mdm - Mitteldeutsche Medienförderung

 
 

Musikviertel

  • Musikviertel Leipzig

  • Musikviertel Leipzig, Beethovenstraße, Bibliotheca Albertina

  • Musikviertel Leipzig, Mozartstraße, Bundesverwaltungsgericht

  • Musikviertel Leipzig, Geisteswiss. Zentrum (GWZ) der Universität Leipzig

  • Musikviertel Leipzig, Pleißemühlgraben, Simsonstr./Lampestr.

  • Musikviertel Leipzig, Pleißemühlgraben, Simsonstr./Lampestr.

  • Musikviertel Leipzig, Simsonstr./Hohe Str.

  • Musikviertel Leipzig, Simsonstr./Hohe Str.

  • Musikviertel Leipzig, Simsonstraße

  • Musikviertel Leipzig, Robert-Schumann-Straße

  • Musikviertel Leipzig, Lampestraße

  • Musikviertel Leipzig, Lampestr./Hohe Str.

  • Musikviertel Leipzig, Schwägrichenstraße

  • Musikviertel Leipzig, Mozartstr./Schwägrichenstr.

  • Musikviertel Leipzig, Schwägrichenstraße

  • Musikviertel Leipzig, Haydnstr./Schwägrichenstr.

  • Musikviertel Leipzig, Ferdinand-Rohde-Straße

  • Musikviertel Leipzig, Ferdinand-Rohde-Str./Robert-Schumann-Str.

  • Musikviertel Leipzig, Telemannstraße, Gymnasium

  • Musikviertel Leipzig, Wächterstr./Grassistr., gelbe Telefonzelle


Informationen zum Objekt

Einklappen
Objektname
Kategoriepfad
Musikviertel
Stadtmotive » Stadtensembles » Straßenzüge
Bundesland
Landkreis
Sachsen
Leipzig, Stadt
Adresse 04107 Leipzig
Ansprechpartner Drehgenehmigung Stefanie Haferkorn
Stadt Leipzig | Ordnungsamt
Sachbearbeiterin Veranstaltungsstelle (Ansprechpartnerin für verkehrsrechtliche und ordnungsbehördliche Anordnungen)
Prager Straße 118-136, Haus A
04317 Leipzig
T: +49 (0) 341 1238694
F: +49 (0) 341 1238696
Ansprechpartner
vor Ort
Uta Johannes
Stadt Leipzig | Amt für Wirtschaftsförderung
Sachbearbeiterin Medien und Kreativwirtschaft (Zentrale Ansprechpartnerin für Filmproduktionen)
Martin-Luther-Ring 4-6
04109 Leipzig
T: +49 (0) 341 123-5835
F: +49 (0) 341 123-5805
Einschränkung der Drehgenehmigung räumlich Keine grundsätzlichen Einschränkungen im öffentlichen Straßenland. Die Antragstellung für Erlaubnisse nach § 29 Abs. 2 StVO und für Sondernutzungen erfolgt bei der Veranstaltungsstelle der Stadt Leipzig. Die jeweiligen Eigentümer von Immobilien bzw. Grundstücken müssen zusätzlich kontaktiert werden.

In der Umweltzone Leipzig besteht ein Fahrverbot für Fahrzeuge ohne "Grüne Plakette", aber: es gibt eine Ausnahmeregelung für Spielfahrzeuge. Der Einsatz ist jedoch nur am Set gestattet und noch vor Drehbeginn anzeigepflichtig, sonst ordnungswidrig. Nähere Informationen im Handout Produktionszentrum Leipzig.

Charakteristisch für das Musikviertel sind die hervorragend erhalten gebliebenen Gebäude des Historismus: prachtvolle Wohnhauten in geschlossener oder in Villenbebauung und repräsentative öffentliche Bauten wie die heutige Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB), die Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy", die HTWK Leipzig - Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, die Universitätsbibliothek Leipzig - Bibliotheca Albertina und das Bundesverwaltungsgericht. Verschiedenartige Bauten des 20. und 21. Jhs. schließen die Lücken, die durch Kriegsschäden und Abriss entstanden waren, und kontrastieren die Neo-Stile des Historismus im Viertel. Der Komplex der Galerie für Zeitgenössische Kunst zeigt die gelungene architektonische Verbindung von Historismus und Bauen des 20. Jahrhunderts beispielhaft an einem Bauwerk.


im Stadtbezirk Mitte, westlicher Teil des Ortsteils Zentrum-Süd, südwestlich der Leipziger Innenstadt


Wohn- und Geschäftshäuser, öffentliche Großbauten


zumeist sehr gut, Straßenzüge denkmalgerecht saniert oder Neubauten


Historismus
Neorenaissance
Neobarock
Jahrhundertwende
Gründerzeit
Jugendstil
Sozialistische Baukunst
Moderne zeitgenössische Architektur


Ende des 19. Jhs.


19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert


Das Gelände wurde im letzten Drittel des 19. Jhs. vom Rat der Stadt erworben, trockengelegt und bebaut: als Wohnviertel mit luxuriösen Villen und Mehrfamilienhäusern sowie im nördlichen Bereich mit repräsentativen Gebäuden für Wissenschaft und Kultur. Die Straßen sind benannt nach Musikern (in Ost-West-Ausrichtung) und Stiftern (in Nord-Süd-Ausrichtung). Der Name des Viertels geht auf die zu Beginn der baulichen Erschließung errichteten Musikinstitutionen zurück.


Drehbedingungen vor Ort

Einklappen

Fläche: 40 ha; begrenzt im Osten bis Südosten durch Harkortstraße - Floßplatz - Dufourstraße - Wundtstraße, vom Südwesten bis Norden durch die Karl-Tauchnitz-Straße (Galopprennbahn Scheibenholz - Clara-Zetkin-Park - Johannapark )


Unterkünfte über das Portal der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH buchbar


eventuell kommunale Strom- und Wasseranschlüsse nutzbar, anzufragen über die Stadt Leipzig, Versammlungs- und Veranstaltungsbehörde (Kontakt s. o.)


Straßenzüge mit Gründerzeitwohnbebauung meist vier- bis fünfgeschossig, Plattenwohnblöcke bis elfgeschossig


große Straßenbäume (Laubbäume) werfen, entsprechend der Jahreszeit, zusätzlich Schatten


Die das Viertel umgrenzenden Straßen, wie Beethovenstraße, Mozartstraße, Grassistraße, Ferdinand-Rohde-Straße sind stark befahren. In den inneren Straßenzügen ist teils mit Durchgangsverkehr, jedoch mindestens mit Anwohnerverkehr, zu rechnen.


In den Straßen des Viertels sind Anwohnerparkplätze vorhanden, allerdings oft belegt. Halteverbotszonen können nur genehmigt werden, wenn die Filmproduktion zumutbare Ausweichparkplätze für die betroffenen Anwohner bereitstellt.


Verkehrsanbindung

Einklappen
Auto A 14 - Abfahrt 23-Leipzig-Mitte in etwa 10 km Entfernung
A 38 - Abfahrt 31-Leipzig-Süd in etwa 10 km Entfernung
Bahn ICE- und IC-Anbindung über den Hbf. Leipzig in etwa 2 km Entfernung,

weiter im ÖPNV mit den Leipziger Verkehrsbetrieben (LVB)
Flugzeug Flughafen Leipzig/Halle in etwa 20 km Entfernung,
Flugplatz Altenburg-Nobitz in etwa 55 km Entfernung

Adresse für das Routen eingeben


Zusatzinformationen

Einklappen
Dokumente, Experten, Komparsen Handout Produktionszentrum Leipzig mit Kontakten und Informationen für die Produktionsvorbereitung
Erfahrung mit Dreharbeiten Paula (2015; Simsonstraße als Boulevard Raspail in Paris)