 2018 eine Workshopreihe unter dem Titel „Professionelles Erzählen für virtuelle Welten” an.
Weiterlesen »Drei MDM-geförderte Filme sind für einen Grimme-Preis 2018 nominiert worden.
Weiterlesen »Im Programmkino Ost fand gestern Abend die Premiere des MDM-geförderten Films „Licht” in Anwesenheit der Regisseurin Barbara Albert und Hauptdarstellerin Maria Dragus statt.
Weiterlesen »Das Langfilmdebüt „Touch Me Not” der rumänischen Filmemacherin Adina Pintilie wird im Wettbewerb der 68. Internationalen Filmfestspiele Berlin seine Weltpremiere feiern.
Weiterlesen »Das MDM-geförderte Langfilmdebüt „Whatever Happens Next” des Dresdner Filmemachers Julian Pörksen feiert Weltpremiere in der Perspektive Deutsches Kino bei der Berlinale 2018.
Weiterlesen »Ab sofort können sich Kameraleute, Editorinnen und Editoren für den Deutschen Kamerapreis 2018 bewerben. Die Auszeichnung würdigt herausragende Leistungen im Bereich Kamera und Schnitt.
Weiterlesen »Auf dem Weg zum Deutschen Filmpreis 2018 haben insgesamt sechs Filme, die mit Unterstützung der MDM entstanden sind, die erste Hürde genommen. Sie wurden von der Deutschen Filmakademie heute in der Vorauswahl bestätigt.
Weiterlesen »Unabhängige Games-Produzenten und -Entwickler können bis zum 8. März 2018 bei Creative Europe MEDIA Fördergelder für die Entwicklung von Games beantragen.
Weiterlesen »Mit seinem neuen Film „In den Gängen” ist der Leipziger Filmemacher Thomas Stuber („Herbert”) in den Wettbewerb der 68. Internationalen Filmfestspiele Berlin eingeladen worden.
Weiterlesen »Regisseur Marcus H. Rosenmüller („Wer früher stirbt ist länger tot”) hat mit den Dreharbeiten zum Kinderfilm „Unheimlich perfekte Freunde” (AT) begonnen, der im Rahmen der Initiative „Der besondere Kinderflm” entsteht.
Weiterlesen »Der Roman- und Drehbuchautor Torsten Schulz ist mit seinem MDM-geförderten Drehbuch „Nilowsky” einer der Kandidaten für den Deutschen Drehbuchpreis 2018.
Weiterlesen »Vergangene Woche gingen in Halle (Saale) die Dreharbeiten von „Gundermann”, dem neuen Film von Andreas Dresen, zu Ende.
Weiterlesen »Der MDM-geförderte Spielfilm „Vor der Morgenröte – Stefan Zweig in Amerika” von Maria Schrader hat am Wochenende den Publikumspreis beim 30. Europäischen Filmpreis gewonnen.
Weiterlesen »Unter dem Titel „Von der Idee zum Film – wie Stoffe unvergesslich werden” diskutierten auf Einladung der MDM gestern in Leipzig hochkarätige Experten und Filmschaffende aus der Region über die Entwicklung erfolgreicher Film- und Serienstoffe aus Mitteldeutschland für den modernen Medienmarkt.
Weiterlesen »Die Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer der Filmförderungen auf Bundes- und Länderebene haben eine gemeinsame Stellungnahme zum Thema „Grünes Drehen” formuliert.
Weiterlesen »Ende November sind die Dreharbeiten zu Michael Bully Herbigs Thriller „Ballon” zu Ende gegangen, die im Oktober auch in Lehesten und Mödlareuth in Thüringen Station machten.
Weiterlesen »Regisseur Andreas Dresen dreht derzeit in Leipzig Szenen für seinen aktuellen Film über den legendären Liedermacher „Gundermann”.
Weiterlesen »