Nachrichtenübersicht
Leipzig, 30. März 2023
Claas Danielsen beendet Amt als Geschäftsführer der MDM
Wie der Aufsichtsratsvorsitzende der Mitteldeutschen Medienförderung GmbH (MDM) Malte Krückels heute mitgeteilt hat, legt Claas Danielsen auf eigenen Wunsch sein Amt als Geschäftsführer zum 30. November 2023 nieder.
Weiterlesen »
Leipzig, 29. März 2023
Am Set von „Tandem”
Aktuell finden in Leipzig Dreharbeiten für die europäische Kinokoproduktion „Tandem” von Claire Burger statt. Zur prominenten Besetzung gehören Nina Hoss, Chiara Mastroianni und Robert Gwisdek.
Weiterlesen »
Leipzig, 24. März 2023
Deutscher Filmpreis 2023: Zehn Nominierungen für fünf MDM-geförderte Filme
Heute hat die Deutsche Filmakademie die Nominierten für den Deutschen Filmpreis 2023 bekannt gegeben. Unter den Finalisten sind die von der Mitteldeutschen Medienförderung unterstützten Filme „In einem Land, das es nicht mehr gibt”, „Sonne und Beton”, „Mission Ulja Funk”, „Der Räuber Hotzenplotz” und „Die Schule der magischen Tiere 2”. Sie wurden für insgesamt zehn Lolas nominiert.
Weiterlesen »
Leipzig, 22. März 2023
Drehschluss für „Klandestin”
Heute fällt in Weimar die letzte Klappe für das Drama „Klandestin”, den neuen Film von Angelina Maccarone mit Barbara Sukowa, Lambert Wilson, Habib Adda, Banafshe Hourmazdi und Katharina Schüttler in den Hauptrollen. Die erste Produktion der Erfurter CALA Film Central & Co. KG, die von der MDM mit 480.000 Euro unterstützt wird, machte zuvor auch in Erfurt Station.
Weiterlesen »
Leipzig, 21. März 2023
Drehstart für „Sieger sein”
Letzte Woche haben in Halle (Saale) die Dreharbeiten zu „Sieger sein” begonnen, dem elften Film, der im Rahmen der Initiative „Der besondere Kinderfilm” entsteht. Regie führt Soleen Yusef („Deutschland 89”), die auch das Drehbuch schrieb.
Weiterlesen »
Leipzig, 15. März 2023
„Moretones” feiert Weltpremiere beim CPH: DOX
Heute beginnt in Kopenhagen das CPH: DOX, eines der wichtigsten Dokumentarfilmfestivals weltweit. Seine Uraufführung erlebt dort der im Rahmen des MDM-Pilotprogramms realisierte Film „Moretones” („Bruises”) von Ginan Seidl und Daniel Ulacia Balmaseda, eine Produktion der Hallenser ROSENPICTURES Filmproduktion.
Weiterlesen »
Leipzig, 14. März 2023
Setbesuch bei „Im Rosengarten”
In der vergangenen Woche machten die Dreharbeiten zu der Tragikomödie in Halle (Saale) Station. Mit dem Projekt legt Regisseur Leis Bagdach seinen Debütfilm vor, zu dem er ebenfalls das Drehbuch verfasst hat.
Weiterlesen »
Leipzig, 10. März 2023
Am Set von „Mit der Faust in die Welt schlagen”
Aktuell finden im sächsischen Görlitz die Dreharbeiten zu der Literaturverfilmung „Mit der Faust in die Welt schlagen” statt. Umgesetzt wird das Projekt von Regisseurin Constanze Klaue.
Weiterlesen »
Leipzig, 09. März 2023
Call For Entries – MDM Nachwuchstag KONTAKT 2023
Mitteldeutsche Talente können sich bis zum 31. März mit ihren Projekten für den MDM Nachwuchstag 2023 bewerben. Erlaubt sind Ideen aller Genres und Formate – von kurzen oder langen Spiel-, Dokumentar-, Animations- und Hybridfilmen über serielle Formate bis hin zu Vorhaben aus dem Bereich Neue Medien.
Weiterlesen »
Leipzig, 23. Februar 2023
MDM-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale
Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause folgten am 21. Februar mehr als 500 Film- und Medienschaffende der Einladung der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) zu ihrem Empfang anlässlich der 73. Berlinale im Magazin in der Heeresbäckerei.
Weiterlesen »
Leipzig, 20. Februar 2023
Preis der deutschen Filmkritik für „Das Mädchen mit den goldenen Händen”
Im Rahmen der Berlinale wurde gestern vom Verband der deutschen Filmkritik in zwölf Kategorien der Preis der deutschen Filmkritik verliehen. Zu den Gewinnern gehörte auch der MDM-geförderte Film „Das Mädchen mit den goldenen Händen” von Katharina Marie Schubert, der als Bestes Spielfilmdebüt ausgezeichnet wurde.
Weiterlesen »
Leipzig, 16. Februar 2023
Bundesweit einheitliche ökologische Produktionsstandards für deutsche Kino-, TV- und Online-/VoD-Produktionen beschlossen
Kulturstaatsministerin Claudia Roth, die Filmförderungen der Bundesländer, die Filmförderungsanstalt des Bundes (FFA) und der Arbeitskreis „Green Shooting”, dem unter anderem ein Großteil der deutschen Fernsehsender und VoD-Dienste sowie Film/TV-Produktionsfirmen und -verbände angehören, haben sich unter Beteiligung der Initiative Changemakers.film auf bundesweit einheitliche ökologische Standards für die audiovisuelle Produktion in ganz Deutschland verständigt. Dies gaben sie heute auf dem „Deutschen Produzententag” in Berlin bekannt.
Weiterlesen »
Leipzig, 16. Februar 2023
Berlinale 2023: Drei MDM-geförderte Filme im offiziellen Programm
Heute beginnen die 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin. Bei der diesjährigen Ausgabe werden insgesamt drei Produktionen ihre Weltpremiere feiern, die mit Unterstützung der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) entstanden sind.
Weiterlesen »
Leipzig, 15. Februar 2023
Gott, Menschen und magische Tiere – Die MDM fördert neue Film- und Medienprojekte mit über 4,3 Millionen Euro
Der Vergabeausschuss der Mitteldeutschen Medienförderung GmbH (MDM) hat in seiner ersten Sitzung 2023 am 14. Februar Fördermittel in Höhe von 4.319.000 Euro für insgesamt 26 Projekte vergeben.
Weiterlesen »
Leipzig, 26. Januar 2023
Nominierungen für Preis der deutschen Filmkritik 2022
Der Verband der deutschen Filmkritik hat die Nominierungen für seinen Kritikerpreis bekannt gegeben: Chancen haben auch drei MDM-geförderte Filme, die in acht Kategorien insgesamt neunmal nominiert sind. „AEIOU – Das schnelle Alphabet der Liebe” von Nicolette Krebitz und „Das Mädchen mit den goldenen Händen” von Katharina Marie Schubert zählen mit je Nominierungen zu den großen Favoriten.
Weiterlesen »
Leipzig, 23. Januar 2023
Berlinale 2023: „Irgendwann werden wir uns alles erzählen” von Emily Atef im Wettbewerb
Das MDM-geförderte Drama „Irgendwann werden wir uns alles erzählen” von Emily Atef geht im Wettbewerb der 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin ins Rennen um den Goldenen Bären. Es basiert auf dem gleichnamigen Roman der Leipziger Schriftstellerin Daniela Krien und wurde von der in Leipzig ansässigen Firma ROW Pictures (ehemals Rohfilm Factory) produziert.
Weiterlesen »
Leipzig, 19. Januar 2023
MDM-geförderte High-End-Serie „Ze Network” für Grimme-Preis nominiert
Das Grimme-Institut hat heute die Nominierungen für den 59. Grimme-Preis bekannt gegeben. Chancen auf die renommierte Auszeichnung hat im Wettbewerb Fiktion auch die mit Unterstützung der Mitteldeutschen Medienförderung und der Sächsischen Staatskanzlei entstandene High-End-Serie „Ze Network”.
Weiterlesen »
Leipzig, 19. Januar 2023
MDM-Gründerinitiative MEDIAstart: Zehn Unternehmen für dritten Jahrgang ausgewählt
Die Teilnehmer*innen des dritten Jahrgangs der Gründerinitiative MEDIAstart stehen fest: Das von MDM-Geschäftsführer Claas Danielsen geleitete Kompetenzteam hat aus allen eingegangenen Bewerbungen zehn vielversprechende mitteldeutsche Medienunternehmen ausgewählt.
Weiterlesen »
Leipzig, 18. Januar 2023
Berlinale 2023: „Delegation” feiert Weltpremiere im Wettbewerb Generation 14plus
Die MDM-geförderte Produktion „Delegation” des israelischen Regisseurs Asaf Saban wird im offiziellen Programm der 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin im Wettbewerb Generation 14plus ihre Uraufführung feiern.
Weiterlesen »
Leipzig, 16. Januar 2023
Neun MDM-geförderte Filme in der Vorauswahl zum Deutschen Filmpreis
Die Deutsche Filmakademie hat heute die Vorauswahl für den Deutschen Filmpreis bekannt gegeben. Dabei wurden insgesamt neun Filme berücksichtigt, die mit Unterstützung der Mitteldeutschen Medienförderung entstanden sind.
Weiterlesen »
Leipzig, 13. Januar 2023
Berlinale 2023: „Sonne und Beton” im Berlinale Special
Die MDM-geförderte Bestsellerverfilmung „Sonne und Beton” von David Wnendt wird im offiziellen Programm der 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin in der Reihe Berlinale Special ihre Weltpremiere feiern. Sie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Comedian und Podcaster Felix Lobrecht.
Weiterlesen »
Leipzig, 22. Dezember 2022
Drehstart für „Klandestin”
In der vergangenen Woche ist die erste Klappe für die CALA Film Produktion „Klandestin” gefallen. Gedreht wurde in Tanger, Marokko, bevor es dann im März 2023 weiter nach Hessen und Mitteldeutschland geht.
Weiterlesen »
Leipzig, 20. Dezember 2022
„Goldhammer” beim 44. Filmfestival Max Ophüls Preis
Der MDM-geförderte Film „Goldhammer” von Pablo Ben-Yakov und André Krummel ist bei der 44. Ausgabe des Filmfestivals Max Ophüls Preis im „Wettbewerb Dokumentarfilm” vertreten. Es findet vom 23. bis 29. Januar 2023 statt.
Weiterlesen »
Leipzig, 16. Dezember 2022
Monsterstarke Freundschaften und Familiengefüge – Die MDM fördert neue Filme, Serien und Medienprojekte mit rund 3,8 Millionen Euro
In seiner vierten und letzten Sitzung des Jahres 2022 hat der Vergabeausschuss der Mitteldeutschen Medienförderung GmbH (MDM) am 14. Dezember Fördermittel in Höhe von 3.771.970 Euro für insgesamt 27 Projekte vergeben.
Weiterlesen »
Leipzig, 14. Dezember 2022
EURODOC 2023 Workshop Germany: Call for Entries
Im Rahmen der ersten jährlichen EURODOC23 Session findet vom 6. bis 11. März 2023 in Limburg ein Intensivworkshop mit Fokus auf die Projektentwicklung im Dokumentarfilmbereich statt. Bis zu drei mitteldeutsche Prodzuent*innen können mit ihren Projekten teilnehmen. Bewerbungsschluss ist der 9. Januar 2023.
Weiterlesen »
Leipzig, 07. Dezember 2022
Setbesuch bei „Concordia”
Anfang November fanden in Leipzig und Umgebung die Dreharbeiten zu der internationalen Produktion „Concordia” von ZDF und Intaglio Films statt. Die sechsteilige Thriller-Serie wird von Regisseurin Barbara Eder umgesetzt. Der mehrfache Primetime-Emmy®-Gewinner Frank Doelger fungiert als Executive Producer und Showrunner.
Weiterlesen »
Leipzig, 30. November 2022
Am Set von „Die Quellen des Bösen”
Aktuell finden in Dessau-Roßlau Dreharbeiten zur MDM-geförderten Thriller-Serie „Die Quellen des Bösen” statt. Vor der Kamera von Regisseur Stephan Rick stehen unter anderem Fahri Yardim, Henriette Confurius und Eva Meckbach.
Weiterlesen »
Leipzig, 25. November 2022
Siegfried Kracauer Preis 2022: Preis für die Beste Filmkritik und das Jahresstipendium beim Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg verliehen
Die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM), die MFG Filmförderung Baden-Württemberg und die Film- und Medienstiftung NRW zeichnen gemeinsam mit dem Verband der deutschen Filmkritik den Filmkritiker David Hugendick mit dem Siegfried Kracauer Preis 2022 für die Beste Filmkritik aus. Das Siegfried Kracauer Jahresstipendium 2022/23 erhält die Filmkritikerin, Filmwissenschaftlerin und Soziologin Morticia Zschiesche für eine Essayreihe zum Thema „Rückkehr zum Publikum: Das Comeback der Wanderkinos”.
Weiterlesen »
Leipzig, 24. November 2022
Ausschreibung „Der besondere Kinderfilm 2023/24”
Die Initiative „Der besondere Kinderfilm” geht in die nächste Runde: Gesucht werden originäre Stoffideen für Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren. Bewerbungen für den Jahrgang 2023/24 sind zwischen dem 2. Dezember 2022 und dem 3. Februar 2023 möglich.
Weiterlesen »
Leipzig, 22. November 2022
Seriés Mania Co-Pro Pitching Sessions: Call for Projects
Das alljährlich im französischen Lille stattfindende Seriés Mania gehört zu den wichtigsten Serienfestivals weltweit. Die nächste Ausgabe ist für den 17. bis 24. März 2023 terminiert. Für die Co-Pro-Pitching Sessions können Produzent*innen und Verleiher*innen noch bis zum 16. Dezember fiktionale Serienstoffe einreichen.
Weiterlesen »
Leipzig, 18. November 2022
Deutscher Kurzfilmpreis: Auszeichnung für MDM-geförderten Film „Backflip”
Gestern Abend wurde in Hamburg der Deutsche Kurzfilmpreis vergeben. Unter den Gewinnern befindet sich auch der MDM-geförderte Film „Backflip” des Leipziger Regisseurs Nikita Diakur. Die Übergabe der Auszeichnungen übernahm Kulturstaatsministerin Claudia Roth.
Weiterlesen »
Leipzig, 17. November 2022
Weiterbildung 1. Aufnahmeleitung – Jetzt bewerben!
Im Februar und März 2023 findet in Erfurt eine neue MDM-geförderte Weiterbildung zur 1. Aufnahmeleitung für Film und Fernsehen statt. Sie umfasst vier Theorie-Workshops und ein dreimonatiges Praktikum. Bewerbungen dafür sind ab sofort bis zum 15. Dezember möglich.
Weiterlesen »
Leipzig, 09. November 2022
Drehschluss für „King’s Land” mit Mads Mikkelsen
Am 5. November fiel die letzte Klappe für das Historiendrama „King's Land” mit Dänemarks Superstar Mads Mikkelsen in der Hauptrolle. Regie führt sein Landsmann Nikolaj Arcel. Zehn Drehtage der internationalen Zentropa-Produktion, die von der MDM mit 350.000 Euro unterstützt wird, fanden in Mitteldeutschland statt. Hauptdrehort in der Region war Halle (Saale).
Weiterlesen »
Leipzig, 08. November 2022
Goldener Spatz sucht neue Geschäftsführung & Festivalleitung
Zu Beginn des nächsten Jahres wird die amtierende Geschäftsführerin und Festivalleiterin Nicola Jones die Deutsche Kindermedienstiftung Goldener Spatz verlassen. Ihre Stelle soll zum 1. Februar 2023 neu besetzt werden. Der Bewerbungsschluss hierfür ist der 29. November 2022.
Weiterlesen »
Leipzig, 02. November 2022
„Series Mania Rendez-Vous #9” präsentiert MDM-geförderte Serien-Highlights
Das alljährlich im französischen Lille stattfindende Series Mania gehört zu den wichtigsten Serienfestivals weltweit. Bei der neunten Ausgabe ihrer Case-Study-Videoreihe „Series Mania Rendez-Vous” stehen mit „Das Haus der Träume”, „Krieg der Träume” und „Ze Network” drei MDM-geförderte Serien im Fokus. Sie ist ab heute für einen Monat bei YouTube zu sehen.
Weiterlesen »
Leipzig, 01. November 2022
Deutscher Filmmusikpreis: Auszeichnungen für zwei MDM-geförderte Filme
Am vergangenen Samstag fand im Rahmen der Filmmusiktage Sachsen-Anhalt die Verleihung des 9. Deutschen Filmmusikpreises im Puschkinhaus in Halle (Saale) statt. Dabei wurden „Der Räuber Hotzenplotz” sowie „Träume sind wie wilde Tiger” jeweils für ihre Filmmusik ausgezeichnet.
Weiterlesen »
Leipzig, 28. Oktober 2022
„Keen to be green: Grüne Bilanz 2022 – Status quo, Daten & Fakten” – Jetzt anmelden!
Die kommende Ausgabe von „Keen to be green“ wagt am 15. November bereits einen Blick zurück auf das Jahr 2022. Diesmal wird die Bilanz der ökologischen Nachhaltigkeit der Branche im Fokus der Veranstaltung stehen. Die Grundlage dafür bilden wissenschaftliche Studien sowie Praxisberichte von Produktionen und dem Label Green Motion. Die Anmeldung für die kostenlose digitale Netzwerkveranstaltung ist ab sofort möglich.
Weiterlesen »
Leipzig, 26. Oktober 2022
Professional Media Master Class 2023 - Jetzt bewerben!
Ab April findet in Halle (Saale) wieder die Professional Media Master Class statt. Die PMMC spricht als berufsbegleitendes bzw. –aufbauendes Programm Medienschaffende an, die sich in einer dokumentarischen Filmpraxis professionalisieren möchten. Eine Bewerbung ist bis zum 03.01.2023 um 12 Uhr möglich.
Weiterlesen »
Leipzig, 26. Oktober 2022
Deutsch-Polnischer Filmfonds fördert die Entwicklung von Ulrike Tony Vahls Debütfilm „Krux”
In ihrer aktuellen Förderrunde haben die Filmförderungsanstalt, die Mitteldeutsche Medienförderung, das Medienboard Berlin-Brandenburg und das Polnische Filminstitut die Projektvorbereitung des Historiendramas „Krux” mit 41.200 Euro gefördert.
Weiterlesen »
Leipzig, 25. Oktober 2022
Siegfried Kracauer Preis 2022: Die Shortlist mit fünf Nominierungen steht fest
Fünf Filmkritiken aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Perlentaucher und DIE ZEIT sind für den Siegfried Kracauer Preis 2022 in der Kategorie „Beste Filmkritik” nominiert.
Weiterlesen »
Leipzig, 25. Oktober 2022
Hofer Filmtage mit zwei MDM-geförderten Filmen
Heute Abend beginnen die 56. Internationalen Hofer Filmtage. Bis zum 30. Oktober sind dort auch zwei MDM-geförderte Werke zu sehen: die Tragikomödie „Mediterranean Fever” von Maha Haj, die in Cannes Weltpremiere feierte, sowie der Dokumentarfilm „Glaubt nie, was ich singe – Wenzel” von Lew Hohmann.
Weiterlesen »
Leipzig, 24. Oktober 2022
Am Set von „Kannawoniwasein”
Unter der Regie von Stefan Westerwelle („Into the Beat – Dein Herz tanzt”) entsteht derzeit das abenteuerliche Roadmovie „Kannawoniwasein”. Die Produktion von Lieblingsfilm und Sad Origami Filmproduktion ist eine Verfilmung des gleichnamigen Romans von Martin Muser. Der Drehblock in Sachsen-Anhalt geht heute zu Ende.
Weiterlesen »
Leipzig, 24. Oktober 2022
DOK Leipzig 2022: Drei Preise für MDM-geförderte Filme
Bei der Preisverleihung des 65. Internationalen Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm (DOK Leipzig) bekamen die MDM-geförderten Produktionen „König hört auf” und „Silent Love” am Samstagabend insgesamt drei Auszeichnungen zugesprochen.
Weiterlesen »
Leipzig, 18. Oktober 2022
Auszeichnungen für „Big Man” und „Die Odyssee” beim SCHLINGEL-Festival
Beim diesjährigen Filmfestival SCHLINGEL in Chemnitz wurden gleich zwei MDM-geförderte Filme von der Jury ausgezeichnet. „Big Man” und „Die Odyssee” nahmen insgesamt vier Preise mit nach Hause.
Weiterlesen »
Leipzig, 14. Oktober 2022
Drehbeginn für „Spuk unterm Riesenrad”
Diesen Mittwoch starteten die Dreharbeiten für „Spuk unterm Riesenrad” in Bernburg in Sachsen-Anhalt. Regie bei der Spielfilm-Neuinterpretation der klassischen DDR-Kinderserie führt Thomas Stuber.
Weiterlesen »
Leipzig, 10. Oktober 2022
Weiterbildung „Intimacy Coordinator” – Jetzt bewerben!
Das Berufsbild des Intimacy Coordinators gewinnt im Filmbereich an Bedeutung. Für eine neue Weiterbildung des Culture Change Hub können sich Interessierte noch bis zum 27. Oktober bewerben. Für eine Person aus Mitteldeutschland ist ein Zuschuss von zwei Dritteln der Teilnahmegebühr (5.000 Euro) durch die MDM möglich.
Weiterlesen »
Leipzig, 06. Oktober 2022
„Mother” ist bulgarischer Oscar®-Kandidat
Der MDM-geförderte Film „Mother” der Regisseurin Zornitsa Sophia geht für Bulgarien ins Oscar®-Rennen und hat somit die Chance bei der 95. Verleihung im nächsten Jahr in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film” anzutreten.
Weiterlesen »
Leipzig, 30. September 2022
DOK Leipzig 2022: „König hört auf” im Deutschen Wettbewerb
Im offiziellen Programm des 65. DOK Leipzig werden drei MDM-geförderte Produktionen zu sehen sein: „König hört auf” von Tilman König wurde in den Deutschen Wettbewerb eingeladen, in der neuen Sektion Panorama Mittel- und Osteuropa läuft „Silent Love” von Marek Kozakiewicz. „Die Ecke” von Christa Pfafferott ist als MDR Special Screening zu sehen.
Weiterlesen »
Leipzig, 30. September 2022
Drehschluss für „Ponyherz”
Am Mittwoch fiel im Großtagebau Kamsdorf in Thüringen die letzte Klappe für „Ponyherz”, den neuen Film des Weimarer Regisseurs Markus Dietrich. Das Familienabenteuer nach der bekannten gleichnamigen Kinderbuchreihe von Usch Luhn, für das unter anderem Martha Haberlandt, Franz Krause, Sophie Lutz, Peter Lohmeyer sowie in Gastrollen Dieter Hallervorden und Nilam Farooq vor der Kamera standen, soll Ende 2023 ins Kino kommen.
Weiterlesen »
Leipzig, 29. September 2022
Filmfest Hamburg startet mit fünf MDM-geförderten Produktionen
Beim heute beginnenden 30. Filmfest Hamburg sind bis zum 8. Oktober insgesamt fünf MDM-geförderte Produktionen zu sehen: Seine Uraufführung erlebt „In einem Land, das es nicht mehr gibt” von Aelrun Goette. Zudem werden beim Festival „War Sailor” von Gunnar Vikene, Ulrich Seidls Filme „Rimini” und „Sparta” sowie die High-End-Serie „German Crime Story: Gefesselt” von Florian Schwarz gezeigt.
Weiterlesen »