Unterbereiche
Hainich und Werratal
- Werratal 
- Werratal 
- Zwischen Creuzburg und Treffurt 
- Nationalpark Hainich 
- Blick vom Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich 
- Nationalpark Hainich 
Mit einer Gesamtfläche von ca. 16 000 Hektar ist der Hainich der größte zusammenhängende Laubwald Mitteleuropas. In der Mitte Deutschlands, im Dreieck der Städte Eisenach, Mühlhausen und Bad Langensalza gelegen, renaturalisiert sich auf ehemaligen Militärfreiflächen ein längst verschwundener mitteleuropäischer Urwald. Der Wiederbewaldungsprozess zeigt sich als ein Lebensraummosaik aus beweideten Magerrasen, Kleingewässern, Verbuschungen und artenreichen Laubholzbeständen mit hohem Alt- und Totholzanteil. 
Südwestlich des Hainich erstreckt sich der mehr als 100 km lange thüringische Teil des malerischen Werratals. Von den beiden Quellen am Rennsteig im Naturpark Thüringer Wald fließt die Werra gen Hessen. Berg- und Wiesenpanoramen, weite Flussauen und schmale Durchbruchstäler mit Kalksteinklippen prägen den Flusslauf. Neben unberührter Natur passiert die Werra malerische Fachwerkstädtchen und historische Herrschaftsbauten. 
Unstrut-Hainich-Kreis 
Nationalpark Hainich
Landkreis Nordhausen 
Wartburgkreis 
Schmalkalden-Meiningen
Werratal






