Hinweis zu unserer Erreichbarkeit
Aufgrund eines Server-Updates sind die MDM-Mitarbeiter*innen am Donnerstag, 30.6. vorübergehend nicht per Telefon und E-Mail erreichbar.
Weiterlesen »Aufgrund eines Server-Updates sind die MDM-Mitarbeiter*innen am Donnerstag, 30.6. vorübergehend nicht per Telefon und E-Mail erreichbar.
Weiterlesen »Bereits zum neunten Mal wird der mit insgesamt 15.000 Euro dotierte Siegfried Kracauer Preis ausgeschrieben. Ab sofort können sich Filmkritikerinnen und Filmkritiker aus dem deutschsprachigen Raum um den Preis für die Beste Filmkritik sowie für ein Stipendium bewerben.
Weiterlesen »In einer berührenden Gala wurde heute Abend im Berliner Palais am Funkturm der 72. Deutsche Filmpreis verliehen. Die MDM-geförderte Produktion „Große Freiheit” von Sebastian Meise erhielt dabei zwei der begehrten Auszeichnungen. Neben der Lola in Bronze in der Kategorie Bester Spielfilm ging auch eine Auszeichnung in der Kategorie Bestes Maskenbild an das zu Großteilen in Magdeburg gedrehte Drama.
Weiterlesen »Beim heute beginnenden 39. Filmfest München sind bis zum 2. Juli insgesamt vier MDM-geförderte Filme zu sehen: Das Kinderfilmfest wird morgen mit der Weltpremiere von „Der Räuber Hotzenplotz” von Michael Krummenacher eröffnet. In der Reihe Neues Deutsches Fernsehen werden die Serien „Das Haus der Träume“ (ehemals „Torstraße 1”) von Sherry Hormann und Umut Dağ sowie „Lauchhammer” von Till Franzen gezeigt. In der Reihe International Independents läuft „Die Magnetischen” von Vincent Maël Cardona.
Weiterlesen »Regisseurin Emily Atef („3 Tage in Quiberon”) dreht in Thüringen derzeit große Teile des Dramas „Irgendwann werden wir uns alles erzählen”. Die Produktion von Rohfilm Factory ist eine Verfilmung des gleichnamigen Romans der Leipziger Autorin Daniela Krien.
Weiterlesen »Am Mittwoch, dem 22.06., stellt sich die MDM-Gründerinitiative MEDIAstart ab 10 Uhr im Designhaus Halle vor.
Weiterlesen »Auf Basis ihres vielfach preisgekrönten Zeichentrickfilms „Fritzi – Eine Wendewundergeschichte” lässt Balance Film aktuell eine animierte Serie entstehen. Für „Fritzi und Sophie – Grenzenlose Freundschaft” arbeitet die Dresdner Produktionsfirma erstmals auch mit Motion Capturing.
Weiterlesen »Unter anderem im Crimmitschauer Ortsteil Blankenhain in Sachsen dreht Regisseur Marco Gadge derzeit eine aufwendige dokumentarische Fernsehserie für Kinder und Jugendliche. Produzent ist die Leipziger LOOKSfilm.
Weiterlesen »Beim 18. MDM Nachwuchstag KONTAKT am 13. Juni in Halle (Saale) hat Susann Frömmer den Pitchingpreis in Höhe von 3.000 Euro für ihr Kurzfilmprojekt „Karo Dame, Herz König” (AT) gewonnen. Im Rahmen der Fachveranstaltung präsentierten insgesamt neun mitteldeutsche Nachwuchstalente ihre Konzepte für acht neue Filmprojekte.
Weiterlesen »Ab heute dreht Kanwal Sethi in Mitteldeutschland große Teile seines neuen Spielfilms mit dem Arbeitstitel „Zwischen uns”. Gefilmt wird bis Mitte Juli an zahlreichen Locations in Halle und Leipzig.
Weiterlesen »Bei der Abschlusspräsentation der Akademie für Kindermedien 2021/2022 in Erfurt ist gestern die Autorin Doro Gottwald für ihren Spielfilmstoff „Komapapa” mit dem Förderpreis der Mitteldeutschen Medienförderung ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert und wird jährlich an ein herausragendes Projekt des Akademiejahrgangs vergeben.
Weiterlesen »In seiner zweiten Sitzung 2022 hat der Vergabeausschuss der Mitteldeutschen Medienförderung GmbH (MDM) am 1. Juni Fördermittel in Höhe von 2.752.500 Euro für insgesamt 29 Projekte vergeben.
Weiterlesen »Visuelle Effekte kommen mittlerweile in fast jedem Bereich der Unterhaltungsbranche zum Einsatz. Aus diesem Grund plant die International Academy of Media and Arts e. V. (IAMA) in Halle (Saale) eine Weiterbildung zum VFX-Artist (Beginner), die am 5. August starten soll. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 28. Juli möglich.
Neue klimafreundliche Entwicklungen und Technologien wie mobile Energiespeichersysteme, umweltfreundlichere Generatoren und Hybridsysteme oder innovative Ideen für Studiobetrieb und Setbau stehen am 14. Juni im Fokus von „Keen to be green: Grüne Innovationen & Investitionen”. Anmeldungen für die digitale Netzwerkveranstaltung sind ab sofort möglich, die Teilnahme ist kostenfrei.
Weiterlesen »Beim 56. Internationalen Filmfestival von Karlovy Vary, das vom 1. bis 9. Juli stattfindet, feiert das Drama „Fools” von Tomasz Wasilewski Weltpremiere im neuen Proxima-Wettbewerb. Die MDM förderte das Projekt im Rahmen des Deutsch-Polnischen Filmfonds.
Weiterlesen »Regisseurin Barbara Albert dreht in Altenburg derzeit Teile des historischen Dramas „Die Mittagsfrau”. Die Produktion von Lucky Bird Pictures mit Partnern aus der Schweiz und Luxemburg ist eine Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Julia Franck.
Weiterlesen »Im Theater Gera wurde gestern die 30. Ausgabe des Deutschen Kinder-Medien-Festivals Goldener Spatz feierlich eröffnet. Zum Start wurde als Weltpremiere die MDM-geförderte Komödie „Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt!” gezeigt. Bis zum 4. Juni werden in Erfurt und Gera beim größten Festival seiner Art in Deutschland noch sechs weitere von der MDM unterstützte Produktionen zu sehen sein.
Weiterlesen »Bei den 75. Internationalen Filmfestspielen in Cannes gehörte die MDM-geförderte Tragikomödie „Mediterranean Fever” zu den Gewinnern in der Sektion Un Certain Regard, eine Koproduktion von Pallas Film aus Halle/Saale. Die palästinensische Regisseurin Maha Haj erhielt den Preis für das beste Drehbuch.
Weiterlesen »Bei einem Pressetermin im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele in Cannes wurde das von der MDM geförderte historische Abenteuerepos „The King’s Land” mit Mads Mikkelsen in der Hauptrolle der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Dreharbeiten der dänisch-deutsch-schwedischen Kinoproduktion werden unter der Regie von Nikolaj Arcel auch in Sachsen-Anhalt Station machen.
Weiterlesen »Heute feiert die MDM-geförderte Tragikomödie „Mediterranean Fever” von Maha Haj Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes. Thanassis Karathanos und Martin Hampel von Pallas Film sprechen im Videointerview über das Projekt.
Weiterlesen »Am gestrigen Montag feierte das Pferdeabenteuer „Immenhof – Das große Versprechen” Premiere im Cinestar Magdeburg. Am 26. Mai startet der Film im Verleih von Leonine deutschlandweit im Kino.
Weiterlesen »Heute Abend feiert Sergei Loznitsas MDM-geförderter Dokumentarfilm „The Natural History of Destruction” Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes. Im Videointerview sprechen Regina Bouchehri (LOOKSfilm) und Gunnar Dedio (PROGRESSfilm) über das Projekt.
Weiterlesen »Bei der Verleihung des 43. Bayerischen Filmpreises am Freitagabend im Münchner Prinzregententheater gingen insgesamt vier Preise an die drei MDM-geförderten Filme „Fabian oder Der Gang vor die Hunde”, „Leander Haußmanns Stasikomödie” und „Träume sind wie wilde Tiger”.
Weiterlesen »Aktuell dreht der niederländische Regisseur Jos Stelling in Leipzig Teile seines MDM-geförderten Liebesfilms „Nataschas Tanz”. Deutscher Koproduzent des Projekts ist Ma.ja.de. Fiction.
Weiterlesen »Bei den heute beginnenden 75. Internationalen Filmfestspielen in Cannes werden bis zum 28. Mai zwei Produktionen zu sehen sein, die mit Unterstützung der Mitteldeutschen Medienförderung entstanden sind. Als Special Screening wird an der Croisette der MDM-geförderte Dokumentarfilm „The Natural History of Destruction” des renommierten ukrainischen Regisseurs Sergei Loznitsa gezeigt. In der Sektion Un Certain Regard feiert die MDM-geförderte Tragikomödie „Mediterranean Fever” der palästinensischen Regisseurin Maha Haj Weltpremiere.
Am 20. Juni startet der neue Kurs „Assistenz Ausstattung” an der Sächsischen Filmakademie in Görlitz. Bewerbungen sind noch bis zum 12. Juni möglich. Teilnehmer*innen aus Mitteldeutschland können auf Antrag einen Zuschuss der MDM zur Kursgebühr erhalten.
Weiterlesen »Die Deutsche Filmakademie hat heute die Nominierten für den Deutschen Filmpreis 2022 bekannt gegeben. Unter den Finalisten sind die von der Mitteldeutschen Medienförderung unterstützten Filme „Große Freiheit”, „Leander Haußmanns Stasikomödie”, „A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe” und „Wem gehört mein Dorf?”. Sie wurden für insgesamt 14 Lolas nominiert. „Große Freiheit” von Sebastian Meise gehört mit gleich acht Nominierungen zu den großen Favoriten in diesem Jahr.
Weiterlesen »Aus aktuellem politischen Anlass widmet der Marché du Film in Cannes der Ukraine in diesem Jahr einen Länderschwerpunkt mit diversen Veranstaltungen für Fachbesucher*innen. Eine davon ist am 22. Mai das Fundraising- und Networking-Event „Ukrainian Films Now”. Als Partner fungieren zahlreiche europäische Filmförderungen – darunter auch die MDM sowie Hessen Film und Medien.
Weiterlesen »Am 20. Juni startet der neue Kurs „Assistenz Ausstattung” an der Sächsischen Filmakademie in Görlitz. Die Bewerbungsfrist dafür wurde verlängert: Bewerbungen sind nun noch bis zum 12. Juni möglich.
Weiterlesen »Die drei MDM-geförderten Filme „Große Freiheit”, „Space Dogs” und „Madison” sind insgesamt zwölfmal für den Österreichischen Filmpreis nominiert. Mit gleich zehn Nominierungen ist „Große Freiheit” einer der großen Favoriten für die Verleihung, die am 30. Juni stattfindet.
Weiterlesen »Am 4. Mai fand im Kaiserbad-Saal in Leipzig die Abschlussveranstaltung des ersten Jahrgangs der MDM-Gründerinitiative MEDIAstart statt. Zusammen mit den Mentor*innen und Mitglieder*innen des Kompetenzteams schauten die Teilnehmer*innen auf das vergangene Jahr zurück.
Weiterlesen »Insgesamt 108 ukrainischen Filmschaffenden konnte die „International Coalition for Filmmakers at Risk” mit ihrem Emergency Fund bereits helfen. Nachdem die deutschen Filmförderungen sich im März schon mit 100.000 Euro am Fonds beteiligt hatten, wird es jetzt weitere Unterstützung in Höhe von 100.000 Euro geben – denn die Lage ist weiterhin prekär.
Weiterlesen »Am 20. April fiel in Ludwigsburg die erste Klappe für Jonathan Behrs MDM-geförderten Kurzfilm „ANNA – Tales for Tomorrow”. Die Dreharbeiten der Produktion von Black Mary Films aus Leipzig machen im Mai auch im Harz in Sachsen-Anhalt Station.
Weiterlesen »Bei den Internationalen Filmfestspielen Cannes (17. bis 28. Mai 2022) wird die MDM-geförderte Tragikomödie „Mediterranean Fever” der palästinensischen Regisseurin Maha Haj Premiere feiern. Sie wurde für die Sektion Un Certain Regard ausgewählt.
Weiterlesen »Das TorinoFilmLab gehört mit seinen Workshops zu den renommiertesten europäischen Trainingsprogrammen. Das SeriesLab sowie das angegliederte neue Format SeriesLab - Talents gastieren mit Unterstützung der MDM 2022 in Mitteldeutschland. Zusätzlich zu den Workshops bietet das TorinoFilmLab mitteldeutschen Filmschaffenden fachkundige Beratung zu eigenen Projekten: So sind im Juni in Halle (Saale) Konsultationen für bis zu drei Serienprojekte in Entwicklung durch Tutor*innen des Torino SeriesLab möglich. Die neue Deadline für Einreichungen ist der 13. Mai.
Im Mitteldeutschen Multimediazentrum (MMZ) in Halle (Saale) wurde unlängst die Kinotonmischung für den MDM-geförderten Film „Bibi & Tina – Einfach anders” von Detlev Buck fertiggestellt. DCM bringt das turbulente Abenteuer am 21. Juli ins Kino.
Weiterlesen »Die Internationalen Filmfestspiele Cannes haben heute die Titel der offiziellen Auswahl bekannt gegeben. Als Special Screening wird an der Croisette der MDM-geförderte Dokumentarfilm „Die Naturgeschichte der Zerstörung” („The Natural History of Destruction”) des renommierten ukrainischen Regisseurs Sergei Loznitsa gezeigt.
Weiterlesen »Filmtheaterbetreiber in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen können sich ab sofort um die Kinoprogrammpreise Mitteldeutschland 2022 bewerben. Die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) vergibt in diesem Jahr Auszeichnungen im Gesamtwert von 225.000 Euro für herausragende Jahresfilmprogramme mitteldeutscher Kinos.
Weiterlesen »Kurze Filme auf der großen Leinwand – heute beginnt die 34. Ausgabe des Filmfest Dresden. Bis zum 10. April lockt es nationale und internationale Filmfans sowie Fachbesucher zu zahlreichen Vorstellungen, Events und Sonderveranstaltungen. Teil des Programms sind auch vier MDM-geförderte Kurzfilme.
Weiterlesen »Die MDM-geförderte High-End-Serie „Haus der Träume” (zuvor „Torstraße 1”) von Sherry Hormann und Umut Dağ hat in Cannes bei der MIPTV, der größten Fernsehmesse der Welt, den Buyers' Coup de Coeur im Wettbewerb MIP Drama gewonnen.
Weiterlesen »Anke Kunze beginnt zum heutigen 1. April ihre Tätigkeit als neue Leiterin der MDM Film Commission. Zudem wird sie bei der MDM Landesbeauftragte für den Freistaat Thüringen.
Weiterlesen »Das Deutsche Kinder-Medien-Festival Goldener Spatz hat heute sein Programm bekanntgegeben: Vom 29. Mai bis 4. Juni werden in Erfurt und Gera insgesamt sieben MDM-geförderte Produktionen zu sehen sein. Eröffnet wird das Festival mit der Komödie „Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt!”
Weiterlesen »Beim Hot Docs – Canadian International Documentary Festival, dem größten nordamerikanischen Dokumentarfilmfestival, feiert „Nasim” von Ole Jacobs und Arne Büttner seine Nordamerika-Premiere. Es findet vom 28. April bis 8. Mai in Toronto statt.
Weiterlesen »Was umwelt- und ressourcenschonendes Produzieren für Budgets, Finanzierung und den Produktionsalltag bedeutet, steht am 26. April im Fokus von „Keen to be green: Grüne Kosten – Mehr Kosten?”. Anmeldungen für die digitale Netzwerkveranstaltung sind ab sofort möglich, die Teilnahme ist kostenfrei.
Weiterlesen »Über 15,2 Millionen Euro bewilligte der Vergabeausschuss der Mitteldeutschen Medienförderung 2021 für die Entwicklung, Produktion und Auswertung von insgesamt 143 Film- und Medienprojekten. Zusätzlich konnten mit fast 1,5 Millionen Euro zwölf Projekte im Produktionsstadium abgesichert werden, deren Realisierung durch Corona-bedingte Mehrkosten gefährdet war. Im Gegenzug sind Ausgaben von rund 33 Millionen Euro in den Wirtschaftskreislauf der drei mitteldeutschen Bundesländer geflossen.
Weiterlesen »Beim Annecy International Animation Film Festival, das als größtes und weltweit bedeutendstes Festival für Animationsfilme gilt, sind mit „Backflip” von Nikita Diakur und „Paolos Glück” von Thorsten Drössler auch zwei MDM-geförderte Kurzfilme vertreten. Es findet vom 13. bis 18. Juni statt.
Weiterlesen »Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, hat gestern die Nominierungen für den Deutschen Drehbuchpreis 2022 bekannt gegeben. Unter den drei Kandidaten ist auch das von der MDM geförderte Drama „Irgendwann werden wir uns alles erzählen”.
Weiterlesen »Der Vergabeausschuss der Mitteldeutschen Medienförderung GmbH (MDM) hat in seiner ersten Sitzung 2022 am 9. März Fördermittel in Höhe von 4.469.968 Euro für insgesamt 23 Projekte vergeben.
Weiterlesen »Angesichts der humanitären Notlage und des Krieges in der Ukraine ist Zusammenhalt wichtiger denn je: Insgesamt 100.000 Euro geben die deutschen Filmförderungen in den Notfallfonds „Emergency Fund for Filmmakers”, den die weltweite Initiative „International Coalition for Filmmakers at Risk” (ICFR) kurzfristig eingerichtet hat.
An der Förderung von Film- und Serienprojekten in Deutschland sind oftmals mehrere nationale und regionale Förderinstitutionen beteiligt. Um zukünftig die erforderlichen Prüfprozesse zu verschlanken und zu optimieren, haben die Filmförderungen des Bundes und der Länder beschlossen, gemeinsam die Voraussetzungen für ein harmonisiertes Prüfverfahren zu entwickeln.
Weiterlesen »