mdm - Mitteldeutsche Medienförderung

 
 

Bergwerksmuseum Grube Glasebach

  • Grube Glasebach

  • Grube Glasebach

  • Grube Glasebach

  • Grube Glasebach, Grubenwehrstützpunkt

  • Grube Glasebach, Grubenwehrstützpunkt

  • Grube Glasebach, Lampenstube

  • Grube Glasebach

  • Grube Glasebach, Grubenrettungsstelle

  • Grube Glasebach, Grubenrettungsstelle

  • Grube Glasebach, Maschinenhaus und Fördergerüst

  • Grube Glasebach, Maschinenhaus

  • Grube Glasebach, Fördergerüst

  • Grube Glasebach, Fördergerüst

  • Grube Glasebach, Maschinenhaus und Fördergerüst

  • Grube Glasebach, Werkstatt und Bergschmiede

  • Grube Glasebach, historische Werkstatt

  • Grube Glasebach, Werkstatt

  • Grube Glasebach, Werkstatt

  • Grube Glasebach, Freigelände

  • Grube Glasebach, Bergschmiede

  • Grube Glasebach, Bergschmiede

  • Grube Glasebach, Bergschmiede

  • Grube Glasebach, Bergschmiede

  • Grube Glasebach, Radstube

  • Grube Glasebach

  • Grube Glasebach

  • Grube Glasebach


Informationen zum Objekt

Einklappen
Objektname
Kategoriepfad
Bergwerksmuseum Grube Glasebach
Bauten für Industrie und Handel » Handwerk » Handwerksbetriebe
Bauten für Industrie und Handel » Industrie » Bergbau
Bundesland
Landkreis
Sachsen-Anhalt
Harz
Adresse Glasebacher Weg
06493 Harzgerode OT Straßberg
Internet http://grubeglasebach.afgharz.eu/
Ansprechpartner Drehgenehmigung Marcus Weise
Stadt Harzgerode
Bürgermeister
Marktplatz 2
06493 Stadt Harzgerode
T: +49 (0) 39484 7476101
F: +49 (0) 39484 7476111
Ansprechpartner
vor Ort
Uwe Schmidt
Stadtinformation Harzgerode
Leiter der Stadtinformation
Schlossplatz 3
06493 Stadt Harzgerode
T: +49 (0) 39484 7476123
F: +49 (0) 39484 723289
Ansprechpartner Technik Gudrun Mehnert
AFG Arbeitsförderungsgesellschaft Harz mbH
Geschäftsführerin
Tränkestraße 1
38889 Blankenburg
T: +49 (0) 39449 541060
F: +49 (0) 39449 541066
Einschränkung der Drehgenehmigung zeitlich nach Absprache unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
Einschränkung der Drehgenehmigung räumlich nach individueller Absprache

Die Grube Glasebach dokumentiert bergbaulichen Arbeitsalltag aus 300 Jahren Bergbau im Harz. Das Gelände besteht aus einem obertägigen und einem untertägigen Bereich. Obertägig erhalten sind Nutzbauten, Maschinen, Werkstätten und das Gebäude mit Förderturm aus dem 20. Jahrhundert. Die im Bergbau einmalige Hebetechnik der Grube Glasebach wird im Museum anhand von verschiedenen Modellen erklärt. In der obertägigen Radstube mit dem 9,25m großen Kunstrad befindet sich der Zugang zum Untertagebereich: hier sind Ausbau- und Abbautechniken aus Eichenholz des 18. Jahrhunderts, der Schrägschacht mit seiner historischen Wasserhebetechnik zwischen der 1. und 2. Sohle sowie die farbige Vielfalt der verschiedenen Mineralisationen zu sehen. Eigentümer der Anlage ist die Stadt Harzgerode, Betreiber ist die AFG Arbeitsförderungsgesellschaft Harz mbH.


Straßberg ist ein Ortsteil der Stadt Harzgerode und liegt im Harz, nahe dem Produktionszentrum Quedlinburg (22 km). Die Grube Glasebach befindet sich südöstlich des Ortes.


Bergbaumuseum


gut erhalten und gepflegt


um 1690


18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert


Übertageanlage / Freigelände:
neuzeitlicher Bergbau der Nachkriegszeit bis zum Jahr 1992
ehemaliger Grubenwehrstützpunkt mit unverändert erhaltenen Räumen und Exponaten: u.a. Lampenstelle und Grubenrettungsstelle sowie ein Raum zur Markscheidekunde
Maschinenhaus und ehemaliges Fördergrüst, Werkstatt und Bergschmiede
ehemalige Grubenbahnen sowie Maschinentechnik aus dem 20. Jahrhundert, die originale Maschinentechnik ist bestens erhalten, komplett intakt und kann vorgeführt werden

untertägige Grube Glasebach:
original erhalten sind zwei Stollen aus dem 17. und 18. Jahrhundert mit Arbeitsstätten und Werkzeugen sowie Exponate zur Wasserhaltung und Wasserlösung
übertägige Radstube mit dem rekonstruierten Kunstrad (Durchmesser 9,25 Meter, 96 Schaufeln, Gewicht 16t)
Orginalteile der "Straßberger Schwingkunst" (Wasserhebetechnik), Nachweise alter Abbauverfahrenstechnik, Trockenmauerungen
Zugang über im Hauptschacht eingebaute Treppenkonstruktion


In der Umgebung von Straßberg wurde seit dem 14. Jahrhundert vor allem nördlich von Straßberg und am Glasebach Bergbau betrieben. Im 18. Jahrhundert wurde der zwischenzeitlich ruhende Bergbau wiederaufgenommen und mit Unterbrechungen bis in die 1960er Jahre fortgeführt.
weitere Informationen


Drehbedingungen vor Ort

Einklappen

nach individueller Absprache


Strom- und Wasseranschlüsse sowie sanitäre Anlagen vorhanden


Zusatzlicht in allen Bereichen notwendig


vor dem Gelände ausreichend vorhanden


Verkehrsanbindung

Einklappen
Auto B242 bis Harzgerode, weiter über Silberhütte nach Straßberg
Bahn Bhf. Straßberg (Harz) - Glasebach, Selketalbahn
Flugzeug Flughafen Leipzig-Halle www.leipzig-halle-airport.de
Flughafen Hannover www.hannover-airport.de
Verkehrslandeplatz Ballenstedt www.flugplatz-ballenstedt.de

Adresse für das Routen eingeben


Zusatzinformationen

Einklappen
Dokumente, Experten, Komparsen Zusätzliche Informationen zur Unterstützung der Produktionsvorbereitungen in der Region Harz finden Sie im Handout "Produktionszentrum Quedlinburg/Harz".

weitere Linkempfehlungen:
www.kreis-hz.de
www.harzinfo.de
www.strassederromanik.de
www.sachsen-anhalt-tourismus.de/kultur/strasse-der-romanik
www.sachsen-anhalt-tourismus.de/aktiv-natur/wandern-in-sachsen-anhalt
www.sachsen-anhalt-tourismus.de/staedte-regionen
www.blaues-band.de/baeche/selke.php
www.nationalpark-harz.de
weitere Unterkünfte: www.sachsen-anhalt-tourismus.de