mdm - Mitteldeutsche Medienförderung

 
 

Paul Greifzu Stadion

  • Paul-Greifzu-Stadion

  • Eingangsbereich, Osten

  • Eingangsbereich, Süden

  • Eingangsbereich, Westen

  • Stadion nach Norden

  • Stadion nach Nordost

  • Stadion nach Osten

  • Tribüne, Osten

  • Tribüne, Westen, Zugang zum Rasenplatz

  • Rasenplatz nach Nordwest

  • Rasenplatz und Tribüne nach Nordost

  • Sportlerzugang zum Stadion nach Westen

  • Umkleidebereich im Funktionsbereich unter der Osttribüne

  • Stadion nach Westen

  • historisches Funktionsgebäude, Norden

  • Umkleidekabine

  • Duschen

  • Partyraum

  • Foyer

  • Detail an der Eingangstür


Informationen zum Objekt

Einklappen
Objektname
Kategoriepfad
Paul Greifzu Stadion
Freizeit » Sport » Stadien
Bundesland
Landkreis
Sachsen-Anhalt
Dessau-Roßlau, Stadt
Adresse Ludwigshafener Straße 69
06842 Dessau-Roßlau
Internet https://verwaltung.dessau-rosslau.de/kultur-tourismus/sportanlagen.html
Ansprechpartner Drehgenehmigung Stadtverwaltung Dessau-Roßlau
Pressesprecher Dessau-Roßlau
Zerbster Straße 4
06844 Dessau-Roßlau
T: +49 (0) 340 2042113
F: +49 (0) 340 2042692913
Einschränkung der Drehgenehmigung zeitlich nach Absprache mit dem Referat Sportförderung, Vor- und Nachsaison sind für Dreharbeiten gut geeignet Einschränkung der Drehgenehmigung räumlich nach Absprache

Das Paul-Greifzu-Stadion liegt idyllisch an der Mulde. Das große Areal ist ein 1952 erbautes Mehrzweckstadion, dessen Namensgeber der im Mai 1952 bei einem Trainingsunfall in Dessau verstorbene Motorsportler Paul Greifzu ist. Mit der Sanierung ab 1997 wurde das Stadion neu ausgebaut und bietet heute optimale Wettkampfbedingungen mit Kunstoffbahn, Wassergraben, Kugelstoß-, Speerwurf-, Diskuswurf-, Stabhochsprung-, zwei Weitsprunganlagen, moderner Flutlichtanlage sowie Westtribüne mit 2.048 überdachten Sitzplätzen. Einige historische Bereiche aus den 1950er Jahren sind jedoch noch erhalten, so z.B. der historische Eingang und das betagte Funktionsgebäude mit Umkleidebereichen.


das Produktionszentrum Dessau-Roßlau liegt in der Region Anhalt-Wittenberg, das Stadion ist südwestlich der Altstadt direkt an der Mulde gelegen


Mehrzweckstadion, Heimstätte des 1. LAC Dessau


zum Großteil saniert, es existieren jedoch auch noch Bereiche, die seit der Erbauung kaum verändert wurden


Nachkriegsarchitektur
Stalinistische Architektur


1952


20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert


historisches Funktionsgebäude: erhalten sind Bodenbeläge, Heizkörper, Bänke und Hakenleisten, Massagebetten, zum Teil Toiletteneinrichtung, alte Türen, Fenster sowie Tische, Stühle, Lampen und Schrankwand im Partyraum und in den Umkleidebereichen
moderne Funktionsräume in der Osttribüne: Funktionsbereiche wie Umkleiden, Duschen und Toiletten vorhanden


Mehrzweckstadion als Austragungsort für regionale Meisterschaften


Drehbedingungen vor Ort

Einklappen

Räume für Catering, Garderobe und Maske können in den Funktionsgebäuden zur Verfügung stehen.


Stromanschlüsse, Wasser und sanitäre Anlagen entsprechen den modernen Anforderungen


frei stehend


Stadt- und Verkehrsgeräusche, Lage direkt an der B 184


Ein großer Parkplatz befindet sich direkt am Gelände.


Verkehrsanbindung

Einklappen
Auto A9 Abf. Dessau Ost oder Dessau-Süd
Bahn Hbf. Dessau
Flugzeug Flughafen Leipzig-Halle www.mdf-ag.com
Verkehrslandeplatz Dessau-Roßlau www.flugplatz-dessau.de

Adresse für das Routen eingeben


Zusatzinformationen

Einklappen
Erfahrung mit Dreharbeiten Dreharbeiten in Dessau-Roßlau:
"Paternal Leave“, Match Factory Productions GmbH, 2024
"Die Quellen des Bösen – Jagd nach dem Runen-Mörder“, Wüste Medien GmbH, 2022
"Hausen", Lago Film GmbH, 2020
"Lotte am Bauhaus“, UFA Fiction GmbH, 2018
"Gundermann", PANDORA Filmproduktionsgesellschaft mit beschränkter Haftung, 2017
"Vom Bauen der Zukunft – 100 Jahre Bauhaus“, Filmtank GmbH Hamburg, 2017
"lHard Way - Das Action Musical", Fireapple Films, Bandel & Gengnagel GbR, 2015
"Als wir die Zukunft waren", Barbara Etz Filmproduktion, 2015
"Dessau Dancers", Boogiefilm, 2013
"Als wir träumten", Rommel Film e.K., 2013
"Die geliebten Schwestern", Bavaria Filmverleih- und Produktions GmbH, 2012
"Im Dreieck", 42film GmbH, 2012
"Bis zum Horizont, dann links!", Mafilm Martens Film- und Fernsehproduktions GmbH, 2011
"Kriegerin", Mafilm Martens Film- und Fernsehproduktions GmbH, 2010
"Boxhagener Platz", Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion GmbH, 2009
Damals nach der DDR“, LOOKS Film & TV Produktionen GmbH, 2008
"Brüder", Neue Mediopolis Filmproduktion GmbH, 2007
"Im nächsten Leben", Kaminski.Stiehm.Film GmbH, 2007
"Kreuzzug in Jeans", Kasander Film Company, 2005
"Die Datsche", Equinox Film GmbH & Co, 2001
"Weill 2000", TheViKo , 2000