mdm - Mitteldeutsche Medienförderung

Unterbereiche

MDM Nachwuchstag KONTAKT


Beim 20. MDM Nachwuchstag KONTAKT am 17. Juni in Leipzig hat Mona Keil (rechts) den Pitchingpreis in Höhe von 3.000 Euro für ihr animiertes Kurzfilmprojekt „Kitzel” (AT) gewonnen. Im Rahmen der Fachveranstaltung präsentierten insgesamt elf mitteldeutsche Nachwuchstalente ihre Konzepte für neun neue Filmprojekte.

Die Leipzigerin Mona Keil, die 2023 für ihren Vorgängerfilm „Saft” den Goldenen Reiter im Mitteldeutschen Wettbewerb beim Filmfest Dresden gewonnen hatte, erschafft in „Kitzel” mit Stop-Motion-Technik zwei affenähnliche Kreaturen, die sich gegenseitig kitzeln und liebkosen. Doch was als lustiges Spiel auf Augenhöhe beginnt, verändert sich allmählich: Der dominantere der beiden Affen übernimmt die Kontrolle. Das Kitzeln wird intensiver, das Lachen wird schriller und der Affe, der gekitzelt wird, beginnt sich zu verändern - er verliert sein Fell und seine feste Form. Aus Vergnügen wird so Unbehagen, aus Freude Schmerz.

Die Jury sprach zudem eine lobende Erwähnung für den Kurzdokumentarfilm „Mädchenverein” (AT) von Amelie Befeldt („Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen”) aus, in dem sich die ebenfalls in Leipzig ansässige Filmemacherin am Beispiel eines Frauenvereins in einem Dorf in Niedersachsen dem Thema Gleichberechtigung in ländlichen Gegenden widmet.

Vor rund 150 anwesenden Filmschaffenden, Produzent*innen und Redakteur*innen wurden in der Konsumzentrale Leipzig darüber hinaus sieben weitere Projekte vorgestellt: der psychologische Horrorfilm „Kontrakontur” von Lane Dabringhausen aus Leipzig, der Kurzdokumentarfilm „Knit Two Together” (AT) von Paloma Llambias und Anne Marx aus Weimar, der Dokumentarfilm „Kein Pony ohne Stall” (AT) von Lisa Troe aus Leipzig, die Science-Fiction-Satire „Das Haus” (AT) von Elena Pilar Nyffeler aus Leipzig sowie die Animationskurzfilme „Einmal am Fluss” (AT) von Alica Khaet aus Halle (Saale), „Tomato und das Lustige Gewitter” (AT) von Nina Hoffmann aus Dresden und „Flexi” (AT) von Lina Walde und Alma Weber aus Dresden.

Der Jury zur Vergabe des Pitchingpreises gehörten in diesem Jahr Thomas Beyer (MDR, Redaktion Geschichte und Dokumentationen), der Regisseur und Medienkünstler Valentin Bolte (Gewinner des KONTAKT-Pitchingpreises 2023), Nina Prange (Creative Producer Traumhaus Studios Erfurt), Melvina Kotios (ZDF Redaktion Das kleine Fernsehspiel) sowie Gerhard Maier (Künstlerischer Leiter Seriencamp-Festival Köln) an.

Impressionen der Veranstaltung gibt es bei Facebook und Instagram.

Jedes Jahr bietet der MDM Nachwuchstag KONTAKT talentierten Filmschaffenden aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen eine Bühne: Sie stellen im Rahmen eines Pitchings aktuelle Projektideen vor, um Mitstreiter*innen für deren Realisierung zu finden. Eingereicht werden können Projekte aller Genres und Formate – von kurzen oder langen Spiel-, Dokumentar-, Animations- und Hybridfilmen bis hin zu Vorhaben aus dem Bereich Neue Medien. Die Veranstaltung fand in diesem Jahr bereits zum 20. Mal statt.

Über die Auswahl der Projekte entscheidet eine Fachjury. Deadline für Einreichungen ist immer der 31. März. Die nächste Ausschreibung wird Anfang 2025 veröffentlicht. Der 21. Nachwuchstag KONTAKT findet im Sommer 2025 in Sachsen-Anhalt statt.