mdm - Mitteldeutsche Medienförderung

 
 

Siebshaus

  • Siebshaus am See

  • Siebshaus im Leubengrund, Hummelshain

  • Siebshaus

  • Siebshaus

  • Siebshaus

  • Siebshaus

  • Siebshaus

  • Siebshaus

  • Außengelände mit Kühlhaus

  • See am Siebshaus

  • Esszimmer OG

  • Esszimmer OG

  • Esszimmer OG

  • Treppe zum Obergeschoss

  • Küche

  • Dachgeschoss

  • Blick aus dem Schlafzimmer

  • Großes Schlafzimmer DG

  • Kleines Schlafzimmer DG

  • Bad EG


Informationen zum Objekt

Einklappen
Objektname
Kategoriepfad
Siebshaus
Landmotive » Ländliches Bauen
Bundesland
Landkreis
Thüringen
Saale-Holzland-Kreis
Adresse Siebenlindenstraße
07646 Oberbodnitz
Ansprechpartner Drehgenehmigung Bernhard Zeiss
Thüringen Forst
Forstamt Jena-Holzland
Forstamtsleiter
Hallesche Straße 16
99085 Erfurt
T: +49 (0) 36428 511301
Einschränkung der Drehgenehmigung zeitlich nach Absprache Einschränkung der Drehgenehmigung räumlich nach Absprache

Das Baudenkmal Siebshaus liegt zwischen Hummelshain und Trockenborn oberhalb des Leubengrundes im Saale-Holzland-Kreis. Es ist wohl das älteste und schönste Jagdhaus des einstigen herzoglichen Jagdreviers.
Seine wunderschöne Fachwerkarchitektur und die Lage mitten im Wald am See bieten eine tolle Location für zeitgenössische und historische Stoffe.


Alleinlage im Wald an einem kleinen See


Schutz- und Wohnhaus für Jagdgesellschaften.
Das Einzeldenkmal wird vom Förderverein Schloss Hummelshain e.V. betreut, gepflegt und instand gehalten.


sehr gut


Das über 500 Jahre alte Blockhaus mitten im Wald wurde zuletzt von Herzog Ernst II. um 1900 grundlegend umgebaut und an die Bedürfnisse der Jagdgesellschaft um den Landesherren angepasst. Es diente damals wahrscheinlich vor allem als Zeughaus zur Lagerung der Jagdausrüstung und als zentraler Treffpunkt vor und nach der Jagd. Die bauliche Besonderheit des Siebshauses ist der auf das Erdgeschoss aufgesetzte Fachwerkkorpus. Er hat zu allen Seiten einen bedeutenden Überhang und schließt einseitig mit einem Holzbalkon ab.


um 1900


19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert


Bad, Küche, Wohn- und Essbereich, Schlafräume, Balkon



Drehbedingungen vor Ort

Einklappen

Kühlhaus


vollständig erschlossen


Erdgeschoss, Obergerschoss, Dachgeschoss


alle Ebenen über Treppen erreichbar


niedrige Decken


Für Innenaufnahmen ist künstliches Licht ratsam.


sehr ruhig


Parkmöglichkeiten auf den Zuwegen


Verkehrsanbindung

Einklappen
Auto A4 - Abfahrt Jena-Göschwitz - B88 bis Kahla - abfahren auf L1062 bis Abzweig Kleineutersdorf - abfahren auf Im Leubengrund bis Kreuzung Siebendlindenstraße
A9 - Abfahrt Triptis - bis Neustadt a.d. Orla - auf L1062 bis Wolfersdorf - weiter auf L1111 bis Kreuzung Falkenstraße - dann rechts Richtung Siebshaus
Bahn Nächstgelege Bahnhöfe: Kahla; Neustadt an der Orla
Flugzeug Flughafen Erfurt-Weimar in 75 km Entfernung, nähere Informationen unter www.flughafen-erfurt-weimar.de;
Flugplatz Jena-Schöngleina in 25 km Entfernung, nähere Informationen unter www.flugplatz-jena.com

Adresse für das Routen eingeben


Zusatzinformationen

Einklappen
Dokumente, Experten, Komparsen weitere Informationen bzw. Dokumente und Komparsen können angefragt werden beim Förderverein Schloss Hummelshain e.V. oder beim Forstamt Jena-Holzland (s.o.)
Weitere Forsthäuser und Jadghütten in der Umgebung:
1.) Grünes Haus Kleineutersdorf
2.) Blockhütte am Froschteich
3.) Grünbach-Hütte am Stellplatz Wolterdorf
Erfahrung mit Dreharbeiten Erfahrungen mit Dreharbeiten im Forst sind vorhanden.